Unterwart

Unterwart
Unterwart
Wappen von Unterwart
Unterwart (Österreich)
Unterwart
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberwart
Kfz-Kennzeichen: OW
Fläche: 20,22 km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 16° 14′ O47.25888888888916.233888888889306Koordinaten: 47° 15′ 32″ N, 16° 14′ 2″ O
Höhe: 306 m ü. A.
Einwohner: 929 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 45,94 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7501
Gemeindekennziffer: 1 09 25
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Unterwart
7501 Unterwart
Website: www.unterwart.at
Politik
Bürgermeister: Josef Horvath (ÖVP)
Gemeinderat: (2007)
(13 Mitglieder)
8 ÖVP, 5 SPÖ
Lage der Gemeinde Unterwart im Bezirk Oberwart
Bad Tatzmannsdorf Badersdorf Bernstein Deutsch Schützen-Eisenberg Grafenschachen Großpetersdorf Hannersdorf Jabing Kemeten Kohfidisch Litzelsdorf Loipersdorf-Kitzladen Mariasdorf Markt Allhau Markt Neuhodis Mischendorf Neustift an der Lafnitz Oberdorf im Burgenland Oberschützen Oberwart Pinkafeld Rechnitz Riedlingsdorf Rotenturm an der Pinka Schachendorf Schandorf Stadtschlaining Unterkohlstätten Unterwart Weiden bei Rechnitz Wiesfleck Wolfau BurgenlandLage der Gemeinde Unterwart im Bezirk Oberwart (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Unterwart (ungarisch: Alsóőr) ist eine Gemeinde mit 929 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Oberwart in Österreich. Der Volksgruppe der Burgenlandungarn gehören 54% der Bevölkerung an. Der deutschsprachige Anteil der Bevölkerung beläuft sich auf 37,7%.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde liegt im Südburgenland. Ortsteile der Gemeinde sind Eisenzicken und Unterwart.

Geschichte

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Eine entsprechende ungarische Bezeichnung fehlt, da das Burgenland nie eine organisatorische Einheit innerhalb von Ungarn darstellte.

Die Gemeinde Unterwart gehörte zu jenen adeligen Siedlungen der Oberen Wart, deren Ureinwohner von den ungarischen Königen der Árpáden-Dynastie nach der Sesshaftwerdung der Ungarn und der Konsolidierung des ungarischen Staatssystems als Grenzwächter (speculatores nostri) des Gyepűsystems an der westlichen Reichsgrenze angesiedelt wurden. Diese Grenzwächter besaßen königliche Privilegien, waren frei und keiner Herrschaft untertan. Der Freiheitsbrief König Karl Roberts I. aus dem Jahre 1327 bestätigte nicht nur ihre Freiheiten, sondern schuf für sie eine eigene Warthoheit und nahm sie in den Stand des Landadels auf - bei gleichzeitiger Einweisung in ihre frühere Besitzungen zwischen den Burgen Bernstein und Güssing.

Der ungarische Reichstag bestätigte des Öfteren (1478, 1498, 1547) diese Rechte und bezeichnete die Einwohner als Adelige („cum nobiles sint regni Hungariae“).

Das Gebiet der Gemeinde Unterwart wurde bis in das 19. Jahrhundert von der örtlichen Communitas (= adelige Wirtschaftsgemeinschaft) bewirtschaftet und verwaltet. Neben der Landwirtschaft blühten auch Handel und Gewerbe. Noch im 19. Jahrhundert wurden fast alle Gewerbe- und Handelssparten ausgeübt, wie Buchbinder, Drechsler, Gerber, Hutmacher, Tsismenmacher, Watteerzeuger und andere. Die Handwerksfahne wird noch heute in der Kirche aufbewahrt.

Im Gegensatz zu den übrigen Siedlungen der Oberen Wart (Oberwart, Siget in der Wart und Jabing) war und ist die Bevölkerung der Gemeinde Unterwart immer rein katholisch gewesen. Die Gemeinde gehörte bis 1797 zur Pfarre Oberwart, wurde zuerst eine selbständige Kaplanei und 1808 eine selbständige Pfarre, wobei die örtliche Communitas die Pflichten des Patronatsherrn auf sich nahm.

Die schlechte Wirtschaftslage um die Jahrhundertwende und besonders nach dem Ersten Weltkrieg veranlasste einen Großteil der Jugend in die Vereinigten Staaten von Amerika (St. Louis) auszuwandern.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon am 10. September 1919 beziehungsweise in den Verträgen von Venedig am 13. Oktober 1921 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die 1975 eröffnete Bibliothek im Gemeindeamt mit ihren 30.000 Bänden sowie die Eröffnung der neu ausgebauten Ungarischen Bibliothek in der „Alten Schule“ Anfang Juni 2001 trägt wesentlich neben der Schule und Kirche zur Bestandserhaltung der ansässigen ungarischen Volksgruppe bei.

Das im Jahre 1973 eröffnete Heimatmuseum in einem typischen Arkaden-Bauernhaus bewahrt und bietet den kunsthistorisch und volkskundlich bedeutsamen bäuerlichen Gerätebestand aus dem 19. und 20. Jahrhundert dar.

Politik

Bürgermeister ist Josef Horvath von der ÖVP.

Die Mandatsverteilung (13 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 5, ÖVP 8 Mandate.

Persönlichkeiten

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterwart — Blason de Unterwart Données a …   Wikipédia en Français

  • Unterwart — Infobox Town AT name=Unterwart Alsóőr name local= image coa = state = Burgenland regbzk = district = Oberwart population =910 population as of = 2005 population ref = pop dens = 45 area = 20.2 elevation = 306 lat deg=47 lat min=16 lat hem=N lon… …   Wikipedia

  • Unterwart — Original name in latin Unterwart Name in other language Alsoor, Alsor, Untervart, Unterwart, Унтерварт State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.25 latitude 16.23333 altitude 338 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterwart — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unterwart enthält die sechs denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Unterwart, wobei ein Objekt per Bescheid sowie fünf Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Alsóör — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Oberwart — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenland-Ungarn — Als Burgenland Ungarn (alternativ Burgenland Magyaren, ung. Felsőőrvidéki magyarok oder Lajtabánsági magyarok) werden die Angehörigen, der im Burgenland beheimateten bodenständigen ungarischen Volksgruppe bezeichnet. Sie sind auch die Nachfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Görcz — Adalbert Ladislaus Görcz (* 19. Juli 1921 in Unterwart; † 14. Jänner 1990 in Wien) war ein österreichischer Angestellter in Mattersburg und Politiker (ÖVP, zuvor VdU). Görcz war verheiratet und Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotenturm — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Siget in der Wart — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”