- Universität Harderwijk
-
Die Universität Harderwijk (niederl.: Universiteit van Harderwijk, auch Geldersche Akademie bzw. Academie des Vorstendoms Gelre en Graafschap Zutphen) war eine niederländische Universität in Harderwijk in der Provinz Gelderland, die von 1648 bis 1811 bestand.
Die Entstehung der Universität Harderwijik geht zurück auf die 1600 erfolgte Gründung des Gymnasiums Illustre. Der damalige Gouverneur von Gelderland Friedrich Heinrich entschloss sich im Juni 1647 dieses Gymnasium zur Hochschule auszubauen und erreichte am 14. April 1648 die Einweihung der Akademie. Am 22. Oktober 1811 wurde die Gelderische Universität per kaiserlichem Dekret von Napoleon Bonaparte abgeschafft. Nach der Befreiung durch die französischen Truppen entstand am 2. August 1815 ein Gymnasium Reichs-Athaneum, welches jedoch nicht lebensfähig war und am 13. Juni 1818 wieder geschlossen wurde.
Bekannte Professoren und Studenten
- Jacob Roggeveen (1659–1729), Seefahrer und Forschungsreisender
- Herman Boerhaave (1668–1738), Mediziner und Botaniker
- Carl von Linné (1707–1778), Mediziner und Biologe
- Jan Frederik Gronovius (1686–1762), Botaniker
- Herman Willem Daendels (1762–1818), General
- Cornelis Rudolphus Theodorus Krayenhoff (1758–1840), Arzt, General, Kartograf und Minister
- Anthony Christiaan Winand Staring (1767–1840), Dichter
- Johann Ortwin Westenberg (1667–1737), Jurist, mehrfacher Rektor der Universität Harderwijk und der Universität Leiden
- Herman Tollius (1742–1822), Jurist
- Siehe auch: Hochschullehrer Harderwijk
52.3494455.616505Koordinaten: 52° 20′ 58″ N, 5° 36′ 59,4″ OKategorien:- Historische Universität
- Universität in den Niederlanden
- Bildung und Forschung in Gelderland
- Harderwijk
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Harderwijk — (spr. waik), Stadt in der niederländ. Provinz Gelderland, an dem Zuidersee und der Eisenbahnlinie Utrecht Kampen, hat einen Hafen mit Leuchtturm, ein früher berühmtes Gymnasium (das Nassau Veluwsche), eine Kaserne für das koloniale Werbedepot,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harderwijk — (spr. weik), befestigte Hafenstadt in der niederländ. Prov. Geldern, am Zuidersee, (1899) 7327 E.; Universität 1648 1811 … Kleines Konversations-Lexikon
Universität — (v. lat. Universitas), Hochschule, eine öffentliche Lehranstalt, welche dazu bestimmt ist, nicht nur die Gesammtheit der Wissenschaften od. wenigstens die wichtigsten Theile derselben durch öffentliche Vorträge u. geeignete Übungen der… … Pierer's Universal-Lexikon
Harderwijk — Gemeinde Harderwijk Flagge Wappen Provinz … Deutsch Wikipedia
Matthias Steevens van Geuns — Matthias Stevens van Geuns Matthias Steevens van Geuns (auch: Matthijs van Geuns; * 2. September 1735 in Groningen, † 8. Dezember 1817 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker … Deutsch Wikipedia
Everard Scheidius — (auch: Scheid; * 24. Dezember 1742 in Arnheim; † 27. April 1794 in Leiden) war ein niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Binäre Nomenklatur — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Linnaeus — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Linné — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Nilsson Linnaeus — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia