- Vamvakaris
-
Markos Vamvakaris (* 10. Mai 1905 im Viertel Skali (Σκαλί) von Ano Syros, auf Syros; † 8. Februar 1972 in Nikea (Attika)), war ein griechischer Bouzoukispieler und Rembetikointerpret.
Er gilt als "Guru" der Bouzoukispieler, noch viele heutige griechische Musiker sehen ihn als Vorbild. Vamvakaris arbeitete anfangs als Fleischer in Piräus, um sich und seine Familie ernähren zu können, da das Bouzouki zu dieser Zeit zusammen mit dem Rembetiko, dessen tragendes Instrument es war, in zweifelhaftem Ansehen stand. Beide waren mit Kriminalität assoziiert; alle, die ein solches Instrument spielten oder nur besaßen, galten als anrüchig.
Vamvakaris gründete 1934 zusammen mit Giorgos Batis, Stratos Pagioumtzis und Anestis Delias, auch bekannt als Artemis, das Rembetiko-Quartett "Ksakousti Tetras tou Piraea".
Inhaltsverzeichnis
Musikauswahl
- Makos Vamvakaris - Bouzouki Pioneer 1932-1940
- Rembetika - Manges Passion Drugs Jail Desease Death / Songs of the Greek Underground 1925-1947, TRIKONT US-0293
Über Markos Vamvakaris
- 1995 : Die Gemeinde Ano Syros eröffnete das Museum Makos Vamvakaris.
- 2000 : Dokumentarfilm M' Aresoun oi Kardies san ti diki mou von George Zervas. Die Dokumentation beleuchtet das Leben Vamvakaris' und den soziokulturellen Rahmen in dem sich der Künstler bewegte. 68 Minuten
- 2003 : Giorgos Dalaras, A Tribute to Vamvakaris. Die Live Doppel CD wurde aus Material von drei Konzerten in Ermoupolis im September 2002 zusammengestellt. Gastmusiker u.a. die Söhne Stelios und Domenikos Vamvakaris.
- 2007 : Rebetiki istoria - Markos Vamvakaris; von Lazaros Lazaridis, 4 teilige TV Serie, 240 Minuten
Literatur
Markos Vamvakaris - Autobiografie, von Angelikis Bellou- Kail, Αthen 1978, ISBN 960-02-0020-3
Weblinks
Personendaten NAME Vamvakaris, Markos KURZBESCHREIBUNG griechischer Sänger, Komponist und Rembetiko-Interpret GEBURTSDATUM 10. Mai 1905 GEBURTSORT Ano Chora auf der Insel Syros, Griechenland STERBEDATUM 8. Februar 1972 STERBEORT Nikea (Attika)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Markos Vamvakaris — Markos Vamvakaris; painting in the Taverna Katoga O Lili (Ταβέρνα ο Κατώγα Ο Λίλη) in Ano Syros (aka Ano Chora) on the island of Syros, Greece Background information … Wikipedia
Markos Vamvakaris — Markos Vamvakaris, Gemälde Markos Vamvakaris (griechisch Μάρκος Βαμβακάρης, * 10. Mai 1905 im Viertel Skali (Σκαλί) von Ano Syros, auf Syros; † 8. Februar 1972 in Nikea), war ein griechischer Bouzoukispieler … Deutsch Wikipedia
Márkos Vamvakáris — Markos Vamvakaris (* 10. Mai 1905 im Viertel Skali (Σκαλί) von Ano Syros, auf Syros; † 8. Februar 1972 in Nikea (Attika)), war ein griechischer Bouzoukispieler und Rembetikointerpret. Er gilt als Guru der Bouzoukispieler, noch viele heutige… … Deutsch Wikipedia
Márkos Vamvakáris — Márkos Vamvakáris. Μάρκος Βαμβακάρης (o romanizando su nombre Márkos Vamvakáris) fue un intérprete y compositor de rebético, considerado el más importante de todos los tiempos. Biografía Márcos Vamvakáris nació el 10 de mayo de 1905 en la isla… … Wikipedia Español
Markos Vamvakaris — Tableau dans une taverne de Syros Markos Vamvakaris est un compositeur, musicien et chanteur de Rebetika, né à Syros en 1905 et mort en 1972. Sa voix rocailleuse, son jeu à la technique sommaire et efficace, et la thématique de ses textes en font … Wikipédia en Français
Rebetiko — Der Rembetiko (griechisch ρεμπέτικο) ist ein griechischer Musikstil, der aus den Volksmusiktraditionen Griechenlands und der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Städten Athen, Piräus und Thessaloniki bildenden Subkulturen hervorgegangen… … Deutsch Wikipedia
Rembetika — Der Rembetiko (griechisch ρεμπέτικο) ist ein griechischer Musikstil, der aus den Volksmusiktraditionen Griechenlands und der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Städten Athen, Piräus und Thessaloniki bildenden Subkulturen hervorgegangen… … Deutsch Wikipedia
Rempetiko — Der Rembetiko (griechisch ρεμπέτικο) ist ein griechischer Musikstil, der aus den Volksmusiktraditionen Griechenlands und der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Städten Athen, Piräus und Thessaloniki bildenden Subkulturen hervorgegangen… … Deutsch Wikipedia
Nikos Vrachnas — was a rembetiko bouzouki player who in his playing evoked the Piraeus rembetiko style of the 1930s. Contents 1 Biography 2 Musical background and style 3 Recordings 4 … Wikipedia
Bouzouki — Infobox Instrument name=Bouzouki names= classification= *Plucked string instrument range= related= * Bağlama (Turkey) * Cittern * Tar (lute)The bouzouki (gr. το μπουζούκι; pl. τα μπουζούκια) (plural sometimes transliterated as bouzoukia ) is the… … Wikipedia