Uranos (Mythologie)

Uranos (Mythologie)
Kastration des Uranos

Uranos (grch. ΟὐρανόςOuranos, lat. Uranus, Coelus, römisch Caelum; «Himmelsgewölbe») stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt.

Apollod.1,1,1: Οὐρανὸς πρῶτος τοῦ παντὸς ἐδυνάστευσε κόσμου.

Inhaltsverzeichnis

Der Erste

Er ist einer der Protogenoi, der ältesten Götter der Elemente und der Erstgeborene der Gaia («Erde»), den sie ohne Begattung durch Eros im Schlafe hervorbrachte, „dass er sie immer umgebe und dass er auf ewige Zeit der seligen Götter sichere Wohnung sei“ (Hesiod, Theogonie). Mit Uranos kam das männliche Element in die Welt.

Andere Quellen behaupten eine andere Abstammung von Uranos, so hat er einen Zweitnamen (griech. Ακμωνιδες, Akmonides - „Sohn des Akmon“ (‚der Unermüdliche‘, akamatos); lat. Coelus Acmonides):

Der Schöpfungs-Mythos

Mit seiner Mutter Gaia hat Uranos viele Nachkommen; erst die Titanen, drei Kyklopen und drei Hekatoncheiren. Alle diese Kinder sind ihm verhasst, er verbarg sie in der Tiefe der Erde, im Tartaros – nach Michael Köhlmeier stieß er diese mit seinem riesigen Phallus immer wieder in Gaia, die ja für die Erde steht, zurück. Diese böse Tat erfreute ihn, so erzählt es Hesiod. Und sie erboste Gaia, die daraufhin den „grauen Stahl” (Adamas, das „Unbezwingliche”, dem Menschen nicht zugängliche Metall) hervorbrachte, um daraus eine gewaltige Sichel (harpe) zu fertigen, und ihre Söhne anstiftete, den Vater zu bekämpfen. Alle erschraken, doch der Titan Kronos erklärte sich schließlich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen, da Uranos tatsächlich als erster eine schändliche Tat ersonnen habe. Als Uranos das nächste Mal zu Gaia stieg und bei ihr lag, entmannte ihn Kronos mit dieser Sichel – die in anderen Erzählungen aus Feuerstein gewesen sein soll. Aus den Blutstropfen, die auf die Erde fielen, gebar Gaia die drei Furien (Erinyen), die Giganten und die Meliaden (Meliai - die Melischen Nymphen - Eschennymphen - Dryaden, die Dämonen der Rache und rohen Gewalt). Seither verfolgen die Erinyen jede Verletzung mütterlicher Ansprüche, selbst wenn diese nicht gerechtfertigt sind, in weiterer Folge aber auch jede Verletzung einer Rangordnung, die durch eine Blutsverwandtschaft bedingt ist.

Aus dem Samen des abgeschnittenen Geschlechts, welches ins Meer fiel, entstand Aphrodite. Kronos übernahm die Weltherrschaft, bis auch er von seinem Sohn Zeus gestürzt wurde.

Mit der Erzählung der Entmannung des Uranos nimmt die Urzeugung zwischen Himmel und Erde in der griechischen Mythologie ihr Ende und Uranos selbst spielt in den weiteren Erzählungen keine Rolle mehr.

Von seinen Nachkommen haben die Titanen die größte Bedeutung, denn von ihnen stammen auch die späteren olympischen Götter ab.

Abkömmlinge

  1. mit Gaia
    1. Titanen
      1. Okeanos
      2. Tethys
      3. Koios
      4. Phoibe
      5. Hyperion
      6. Theia
      7. Iapetos
      8. Themis
      9. Krios
      10. Mnemosyne
      11. Kronos
      12. Rhea
    2. Kyklopen
      1. Brontes
      2. Steropes
      3. Arges
    3. Hekatoncheiren
      1. Briareos
      2. Kottos
      3. Gyes
  2. keine direkte Mutter
    1. Aphrodite
    2. Erinyen
      1. Alekto
      2. Megaira
      3. Tisiphone
    3. Giganten
      1. Alkyoneus
      2. Athos
      3. Klytios
      4. Enkelados
      5. Porphyrion
      6. Echion
      7. Theodamas
    4. Meliaden

Stammbaum der Titanen

Chaos ------> Gaia ------> Uranos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Göttergeschlecht der Titanen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Okeanos
 
 
Kreios
 
 
Hyperion
 
 
Theia
 
 
Themis
 
 
Phoibe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kronos
 
Koios
 
Iapetos
 
Rhea
 
Mnemosyne
 
Tethys
 
 


Siehe auch: Griechische Mythologie, Stammbaum der griechischen Götter

Siehe auch

Uranus heißt einer der vier großen äußeren Planeten unseres Sonnensystems.

GenerationenkonfliktJungfrauengeburtKannibalismusMythos - Stammbaum der griechischen Götter und Helden

Literatur

  • Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen - Die Götter- und Menschheitsgeschichten. dtv, München 1994. ISBN 3-423-30030-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mythologie — Mythologie. Die Lehre und Kenntniß der Göttersagen, ein wichtiger Zweig in der Kulturgeschichte aller Völker, die Wurzel, aus welcher der Baum der Völkergeschichte aufwächst. In mythisches Dunkel hüllt sich der Zeiten Beginn, Erde und Himmel… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mythologie der Griechen u. Römer — Mythologie der Griechen, Mythologie der Römer, die, hat mit allen Naturreligionen das Gemeinsame, daß sie die Natur vergöttert, den Schöpfer vom Geschöpfe nicht gehörig unterscheidet und ist weiter vorherrschend anthropomorphystischen Charakters …   Herders Conversations-Lexikon

  • Uranos — Urănos (grch.), Himmel; in der griech. Mythologie der Himmelsgott, Vater der Titanen, von Kronos gestürzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Uranos — Uranos, griech., Himmel, in der griech. Mythologie Sohn des Erebos und der Gäa, zeugte mit seiner Mutter die Titanen u. Giganten, wurde von Kronos (s. d. u. Titanen) entmannt u. gestürzt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Uranos — Der Gott Uranos Uranos (griechisch Οὐρανός, Ouranos; latein Uranus, Coelus oder Caelum, Himmelsgewölbe) stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Japetus (Mythologie) — Iapetos (altgriechisch: Ίαπετός) ist einer der Titanen der griechischen Mythologie und somit Sohn der Gaia und des Uranos. Verwandtschaft Als Gattin wird ihm meist die Nymphe Klymene, eine Tochter des Okeanos zur Seite gestellt, aber auch Asia,… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoibe (Mythologie) — Phoibe und Asteria am Pergamonaltar Phoibe oder Phöbe (griechisch Φοιβη = »die Leuchtende«) ist die Tochter des Uranos und der Gaia und sie ist eine Titanin, die mit dem Mond assoziiert wird. Sie wird von römischen Dichtern auch als Mondgöttin… …   Deutsch Wikipedia

  • Amun (Ägyptische Mythologie) — Amun in Hieroglyphen Ideogramm …   Deutsch Wikipedia

  • Uranus (Mythologie) — Kastration des Uranos Uranos (grch. Οὐρανός – Ouranos, lat. Uranus, Coelus, römisch Caelum; «Himmelsgewölbe») stellt in der griechische …   Deutsch Wikipedia

  • Gaia (Mythologie) — Gaia. Detail aus der Gigantomachie. Attisch rotfigurige Schale, 410 400 v. Chr.[D 1] Gaia oder Ge (griechisch Γαῖα oder Γῆ, dorisch Γᾶ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”