Velden (Vils)

Velden (Vils)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Velden
Velden (Vils)
Deutschlandkarte, Position des Marktes Velden hervorgehoben
48.36666666666712.25477
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Landshut
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Velden (Vils)
Höhe: 477 m ü. NN
Fläche: 49,4 km²
Einwohner:

6.572 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km²
Postleitzahl: 84149
Vorwahl: 08742
Kfz-Kennzeichen: LA
Gemeindeschlüssel: 09 2 74 183
Adresse der
Marktverwaltung:
Bahnhofstraße 42
84149 Velden
Webpräsenz: www.markt-velden.de
Bürgermeister: Gerhard Babl (SPD)
Lage des Marktes Velden im Landkreis Landshut
Isar Landkreis Altötting Landkreis Dingolfing-Landau Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Kelheim Landkreis Mühldorf am Inn Landkreis Regensburg Landkreis Rottal-Inn Landkreis Straubing-Bogen Landshut Adlkofen Aham Altdorf (Niederbayern) Altfraunhofen Baierbach Bayerbach bei Ergoldsbach Bodenkirchen Bruckberg (Niederbayern) Buch am Erlbach Eching (Landkreis Landshut) Ergolding Ergoldsbach Essenbach Furth (Niederbayern) Gerzen Geisenhausen Hohenthann Kröning Kumhausen Neufahrn in Niederbayern Neufraunhofen Niederaichbach Obersüßbach Pfeffenhausen Postau Rottenburg an der Laaber Schalkham Tiefenbach (bei Landshut) Velden (Vils) Vilsbiburg Vilsheim Weihmichl Weihmichl Wörth an der Isar WurmshamKarte
Über dieses Bild
Der Marktplatz mit dem Rathaus von 1862
Die Pfarrkirche St. Peter
Statue des Apoll von Georg Brenninger in Velden an der Vils nach dem Vorbild der Darstellung im Giebelfeld des Nationaltheaters in München

Velden ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Landshut und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Velden. In der örtlichen baierischen Mundart wird der Markt auch Voin genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Velden liegt an der großen Vils und ist rund 70 Kilometer von München und etwa 30 Kilometer von Landshut entfernt.

Nachbargemeinden

Geschichte

Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.

Velden wurde erstmals 773 als Herzogshof „Feldin“ erwähnt. Vermutlich existierte Velden bereits vor 773, doch dies ist durch keine archäologischen Funde belegt. Die geografische Lage spricht dafür, dass die Gegend um Velden wahrscheinlich schon zu der Zeit bevölkert war, als das Vilstal noch von Urwald bedeckt war.

