- Typhoon (Bobbejaanland)
-
Typhoon Daten Standort Bobbejaanland (Lichtaart, Belgien) Typ Stahl – sitzend Modell Euro-Fighter Modell 670/8 Antriebsart vertikaler Kettenlifthill Hersteller Gerstlauer Amusement Rides Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH Kosten 5 Mio. Euro Eröffnung 10. April 2004 Länge 670 m Höhe 26 m Ausmaße 57 × 29 m² max. Gefälle 97° max. Geschwindigkeit 80 km/h Fahrtzeit 1:30 min Wagen 8 Wagen, 2 Sitzreihen/Wagen, 4 Sitzplätze/Sitzreihe Kapazität 1400 Personen pro Stunde g-Kraft max. 5g Inversionen 4 Elemente vertikaler Lifthill,
19 m hoher Looping,
doppelte Heartline-Roll,
Heartline-RollThematisierung Typhoon im Bobbejaanland (Lichtaart, Belgien) ist eine Stahlachterbahn vom Typ Euro-Fighter Modell 670/8 des Herstellers Gerstlauer Amusement Rides, die am 10. April 2004 eröffnet wurde.
Fahrt
Zu Beginn der Fahrt werden die Fahrgäste senkrecht einen 26 m hohen Lifthill hochgezogen. Bei dem folgenden 97° steilen First Drop beschleunigen die Wagen auf 80 km/h und durchfahren danach einen 19 m hohen Looping. Weiter durchfahren die Gäste auf der 670 m langen Strecke eine doppelte Herzlinienrolle, gefolgt von einer weiteren einfachen Herzlinienrolle.
Züge
Typhoon besitzt acht Wagen. In jedem Wagen können acht Personen (zwei Reihen à vier Personen) Platz nehmen. Dadurch ist eine maximale Kapazität von 1400 Personen pro Stunde möglich. Als Rückhaltesystem kommen Schulterbügel zum Einsatz.
Weblinks
51.1997484.905519Koordinaten: 51° 11′ 59″ N, 4° 54′ 20″ OKategorien:- Stahlachterbahn
- Achterbahn in Belgien
- Kasterlee
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Bauwerk in Flandern
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Typhoon (Bobbejaanland) — 51° 11′ 59″ N 4° 54′ 20″ E / 51.1997, 4.90552 … Wikipédia en Français
Typhoon — ist das englische Wort für den pazifischen Wirbelsturm Taifun. Es wird verwendet für: Name des heutigen Militärflugzeuges Eurofighter Typhoon (die deutschen Luftstreitkräfte verwenden lediglich die Bezeichnung Eurofighter) Name des früheren… … Deutsch Wikipedia
Bobbejaanland — Typhoon in Bobbejaanland Ort Lichtaart (Kasterlee), Belgien … Deutsch Wikipedia
Bobbejaanland — is a renowned theme park in Lichtaart, Belgium. It was founded by Bobbejaan Schoepen, a Flemish singer, guitarist and entertainer who enjoyed international popularity in the fifties and early sixties. After 15 years he got weary of touring. In… … Wikipedia
Bobbejaanland — 51° 12′ 01″ N 4° 54′ 15″ E / 51.2003805555556, 4.90415555555556 … Wikipédia en Français
Dive Loop — Achterbahn mit den meisten Inversionen: „Colossus“ im Thorpe Park Als Inversion bezeichnet man die Überschlags bzw. Überkopfelemente bei Achterbahnen. Im Volksmund werden die Elemente – ungeachtet ihres Typs – oft allgemein als Looping bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Gerstlauer — Vertikaler Lifthill mit 97° First Drop beim Euro Fighter „Typhoon“ im Bobbejaanland Die Gerstlauer Amusement Rides GmbH ist ein deutscher Hersteller von transportablen und stationären Fahrgeschäften und Achterbahnen mit Sitz im bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Heartline Roll — Achterbahn mit den meisten Inversionen: „Colossus“ im Thorpe Park Als Inversion bezeichnet man die Überschlags bzw. Überkopfelemente bei Achterbahnen. Im Volksmund werden die Elemente – ungeachtet ihres Typs – oft allgemein als Looping bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Immelmann Loop — Achterbahn mit den meisten Inversionen: „Colossus“ im Thorpe Park Als Inversion bezeichnet man die Überschlags bzw. Überkopfelemente bei Achterbahnen. Im Volksmund werden die Elemente – ungeachtet ihres Typs – oft allgemein als Looping bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Inclined Immelmann — Achterbahn mit den meisten Inversionen: „Colossus“ im Thorpe Park Als Inversion bezeichnet man die Überschlags bzw. Überkopfelemente bei Achterbahnen. Im Volksmund werden die Elemente – ungeachtet ihres Typs – oft allgemein als Looping bezeichnet … Deutsch Wikipedia