Umlaufdauer

Umlaufdauer

Die Umlaufzeit ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung von 360° zu einem Bezugspunkt vollführt.

Hierbei ist zu beachten, dass es verschiedene Bezugspunkte geben kann. So kann z. B. die Umlaufzeit des Mondes mit oder ohne Einrechnung der gleichzeitigen Bewegung der Erde um die Sonne angegeben werden.

Wenn man dies vereinfacht, kommt man auf folgende Formel: 360-a²+-m/n wenn k<0 ist. Normalerweise wird die Umlaufzeit gegen ein möglichst statisches Bezugssystem angegeben;

Der Bezug kann aber auch die (scheinbare) Sonnenposition sein (Synodische Periode), der Knoten einzelner Planetenbahnen (drakonitische Periode), der Schwerpunkt des gesamten Sonnensystem oder von zweien seiner Körper (baryzentrische Periode) oder der „Rest des Universums“ (siehe Inertialsystem) sein.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umlaufdauer — Umlaufdauer,   Physik und Technik: Periodendauer …   Universal-Lexikon

  • Kataklysmische Veränderliche — Ein kataklysmischer Veränderlicher (Abk. CV von engl. Cataclysmic Variable) ist ein enges halbgetrenntes Doppelsternsystem. Es besteht aus einem akkretierenden Weißen Zwerg und einem Masse verlierenden roten Zwergstern, Heliumstern oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagrange-Punkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagrange-Punkte — Die Lagrange Punkte oder Librations Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter …   Deutsch Wikipedia

  • Lagrange Punkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagrangepunkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Librationspunkt — Die Librations oder Lagrange Punkte sind die nach Joseph Louis Lagrange benannten Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems der Himmelsmechanik. An diesen Punkten im Weltraum heben sich die Gravitationskräfte benachbarter… …   Deutsch Wikipedia

  • AM-Canum-Venaticorum-Stern — AM Canum Venaticorum Sterne oder AM CVn Sterne sind kompakte enge Doppelsternsysteme, bestehend aus einem akkretierenden Weißen Zwerg und einem weiteren entarteten Begleiter. Die Umlaufdauer der Komponenten beträgt zwischen 5 und 65 Minuten. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • CoRoT-Exo-4 — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …   Deutsch Wikipedia

  • CoRoT-Exo-4 b — Hubble Aufnahme von Staubscheibe und Exoplanet um den Stern Fomalhaut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”