- Verteidigungsforschung
-
Zur Verteidigungsforschung (alternativ auch als Rüstungsforschung bezeichnet) gehören alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die der militärischen Verteidigung bzw. die den Streitkräften eines Landes oder eines Militärbündnisses dienen.
Weltweit führend ist zurzeit (2008) die USA, aber auch China, Russland, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Israel entfalten umfangreiche Aktivitäten auf dem Gebiet der Rüstungsforschung. Eigene Forschungsaktivitäten betreiben auch die NATO und die Europäische Union.
Abseits der großen Militärblöcke sind Nordkorea, Brasilien und Südafrika besonders aktiv.
Inhaltsverzeichnis
Teilgebiete
Wichtige Teilgebiete sind die
- Waffenforschung, also die unmittelbare Entwicklung von Waffensystemen, wie Schusswaffen, Minen, Raketen, ABC-Waffen und Waffenplattformen, wie Kriegsschiffen, Panzern, Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern
- Forschung über Schutztechnologien gegen Waffenwirkung
- Forschung und Entwicklung von Aufklärungs- und Kommunikationssystemen, wie Radaranlagen, Sonarsystemen, militärischen Aufklärungssatelliten, Drohnen, Digitalfunksysteme etc.
- Strategische Forschung, also die Entwicklung von Einsatzkonzepten und Einsatzdoktinen für Streitkräfte, etwa der Kampf mit verbundenen Waffen, etc. Siehe hierzu auch Kriegswissenschaft.
Länder
Deutschland
In Deutschland gehört zur Verteidigungsforschung die Ressortforschung des Bundesministeriums der Verteidigung ebenso wie die Eigenforschung von Rüstungsherstellern wie Krauss-Maffei Wegmann oder EADS.
Das Verteidigungsministerium unterhält folgende Ressortforschungseinrichtungen:
- Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik (FWG) in Kiel [1]
- Institut für medizinischen Arbeits- und Umweltschutz der Bundeswehr in Berlin
- Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (InstMikroBioBw) in München
- Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr (InstPharmToxBw) in München
- Institut für Radiobiologie der Bundeswehr (InstRadBioBw) in München
- Militärgeschichtliches Forschungsamt (MGFA) in Potsdam [2]
- Schiffahrtsmedizinisches Institut der Marine (SchiffMedInstM) in Kronshagen [3]
- Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr (SOWI bzw. SWInstBw) in Strausberg [4]
- Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien - ABC-Schutz (WIS) in Munster [5]
- Wehrwissenschaftliches Institut für Werk-. Explosiv- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding [6]
USA
In den USA ist die Rüstungsforschung besonders innovativ und hat zahlreiche Entwicklungen hervorgebracht, die auch zivil genutzt werden wie das Global Positioning System (GPS) oder das Internet, das aus dem Arpanet, einer militärischen Auftragsentwicklung der DARPA, hervorgegangen ist.
Südafrika
In Südafrika wird Rüstungsforschung vor allem am CSIR in Pretoria betrieben.
Indien
Die indische Defence Research and Development Organisation hat ihren Sitz in Avadi.
Siehe auch
Kategorien:- Militärtechnik
- Militärtheorie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Rüstungsforschung — Zur Verteidigungsforschung (alternativ auch als Rüstungsforschung bezeichnet) gehören alle Forschungs und Entwicklungsaktivitäten, die der militärischen Verteidigung bzw. die den Streitkräften eines Landes oder eines Militärbündnisses dienen.… … Deutsch Wikipedia
DARPA — Logo der DARPA Modell des Hypersonic Technology Vehicle HTV 1, eine Entwicklung im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts FALCON der … Deutsch Wikipedia
Aigrain — Pierre Aigrain (* 28. September 1924 in Poitiers; † 30. Oktober 2002) war ein französischer Physiker und Staatssekretär für Forschung unter Valéry Giscard d Estaing. Er arbeitete auf den Gebieten der Festkörperphysik und der Halbleitertechnologie … Deutsch Wikipedia
Defense Advanced Research Projects Agency — – DARPA – Emblem der DARPA Aufstellung 1958 … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis — Das deutsch französische Forschungsinstitut Saint Louis, kurz ISL genannt, ist ein binationales Institut für Sicherheits und Verteidigungsforschung im elsässischen Saint Louis mit je einem französischen und einem deutschen Direktor. Das Institut … Deutsch Wikipedia
Experimentalflugzeug — North American X 15: Grundlagenuntersuchungen zum Hochgeschwindigkeitsflug Der Begriff Experimentalflugzeug wird in der Luftfahrt vielfältig eingesetzt, da das Ziel der Versuche und die Herkunft dieser Flugzeuge sehr unterschiedlich sein können.… … Deutsch Wikipedia
FhG — Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Gesellschaft — zur Förderung der angewandten Forschung (Fraunhofer) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung — (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer Gesellschaft — zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Zweck: Angewandte Forschung Vorsitz: Hans Jörg Bullinger (Präsident) … Deutsch Wikipedia