Tu biSchevat

Tu biSchevat

Das jüdische Neujahrsfest der Bäume (ראש השנה לאילנות) im Februar ist ein kleiner jüdischer Feiertag.

Tu biSchevat (ט"ו בשבט) bedeutet wörtlich „der 15. Schevat”. In moderner Zeit werden an diesem Tag Bäume angepflanzt. Es ist Brauch, an diesem Tag eine Frucht zu essen, die man in diesem Jahr bisher noch nicht verzehrt hat. Das Fest geht zurück auf die Mischna. Dort heißt es, das Haus Hillels bestimmte den 15. des Monats Schevat zum Neujahrsfest der Bäume (mRH 1,1).

Dieser Termin markiert das Ende der Regenzeit und damit den Beginn der idealen Pflanzperiode in Israel. Das Datum ist wichtig für die Vorschriften für die Orla, d. h. Altersbestimmung der Bäume. Das Fest gründet sich auf das Verbot, die Früchte von neu gepflanzten Bäumen unter drei Jahren nicht zu genießen, sie im vierten Jahr im Tempel darzubieten und erst im fünften Jahr zu essen. Tu biSchevat zeigt das Ende des Winters an und symbolisiert das Blühen Israels, seine Besiedlung, die Schönheit der Natur und die guten Früchte, die seine Erde hervorbringt.

Es ist ein Tag, an dem Früchte/Fruchtsalat gegessen werden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine Tradition, die im Buch Chemdat ha-Jamin ihren Niederschlag fand, später noch in dem Buch Pri Etz Hadar, das die Aggada des 15. Schevat wurde. In der Diaspora ist es Brauch, möglichst fünfzehn Früchte zusammenzustellen und zu verzehren, die an das Land Israel erinnern.

Es gibt Juden, die an diesem Tag fünfzig verschiedene Arten von Früchten essen. Auch heute deckt man am 15. Schwat den Tisch, indem man die schönsten Früchte aus dem Land Israel aufträgt, insbesondere jedoch die "sieben Arten", mit denen das Land gesegnet war. Dabei versucht man, frische Früchte zu finden, die man in diesem Jahr noch nicht gegessen hat, damit man über sie den Segensspruch "Schehechejanu" (שהחינו Möge es uns beleben) sagen kann. An Tu biSchevat ist es auch verboten zu fasten, und man spricht auch keine Trauerrede. Vorausgesetzt, dass es kein Brachjahr ist, an dem jede Feldarbeit verboten ist, fährt man ins Grüne, und oft pflanzt man neue Bäume.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Feiertage — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Feste — sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Festtage — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Fest — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Channuka — Chanukkia (Chanukka Leuchter) Chanukka (חנוכה, [xanʊˈka:]  Chanukka?/i ; dt.: Einweihung) ist ein jüdisches …   Deutsch Wikipedia

  • Chanucka — Chanukkia (Chanukka Leuchter) Chanukka (חנוכה, [xanʊˈka:]  Chanukka?/i ; dt.: Einweihung) ist ein jüdisches …   Deutsch Wikipedia

  • Chanukah — Chanukkia (Chanukka Leuchter) Chanukka (חנוכה, [xanʊˈka:]  Chanukka?/i ; dt.: Einweihung) ist ein jüdisches …   Deutsch Wikipedia

  • Chanukkah — Chanukkia (Chanukka Leuchter) Chanukka (חנוכה, [xanʊˈka:]  Chanukka?/i ; dt.: Einweihung) ist ein jüdisches …   Deutsch Wikipedia

  • Erschaffung der Welt — Dieser Artikel behandelt den religiösen Schöpfungsbegriff. Zu Schöpfung im Sinne menschlichen Schaffens siehe Kreativität, Erfindung, Werk (Urheberrecht), geistiges Eigentum, Schöpfungshöhe. In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Esther-Fasten — Ta anit Esther (dt. Esther Fasten), ist ein jüdischer Fasttag, welcher auf den 13. Adar fällt und auf den das Purimfest folgt. Ist der 13. Adar ein Sabbat, wird das Esther Fasten auf den Donnerstag vorverlegt. Ursprünglich dauerte die Fastenzeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”