- Vis (Begriffsklärung)
-
Vis bezeichnet:
- eine Insel in Kroatien, siehe Vis
- eine Ortschaft auf der gleichnamigen Insel, siehe Vis (Stadt)
- einen Fluss in Südfrankreich, siehe Vis (Fluss)
- eine polnische Pistole, siehe Pistolet Vis wz. 35
- altfranzösisch für Gesicht (daraus auch „Visage“, „Visier“ und „vis-à-vis“ für gegenüber)
Vis ist der Familienname folgender Personen:- Charles Walter De Vis (1829–1915), englischer Zoologe und Ornithologe
- Fiderd Vis (* 1981), arubanischer Judoka
- Lucas Vis (* 1947), niederländischer Dirigent und Komponist
- Marja Vis (* 1977), niederländische Eisschnellläuferin
- Russell Vis (1900–1990), US-amerikanischer Ringer
Die Abkürzung VIS bezeichnet:- Variable Intake System, Findet im Benzinmotor Anwendung
- Vatican Information Service, ein elektronischer täglicher Newsletter des vaticanischen Pressebüros
- Visuelles Spektrum, für den Menschen sichtbares Licht, siehe auch Lichtspektrum
- Visa Information System, Europäisches Informationssystem für Schengen-Visa
- Flughafens von Visalia, Kalifornien, IATA-Code
- Vienna Independent Shorts, jährliches internationales Kurzfilmfestival in Wien
- Verein der Informatik Studierenden, offizielle Studentenvertretung der Informatikstudenten an der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
- Victim Impact Statement, eine Erklärung von Verbrechensopfern vor Gericht zu den Auswirkungen einer Straftat
- Vanguard International Semiconductor Corporation, ein taiwanesisches Halbleiterunternehmen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Buntling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Karlsruher Zug — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Mintling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Mintlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
N-Wagen — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Rotlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Schrottling — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Schrottlinge — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Cultivé — Culture Pour les articles homonymes, voir Culture (homonymie). Le mot culture tend à désigner la totalité des pratiques succédant à la nature. Chez l humain, la culture évolue dans le temps et dans les formules d échanges. Elle se constitue en… … Wikipédia en Français
Cultivée — Culture Pour les articles homonymes, voir Culture (homonymie). Le mot culture tend à désigner la totalité des pratiques succédant à la nature. Chez l humain, la culture évolue dans le temps et dans les formules d échanges. Elle se constitue en… … Wikipédia en Français