  • Um das 8. Jahrhundert gehörte Velden zum Besitz des Herzogs Tassilo vom Geschlecht der Agilolfinger.
  • Im Jahr 788: Frankenkaiser Karl der Große setzte den letzten agilofingischen Bayernherzog Tassilo ab und machte das bis dahin selbstständige Herzogtum Bayern zu einer Provinz des mächtigen Frankenreiches.
  • 818: Der adlige Ellanmar lässt neben der Vils eine Kapelle erbauen. Somit besaß das Verwaltungsgebiet Velden auch ein Kirchenzentrum.
  • Um 890: Aspert, der Kanzler des Frankenkaisers Arnulf, schenkt die Kapelle von Velden an das Kloster Sankt Emmeram in Regensburg. Daraus folgte ein gewichtiges Mitspracherecht des Bischofs von Regensburg in der Region. Velden gehörte zwar noch zum Bistum Freising, verlor aber seine Stellung als Königshof.
  • 12. August 903: Eine Urkunde bestätigt, dass der Sohn des Kaisers Arnulf, Ludwig das Kind, den Königshof Velden mitsamt Leibeigenen, Gebäuden, Brücken, Wäldern und Wassern dem Bischof von Regensburg geschenkt hat.
  • Die seit 1180 regierenden Wittelsbacher versuchten ihr Territorium und ihre Macht auch in Velden auszuweiten.
  • 1224: Wittelsbacher erwerben die Vogtei in Eberspoint.
  • 1295: Velden wird erstmals als Hofmark erwähnt.
  • Seit 1300 saß in Velden auch ein herzoglicher Amtmann, der im Auftrag des Landrichters zu Vilsbiburg die Verwaltung und das Hofmarksgericht im Orte leitete. Wann Velden zum Markt erhoben wurde, ist bis heute ungewiss, da keine Marktgründungsurkunde existiert.
  • 1394: In einer Gerichtsurkunde werden die ersten Bürger von Velden genannt. Hierin wird ein Indiz dafür gesehen, dass Velden um diese Zeit bereits das Marktrecht besaß.
  • Von einer bürgerlichen Selbstverwaltung kann man erst seit 1484 sprechen.
  • 1498: Bau des ersten Rathauses in Velden
  • Um 1450: Bau der stattlichen Pfarrkirche, die seitdem als Wahrzeichen des Ortes im Vilstal weithin sichtbar ist.
  • 1516: Herzog Ludwig X. (Bayern) verleiht dem Ort das Marktwappen.
  • 14. und 15. Jahrhundert: Pestepidemien, der Landshuter Erbfolgekrieg (1503-1505) sowie der Dreißigjährige Krieg bringen Not und Elend.
  • Vom 19. bis 22. Juni 1633: Schwedische Truppen wüten, plündern und verwüsten den Markt. Viele Verwundete und Tote waren zu beklagen. Velden wurde zu dieser Zeit so sehr beschädigt und gebrandschatzt, dass der Ort noch im 19. Jahrhundert in einem miserablen Zustand war.
  • 1830: In Velden stehen 167 Häuser sowie die Pfarrkirche, das Rathaus, ein Benifiziatenhaus, das Schulhaus, das Armenhaus, sechs Brauereien, sechs Branntweinbrennereien, ein Weinhaus, zwei Bierwirtshäuser, eine Ziegelhütte und eine Getreidemühle.
  • 1865 wurde Velden von einer verheerenden Brandkatastrophe heimgesucht. Die meisten Holzhäuser wurden zu Schutt und Asche.
  • Heiligabend 1898: Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Bahnlinie mit Zustimmung des Prinzregenten Luitpold von Bayern ihrer Bestimmung übergeben.
  • Während der beiden Weltkriege: Unheil und Nationalsozialismus „kontrollieren“ den Markt. Nach mühsamen Nachkriegsjahren, in denen viele Flüchtlinge und Vertriebene unterzubringen waren, folgte in den sechziger Jahren der Aufschwung.
  • 1957: Das erste Volksfest wird abgehalten.
  • 1968: Wegen Unrentabilität wurde der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Velden-Dorfen eingestellt.
  • Von 1967 bis 1973: Es entsteht ein neues Schulgebäude mit Turnhalle und Sportplatz.
  • 1969 Das Gemeindezentrum „St. Andreas“ wurde für die evangelischen Mitbürger errichtet.
  • 1973: 1200-Jahr-Feier von Velden.
  • 1976: Die biologische Kläranlage nimmt ihren Betrieb auf.
  • 1981: Der Veldener Kindergarten wird ausgebaut.
  • Dezember 1982: Bezug des neuen Rathauses Velden
  • 1984 bis 1986: Erneuerung der Wasserversorgung mit zwei neuen Tiefbrunnen und dem neuen Wasserwerk, sowie der Ausbau der Versorgung in das Umland in den folgenden Jahren. Das frühere Eberspointer Schulhaus hat die Gemeinde zu einem schönen Kindergarten umgebaut.
  • 1991: Umbau des ehemaligen Kreiskrankenhauses in das Senioren- und Pflegeheim St. Vinzenz durch das Rote Kreuz.
  • 1993: Das neue Sportzentrum des TSV Velden kann mit anliegendem Freizeit- und Erholungsgelände der Gemeinde eingeweiht werden.
  • 1995: Erfolgt der Abbau der Gleisanlage der Bahnstrecke Velden-Dorfen. Auf der früheren Bahntrasse befindet sich jetzt der Vilstalradweg.
  • 2002: Die neue Doppelsporthalle wird in Betrieb genommen.
  • 2008: Neubau des Feuerwehrhauses.

Gebietsreform

  • 1972: Freiwilliger Anschluss der Gemeinde Babing
  • 1976: Freiwilliger Anschluss der Gemeinde Ruprechtsberg
  • 1. Mai 1978: Die Gemeinde Eberspoint, Teile von den Gemeinden Vilslern, Holzhausen, Neufraunhofen und Felizenzell werden eingemeindet.
  • 1. Mai 1978: Gebietsreform Bayern: Bildung der Verwaltungsgemeinschaft Velden (Vils) mit den Mitgliedsgemeinden Velden, Wurmsham und Neufraunhofen

Einwohnerentwicklung

Am 31. Dezember 2009 lebten auf dem Gemeindegebiet des Marktes Velden 6510 Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Stand Einwohner
Oktober 1946 3970
Mai 1978 4573
31. Dezember 1998 6166
31. Dezember 2000 6310
31. Dezember 2001 6420
Stand Einwohner
31. Dezember 2002 6398
31. Dezember 2003 6400
31. Dezember 2004 6430
31. Dezember 2005 6446
31. Dezember 2006 6455
Stand Einwohner
31. Dezember 2007 6506
31. Dezember 2008 6528
31. Dezember 2009 6510


Städtepartnerschaften

Seit dem Jahr 1976 besteht eine Partnerschaft mit italienischen Gemeinde Roana in der Provinz Venetien. 1986 wurde eine weitere Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Aigrefeuille an der Atlantikküste geschlossen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Marktplatz Veldens, eine L-förmiger Anlage mit Häusern aus dem 19.  Jahrhundert steht unter Ensembleschutz. Das ehemalige Rathaus - die heutige Gemeindebücherei - sowie die alte Schmiede am unteren Markt mit ihren beiden Arkadenbögen sind dabei die architektonisch herausragenden Gebäude. Am Marktplatz sind 20 Bronzeskulpturen aus der Hand des in Velden geborenen Professor Georg Brenninger zu bewundern. Die Pfarrkirche St. Peter wurde um 1450 erbaut und besitzt einen 64 Meter hohen Turm. In einer stillgelegten Güterhalle des ehemaligen und nunmehr denkmalgeschützten Bahnhofs befinden sich auf zwei Stockwerken Ausstellungsräume in denen regionale und überregionale Künstler ihre Werke zeigen.

