- Voralpen Straße
-
122 Basisdaten Name: Voralpen Straße Gesamtlänge: 64,5 km Bundesländer: Niederösterreich
OberösterreichVerlaufsrichtung: Ost-West VerlaufNiederösterreich, Bezirk Amstetten Weyerer Straße 121 Aschbach-Markt Seitenstetten Url Sankt Peter in der Au Weistrach Erlabach Haager Straße Oberösterreich, Steyr Rudolfsbahn Voralpen Straße 122a Steyr Enns Tunnel Steyr Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land Sierning Steyrtal Straße 140 Bad Hall Rohr im Kremstal Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems Pyhrnbahn Krems Kremsmünster Oberösterreich, Bezirk Wels-Land Riedbach Almtalbahn Sattledt 122a Basisdaten Name: Voralpen Straße Gesamtlänge: 4 km Bundesland: Oberösterreich Verlaufsrichtung: Süd-Nord VerlaufOberösterreich, Steyr Steyr Enns Steyrer Straße Die Voralpen Straße (B 122) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie verläuft auf einer Länge von 64,5 km entlang des Nordrandes der oberösterreichischen Voralpen. Sie beginnt im Mostviertel südlich von Amstetten im Tal der Ybbs. Sie führt dann zunächst über Sankt Peter in der Au nach Steyr im Tal der Enns. Anschließend führt die Voralpen Straße durch das Traunviertel nach Sattledt an der West Autobahn (A 1).
Geschichte
Die 68,7 km lange Voralpenstraße entstand 1932 durch Umbenennung von drei verschiedenen Vorgängerstraßen:[1]
- Sierninghofen-Haller Bezirksstraße (18,7 km)
- Voitsdorfer Bezirksstraße (16,0 km)
- Scharnsteiner Bezirksstraße (24,8 km)
Die Voralpen Straße gehört seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich und führte ursprünglich bis Gmunden.[2] Der westliche Streckenabschnitt zwischen Gmunden und Pettenbach heißt heute Scharnsteiner Straße.
Die Sattledter Straße zwischen Kremsmünster und Lambach war vom 1. Jänner 1951 bis 1973 eine eigenständige Bundesstraße, bevor sie am 1. Dezember 1973 durch die verlängerte Voralpen Straße ersetzt wurde.[3]
Quellen
- ↑ Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
- ↑ Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.
- ↑ Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 25. April 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Oberösterreich, BGBl. Nr. 292/1974.
B122Die Voralpen Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. Kategorien:- Straße in Niederösterreich
- Straße in Oberösterreich
- Ehemalige Bundesstraße (Österreich)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Eisen Straße — 115 Basisdaten Name: Eisen Straße Gesamtlänge: 123,5 km Bundesländer: Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Steyrtal Straße — 140 Basisdaten Name: Steyrtal Straße Gesamtlänge: 25 km Bundesland: Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Haager Straße — 42 Basisdaten Name: Haager Straße Gesamtlänge: 14,4 km Bundesland: Niederösterreich … Deutsch Wikipedia
Scharnsteiner Straße — 120 Basisdaten Name: Scharnsteiner Straße Gesamtlänge: 32 km Bundesland: Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Weyerer Straße — 121 Basisdaten Name: Weyerer Straße Gesamtlänge: 42 km Bundesländer: Niederösterreich … Deutsch Wikipedia
Kremstal Straße — 139 Basisdaten Name: Kremstal Straße Gesamtlänge: 34 km Bundesland: Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Hochwasser in den Voralpen 2005 — Tief Norbert am 22.August, um 15:45 UTC (Höhentief über Slowenien, Okklusion über Serbien) Front Norbert … Deutsch Wikipedia
Hochfügen-Straße — Die Hotelsiedlung Hochfügen, der Endpunkt der durch das Finsingtal verlaufenden Hochfügen Straße Die Hochfügen Straße ist eine Bergstraße in den Tuxer Voralpen. Sie hat ihren Ausgangspunkt im nördlichen Teil des Zillertales und führt zu der in… … Deutsch Wikipedia
Landesstraße B — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bundesstraßen in Österreich — Durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 wurden die wichtigsten Durchgangsstraßen Österreichs (mit einer Gesamtlänge von 3620 km) zu Bundesstraßen erklärt. Die Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 erweiterte das Netz der Bundesstraßen,… … Deutsch Wikipedia