Volvo 260

Volvo 260
Volvo
Volvo 264 GL (1974–1978)

Volvo 264 GL (1974–1978)

262/264/265
Hersteller: Volvo
Produktionszeitraum: 1974–1984
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Stufenheck, zwei- und viertürig
Kombi, fünftürig
Coupé, zweitürig
Motoren: Ottomotor:
2,7–2,8 Liter
(92–114 kW)
Länge: 4790–4898 mm
Breite: 1707 mm
Höhe: 1360–1460 mm
Radstand: 2640 mm
Leergewicht: 1335–1470 kg
Vorgängermodell: Volvo 164
Nachfolgemodell: Volvo 760

Die Serie Volvo 260 umfasst die PKW-Modelle Volvo 262, 262 C, 264 und 265 des schwedischen Autoherstellers Volvo.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Im August 1974 startete zusammen mit der Serie 240 die neue Oberklasse-Limousine Volvo 264 als Ersatz für den Volvo 164. Er basierte auf dem Volvo 244, unterschied sich von diesem äußerlich jedoch durch Rechteckscheinwerfer, eine vorgezogene Haubennase, größere Rückleuchten sowie durch Sechs- statt Vierzylindermotoren.

Er wurde zunächst in den Ausstattungsvarianten DL (De Luxe - Basisausstattung mit Stoffpolstern und Vergasermotor) und GL (Grand Luxe - Luxusausstattung mit Plüsch- oder Lederpolstern und Einspritzmotor) angeboten, ab 1976 auch als GLE (Grand Luxe Executive) mit serienmäßiger Klimaanlage, Metalliclackierung und Einspritzmotor.

Der Kombi Volvo 265 wurde zum Spätsommer 1975 eingeführt. Ausschließlich für den US-Markt gab es in den Modelljahren 1976 und 1977 auch eine zweitürige Limousine mit Sechszylindermotor. Sie trug die Bezeichnung "Volvo 262" und wurde in nur 3239 Exemplaren hergestellt.

Im August 1976 kam ein zweitüriges Coupé Volvo 262 C, das bei Bertone gefertigt wurde. Charakteristisch waren das im Vergleich zur Limousine 10 cm niedrigere Dach mit Kunstlederbezug und die deutlich stärker geneigte Frontscheibe.

Zum Modelljahr 1979 bekamen Volvo 262 C und Volvo 264 im Spätsommer 1978 einen geänderten, nach unten gezogenen Kofferraumdeckel und neue, auch von der Seite sichtbare Rückleuchten. Zum Modelljahr 1981 wurden im Rahmen einer Modellpflege bei allen Fahrzeugen der Baureihe 260 u.a. Armaturenbrett, Scheinwerfer und Blinker geändert. Zudem gab es schmale Stoßstangen mit schwarzem Kunststoffüberzug. Das Coupé konnte nun auch mit lackiertem Dach anstelle des Kunstlederbezugs bestellt werden. Der Motor war überarbeitet worden und leistete von diesem Zeitpunkt an 155 PS (114 kW) bei 2849 cm³ .

Im Frühjahr 1982 wurde die Produktion der Limousinen zugunsten des Volvo 760 eingestellt. Die Fertigung des Coupés war schon ein Jahr ausgelaufen. Der Kombi wurde auf einigen Märkten (z.B. Großbritannien, nicht Deutschland) unter der Bezeichnung "Volvo 260" auch zwischen 1982 und 1984 angeboten. Seine Produktion endete mit Einführung des Volvo 760 Kombi.

Motoren

Der Volvo 264 wurde von einem Sechszylindermotor mit zunächst 2,7 Litern Hubraum und 140 PS (103 kW) angetrieben. Er war gemeinsam von Peugeot, Renault und Volvo entwickelt worden. Diese als "PRV-Motor" bekannte Maschine wurde zunächst sowohl als Vergasermotor (B27A) als auch als Einspritzmotor (B27E) angeboten. Die Leistung betrug im Modelljahr 1975 125 PS (Vergaserversion) bzw. 140 PS (Einspritzversion). Die Produktion der Vergaserausführung wurde zum Ende des Modelljahres 1980 eingestellt. Der B27E bekam zum Modelljahr 1979 einen anderen Ansaugkrümmer und andere Nockenwellen. Mit einer leicht erhöhten Verdichtung leistete er nunmehr 148 PS. Zu Beginn des Modelljahres 1980 wurde der Hubraum der Einspritzversion auf 2,8 Liter vergrößert und die Leistung auf 156 PS erhöht (Motor B28E).