Verkehr

Velden liegt an der Bundesstraße 388 zwischen München und Passau. Dem Ort gelang es als einer der ersten Gemeinden in Bayern den Durchgangsverkehr 1971 auf eine Umgehungsstraße zu verlagern. Die 1994 stillgelegte Bahnstrecke Dorfen–Velden führte von Velden über Taufkirchen nach Dorfen, wo Anschluss an die Bahnstrecke München–Mühldorf bestand. Nach der Stilllegung wurde die Strecke von den drei Gemeinden zu einem Rad- und Fußweg umgebaut. Der Vilstalradweg erfreut sich großer Beliebtheit bei Radfahrern, Spaziergängern, Läufern und Inline-Skatern. Velden profitiert vom nahe gelegenen Münchner Flughafen.

Michael Wening: Schloss Eberspoint und Markt Velden, Anfang 18. Jahrhundert

Söhne und Töchter der Stadt

Sonstiges

In der Gemeinde gibt es ein reges Vereinsleben mit unterschiedlichen Aktivitäten im gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Bereich. In Velden wird im Siebenjährigen Turnus ein Schäfflertanz in der Faschingszeit aufgeführt. Dieser ist dem Münchener Schäfflertanz nachempfunden und wurde erstmals im Jahre 1908 veranstaltet.

1983 war die Gemeinde Velden Drehort der beliebten Fernsehserie Irgendwie und Sowieso.

Literatur

  • Stefan Schütze (Redaktion): Veldener Heimatbuch. Geschichte und Geschichten einer niederbayerischen Vilstalgemeinde. STS-Verlag, Velden 2003
  • Stefan Schütze (Redaktion): Broschüre. Bildhauer Georg Brenninger - Heimatsohn und Künstlerfürst. STS-Verlag, Velden 2009
  • Markt Velden: Buch - Velden aus der Luft gegriffen. Erwerb im Rathaus Velden
  • Markt Velden: Buch - Velden Bilder aus vergangener Zeit. Erwerb im Rathaus Velden

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)

Weblinks

 Commons: Velden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Velden (Vils) — Infobox Ort in Deutschland Name = Velden Wappen = Wappen von Velden.png lat deg = 48 |lat min = 22 lon deg = 12 |lon min = 15 Lageplan = Velden Lage im Landkreis.png Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Landshut… …   Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Velden (Vils) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Velden — bezeichnet: Velden (Pegnitz), Stadt im Landkreis Nürnberger Land, Bayern Velden (Vils), Markt im Landkreis Landshut, Bayern Velden (Herrieden), Ortsteil der Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach, Bayern Velden am Wörther See, Marktgemeinde im Bezirk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Velden (Vils) — In der Liste der Baudenkmäler in Velden sind die Baudenkmäler des niederbayerischen Marktes Velden und seiner Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetztes vom 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Velden — may refer to several places:*Velden am Wörther See, a municipality in Austria on the Wörthersee *Velden (Limburg), part of Arcen en Velden, a municipality in the Netherlands *Velden (Pegnitz), a town in the district of Nürnberger Land in Bavaria …   Wikipedia

  • Vils — heißen: Vils (Stadt), Stadt in Tirol Vils (Geisenhausen), Ortsteil des Marktes Geisenhausen, Landkreis Landshut, Bayern Vils (Velden), Ortsteil des Marktes Velden, Landkreis Landshut, Bayern Vils (Dänemark), Ortschaft auf der Insel Morsø Vils… …   Deutsch Wikipedia

  • Velden — Velden, 1) Stadt im bayr. Regbez. Mittelfranken, Bezirksamt Hersbruck, an der Pegnitz und der Staatsbahnlinie Nürnberg Eger, hat eine evang. Kirche, ein Schloß und (1905) 772 Einw. V. erhielt 1376 Stadtrecht. – 2) Flecken im bayr. Regbez.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Velden — Velden. 1) V. bei Hersbruck, Stadt im bayr. Reg. Bez. Mittelfranken, an der Pegnitz, (1905) 800 E. – 2) V. bei Vilsbiburg, Flecken im bayr. Reg. Bez. Niederbayern, an der Großen Vils, 1447 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verwaltungsgemeinschaft Velden — ist der Name zweier bayerischer Verwaltungsgemeinschaften, jeweils einer im Landkreis Landshut, siehe Verwaltungsgemeinschaft Velden (Vils) im Landkreis Nürnberger Land, siehe Verwaltungsgemeinschaft Velden (Pegnitz) Diese Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Taufkirchen (Vils) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”