- 990 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ►
◄ | 12. Jh. v. Chr. | 11. Jh. v. Chr. | 10. Jahrhundert v. Chr. | 9. Jh. v. Chr. | 8. Jh. v. Chr. | ►Das 10. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 901 v. Chr.
Zeitalter/Epoche
um 1000 v. Chr. – Beginn der Eisenzeit in Griechenland
Ereignisse/Entwicklungen
Salomon trifft die Königin von Saba- 961 oder 960 v. Chr. – Salomo wird König von Israel und Juda
- von 957 bis 951 v. Chr. – Bau des salomonischen Tempels
- von 945 bis 924 v. Chr. – Pharao Scheschonq I., Scheschonq, in Ägypten, Begründer der 22. Dynastie, Bubastiden (945–715 v. Chr.)
- 926 v. Chr. – Teilung des jüdischen Reiches in die zwei Teilkönigreiche Israel im Norden und Juda im Süden
- von 931 bis 913 v. Chr. – Rehabeam ist erster König von Juda
- von 931 bis 910 v. Chr. – Jerobeam I. ist erster König von Israel
- von 913 bis 910 v. Chr. – Abija ist der zweite König von Juda
- von 910 bis 909 v. Chr. – Nadab ist der zweite König von Israel
- von 910 bis 869 v. Chr. oder von 913 bis 873 v. Chr. – Asa ist der dritte König von Juda
- von 909 bis 886 v. Chr. – Bascha ist der dritte König von Israel
Persönlichkeiten
- Hiram, König von Tyros (999–935 v. Chr.)
- Salomo, jüdischer König († 926 v. Chr.)
- Absalom, Sohn König Davids, Halbbruder Salomos
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Liste der Pharaonen — Pharao Tutanchamun aus der 18. Dynastie. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bisher bekannten Pharaonen. Sie enthält die ägyptischen Könige aus der vordynastischen Zeit bis hin zu Maximinus Daia, dem letzten… … Deutsch Wikipedia
Mittsommertag — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Mittwinter — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Mittwintertag — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Solstitiallinie — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Solstitien — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Solstitium — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Sommeranfang — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Sommerbeginn — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Sommerpunkt — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia