- Udzungwa Mountains National Park
-
Der Udzungwa Mountains National Park ist ein 1.900 km² großes Naturschutzgebiet im Zentrum Tansanias südlich des Ruaha und westlich des Kilombero.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Park wurde im Oktober 1992 von Prinz Bernhard der Niederlande formell eröffnet und ist damit der bislang (2006) jüngste der tansanischen Nationalparks. Der Name bedeutet auf deutsch „Land der Dzungwa“, einer Untergruppe der Hehe, die zeitweilig die westlichen Hänge der Udzungwa Berge besiedelten, nachdem sie bei Auseinandersetzungen mit anderen Untergruppen um die Anführer Munyigumba und Mkwawa aus dem Gebiet um Iringa vertrieben worden waren.
Ökosysteme
Die Udzungwa Mountains grenzen im Osten an die Selous Game Reserve, im Nordosten an den Mikumi National Park und bilden einen kleinen Teil des 740.000 km² großen Selous-Niassa-Ökosystems, welches sich bis in die Nachbarstaaten Sambia, Malawi und hauptsächlich Mosambik erstreckt.
Die östlichen Gebiete des Parks umfassen in Höhenlagen um 250 m im Tal des Kilombero teils tropischen Regenwald mit Bäumen bis 50 Meter Höhe, die zentralen und südlichen Gebiete des Parks in Höhenlagen bis 1.000 m werden von Grasland, Miombo-Wald und wenigen Bergwäldern bedeckt. Im Westen befinden sich Steppen und Steppenwälder. Die mit 2.576 m höchste Erhebung, der Luhombero befindet sich im Südwesten des Parks.
Durch die Vielfalt der Habitate zählen die Udzungwa Mountains zu den Gebieten mit der höchsten Biodiversität in Afrika. Über 25% der Pflanzenspezies sind endemisch. Bei den Säugetieren sind der Udzungwa-Stummelaffe, die Sanje-Mangabe (eine Affenart), der Udzungwa-Zwerggalago und das Graugesichtige Rüsselhündchen nur in den Udzungwa-Bergen heimisch.
Tourismus
Der Park zählt zu den selten besuchten Zielen in Tansania. Da es im gesamten Parkgebiet keine befahrbaren Wege gibt, sind nur Safaris zu Fuß auf geführten Wanderungen auf Pfaden durch den Regenwald und zum Mwanihana, dem mit 2.150 m zweithöchsten Berg im Park möglich.
Am Rande des Parks, an der Piste von Morogoro nach Ifakara, der B127, befinden sich einige einfache Unterkünfte, von denen aus der Park besucht werden kann. Der einzige Zugang befindet sich bei dem Dorf Mang'ula, wo sich auch des Hauptquartier der Wildhüter und die Parkverwaltung befinden.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage der Udzungwa Mountains Nationalparkverwaltung
- Website von Tanzania National Parks
- Nationalparks und Wildreservate in Tansania
-7.836.683333333333Koordinaten: 7° 48′ 0″ S, 36° 41′ 0″ O
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Mahale Mountains National Park — IUCN Category II (National Park) Satellite image of the park. The borders are outlined in yellow … Wikipedia
Udzungwa-Mountains-Nationalpark — Lage der Udzungwa Mountains Regenwald in den Udzungwa … Deutsch Wikipedia
Udzungwa Mountains — The Udzungwa Mountains are a mountain range south east of Dodoma in Tanzania and are part of the Eastern Arc Mountains. They are covered with tropical rainforest, mountain forest, miombo woodland, grassland, steppe and are home to many large… … Wikipedia
Mikumi National Park — IUCN Category II (National Park) Mikumi National Park … Wikipedia
Arusha National Park — IUCN Category II (National Park) Ngurdoto Crater in the national park … Wikipedia
Udzungwa-Galago — Sansibar Galago Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) … Deutsch Wikipedia
Udzungwa-Zwerggalago — Sansibar Galago Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini) … Deutsch Wikipedia
List of national parks in Africa — Namib Naukluft National Park in Namibia. This is a list of national parks in Africa. The nature of the parks varies considerably not only between countries but also within some nations – the degree of protection, accessibility and type of… … Wikipedia
Parc national des monts Udzungwa — Catégorie UICN II (parc national) Pays Tanzanie Région Iringa et Morogoro Ville p … Wikipédia en Français
Parc national des monts udzungwa — Catégorie II de la CMAP (Parc national) … Wikipédia en Français