Da der V6-Motor ursprünglich als V8-Aggregat geplant war, betrug der Winkel der Zylinderbänke 90 Grad, was bei einem V8-Motor gleichmässige Zündabstände von 90 Grad ergeben hätte. Aufgrund der Ölkrise in den frühen 1970er Jahren wurde die Zylinderzahl des Motors jedoch noch in der Entwicklung um zwei auf sechs reduziert. Bei 90 Grad Zylinderbankwinkel ergaben sich somit ungleiche Zündwinkel von 90 und 150 Grad, was zu einer Beeinträchtigung der Laufruhe führte. Um gleichmässige Zündabstände und eine gute Laufruhe wie bei einem V6-Motor mit 60 Grad Zylinderwinkel zu erhalten, wurden drei Kurbelwellenzapfen um jeweils 30 Grad versetzt.

Der Motorblock bestand aus Leichtmetall, mit eingelegten Graugussbuchsen. Die Ventilsteuerung erfolgte über zwei Steuerketten. Motorversionen, die auf diesem Motor aufbauen, wurden auch in Modellen von Renault (R25, Espace, Alpine), Peugeot (505, 605) Citroën (XM), De Lorean und im Volvo 760/780 verbaut. Obwohl ausreichend Platz unter der langen Motorhaube vorhanden war und sich prinzipiell ein laufruhiger Otto-Reihensechszylinder angeboten hätte, wurde ein solcher im Gegensatz zum Vorgängermodell Volvo 164 nicht verwendet.

Volvo 264 TE (1978–1980)

Volvo 264 TE

Als Repräsentationsfahrzeug, u.a. für den Staatsfuhrpark in Schweden sowie der DDR, wurden zunächst bei Bertone in Italien, später in der Karosseriefabrik Yngve Nilssons in Laholm/Schweden um 70 cm verlängerte Limousinen gefertigt. Diese trugen die Bezeichnung Volvo 264 TE (Top Executive). Diese Fahrzeuge eine spezielle Innenausstattung aus Leder, bzw. blauem oder hellgrauem Edelvelours. Vor der Rücksitzbank befand sich eine dritte Sitzreihe mit zwei Klappsitzen. Zwischen 1976 bis 1984 wurden weltweit 335 Wagen des Typs 264 TE verkauft.

Literatur

  • Dieter Günther und Boris Schmidt: „Sicherheit aus Schwedenstahl – Volvo 140 bis 260“, autovision, Hamburg, 2004
  • Reparaturanleitung Nr 466, 467, 468 "VOLVO 260" Verlag Bucheli, ZUG. (ab 1975)
  • Björn-Eric Lindh "VOLVO - Von den 20ern in die 80er Jahre" FÖRLAGSHUSET NORDEN AB
  • Christer Olsson und Henrik Moberger "Volvo -Gothenburg Sweden- NORDEN PUBLISHING HOUSE LTD.
  • Christer Olsson "VOLVO Personenwagen seit 1927" Motorbuchverlag, 2000

Weblinks

 Commons: Volvo 264 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volvo Serie 200 — Volvo 244 DL, 1974−1977 Heckansicht des 244 DL …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo 240 — Volvo Volvo 244 DL (1974–1977) 240/242/244/245 Hersteller: Volvo Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo P164 — Volvo 164 Der Volvo 164 war ein PKW Modell des schwedischen Autoherstellers Volvo. Das Modell wurde von 1968 bis 1975 in 153.179 Einheiten hergestellt. Mit ihm ergänzte Volvo sein Programm um eine luxuriöse Oberklasse Limousine. Im Vergleich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo 700 Series — семейство легковых заднеприводных автомобилей производства компании Volvo. Выпускался с 1982 по 1992 годы. Относится к европейскому сегменту E. Выпускался в кузовах седан, универсал и купе. Дизайн разработан Яном Вильсгардом. Планировались как… …   Википедия

  • Volvo 164 — Volvo Volvo 164 (1968–1975) 164 Hersteller: Volvo Produktionszeitraum: 1968–1975 …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo (disambiguation) — Volvo can mean:*Volvo Group a Swedish owned manufacturer of commercial vehicles and heavy equipment *Volvo Cars a Swedish automobile maker, since 1999 owned by the Ford Motor Company *Volvo Markkanen a Finnish criminal. *Volvo Ocean Race a yacht… …   Wikipedia

  • Volvo 262 C — Volvo Volvo 262 C 262 C Hersteller: Volvo Produktionszeitraum: 1976–1982 …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo Car Corporation — 57.72204511.854978 Koordinaten: 57° 43′ 19″ N, 11° 51′ 18″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Volvo Cars — Infobox Company company company name = Volvo Personvagnar AB Volvo Car Corporation company type = Subsidiary of Ford Motor Company foundation = 1927 by SKF, Assar Gabrielsson and Gustav Larson location = flagicon|Sweden Gothenburg, Sweden key… …   Wikipedia

  • Volvo Car Corporation — Este artículo trata sobre la empresa de automóviles de Zhejiang Geely Holding Group. Para la compañía de camiones, autobuses, náutica y otros, véase AB Volvo. Volvo Personvagnar AB Volvo Car Corporation …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”