Viktorin Strigel

Viktorin Strigel

Viktorin/Victorinus Strigel (* 16. oder 26. Dezember 1524 in Kaufbeuren; † 26. Juni 1569 in Heidelberg) war ein lutherischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Epitome doctrinae de primo motu, Leipzig 1564

Viktorin Strigel wurde 1524 in Kaufbeuren als Sohn des Arztes Ivo Strigel geboren. Er besuchte er die Universität in Freiburg im Breisgau und begab sich im Oktober 1542 an die Universität Wittenberg, um Philosophie und Theologie zu studieren. Hier schloss er sich vor allem Philipp Melanchthon an und erwarb 1544 den akademischen Grad eines Magisters und hielt selbst Vorlesungen. Durch den Schmalkaldischen Krieg flüchtete er mit Melanchthon zunächst nach Magdeburg und begab sich an die Universität Erfurt, wo er ebenfalls Vorlesungen hielt. Von Erfurt aus wurde er nach Jena empfohlen, wo er sich an der Gründung des Gymnasiums academicum beteiligte und ab dem 20. März Vorlesungen über Philosophie, Geschichte und später über Melanchthons Loci theologici hielt.

Seine akademische Laufbahn setzte er dann als Professor und Rektor der Universität Jena fort. Er trat für die Schaffung von Universitätsgesetzen ein. Strigel unterrichtete Studenten im aufgelassenen Jenaer Dominikanerkloster, in dessen Räumen das »Collegium Jenense« entstand. Mit der Berufung von Matthias Flacius 1557 geriet Strigel in den Richtungsstreit zwischen den orthodoxen Gnesiolutheranern und den Philippisten, der eher vermittelnden Richtung der Anhänger Melanchthons. 1559 wurde er wegen seiner theologischen Auffassung gar verhaftet und vom Dienst suspendiert. 1562 ging er als Professor an die Universität Leipzig, von da nach Wittenberg und schließlich 1567 an die Universität Heidelberg, wo er zum Calvinismus übergetreten sein soll.

Werkauswahl

  • Loci theologici, Neustadt a. d. H. 1581-84

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strigel — ist der Familienname: einer Familie der Memminger Schule in der Spätgotik, siehe Strigel (Künstlerfamilie) – dort auch zur Genealogie und folgender Personen: Bernhard Strigel ( 1460–1528), deutscher Maler Claus Strigel (* vor 1500, † nach 1500),… …   Deutsch Wikipedia

  • Strigel — Strigel, 1) Bernhard, Maler, der früher sogen. Meister der Sammlung Hirscher, geb. 1460 oder 1461 in Memmingen, gest. daselbst 1528, bildete sich nach Zeitblom und Burgkmair, war zumeist in seiner Vaterstadt, zeitweilig auch in Augsburg und in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Victorin Strigel — Viktorin/Victorinus Strigel (* 16. oder 26. Dezember 1524 in Kaufbeuren; † 26. Juni 1569 in Heidelberg) war ein lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Strigel (Künstlerfamilie) — Die Familie Strigel ist eine Künstlerfamilie der Spätgotik, die in Memmingen schuf und lebte. Ihr Werk und Einfluss wird zusammen mit der Künstlerfamilie Sichelbein unter dem Begriff Memminger Schule zusammengefasst. Bekannt sind folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Kaufbeuren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Theologen — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Theologe — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher evangelischer Theologe — Liste von Theologen und Theologinnen: christlich: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-lutherischer Theologe — Liste von Theologen und Theologinnen: christlich: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”