Waco-Belagerung

Waco-Belagerung

Die Branch Davidians sind die Anhänger einer religiösen Gruppierung (Sekte) namens Branch Davidian (Englisch für „Davidianischer Ast“ oder „Abspaltung von den Davidianern“), die sich 1955 von den Davidian Seventh Day Adventists („Davidianische Siebenten-Tags-Adventisten“) abgespaltet hat, bei welchen es sich wiederum um ehemalige Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten handelt, die in den 1930er Jahren exkommuniziert wurden. Später wurden die Branch Davididans allerdings von ihrem Führer David Koresh angehalten, sich als „Studenten der sieben Siegel“ zu bezeichnen.

Prägend für die Branch Davidians, wie auch für die Davidianer, wie überhaupt für alle Adventisten, ist der Glaube, in der Endzeit vor dem Jüngsten Gericht zu leben.

Die Branch Davidians sind vor allem bekannt durch die 51-tägige Belagerung ihrer Siedlung Mount Carmel Center in der Nähe von Waco, Texas durch Bundesbehörden im Jahre 1993, bei welchem 82 Kirchenmitglieder zu Tode kamen, inklusive ihrem Anführer David Koresh.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Davidianer

Im Jahre 1929 behauptete Victor Houteff, ein bulgarischer Immigrant, er habe eine neue Botschaft für die Siebenten-Tags-Adventisten. Diese lieferte er in Form eines Buches namens The Shepherd's Rod („Der Hirtenstab“). Seine Aussagen wurden nicht akzeptiert und von der Führung als spalterisch angesehen, da er sich zu Entwicklungen äußerte, die er als Abdriften von den grundlegenden Lehren und Standards der Kirche ansah. Darum wurden er und seine Anhänger von der Kirche exkommuniziert.

1935 richtete Houteff sein Hauptquartier außerhalb Wacos ein. Bis 1942 war seine Bewegung schlicht als „Shepherd's Rod“ bekannt, doch als Houteff eine formelle Vereinsgründung für notwendig erachtete, damit Mitglieder als Kriegsdienstverweigerer anerkannt werden konnten, benannte er seine Gruppe in „Davidianische Siebenten-Tags-Adventisten“ um. Der Ausdruck „davidianisch“ verweist dabei auf die Wiedererrichtung des Königreichs Davids. Houteff wies die Davidianer an, ausschließlich Adventisten zu evangelisieren.

Nach Houteffs Tode im Jahre 1955 bildete eine Abspaltung seiner Bewegung die „Branch Davidian Seventh Day Adventists“, ursprünglich geführt von Benjamin L. Roden. Die Gruppe richtete außerhalb Wacos eine Siedlung ein, auf dem Gelände, das zuvor die anderen Davidianer benutzt hatten. Im Jahre 1977 behauptete Benjamin Roden's Ehefrau Lois, ebenfalls eine Botschaft empfangen zu haben, die unter anderem beinhaltete, dass der heilige Geist weiblich sei, was zu großen Auseinandersetzungen in der Gruppe führte. Als Ben Roden im darauf folgenden Jahr starb, versuchte ihr Sohn George die Leitung zu übernehmen, indem er behauptete, er sei der rechtmäßige Prophet der Gruppe. Seine Mutter Lois jedoch bekämpfte erfolgreich diesen Versuch.

Die Branch Davidians

Im Jahre 1981 trat Vernon Wayne Howell, der sich später in David Koresh umbenannte, der Gruppe als reguläres Mitglied bei. Im September 1983 erlaubte ihm Lois Roden, damit anzufangen, seine eigene Botschaft zu lehren, und öffnete so die Tür für ihn, eine eigene Anhängerschaft aufzubauen, bevor sich die Gruppe Anfang 1984 teilte. Lois erfuhr ebenfalls Ablehnung vom Kanadier Charles Pace. 1984 zur Pessach-Zeit gab es auf Mount Carmel eine Generalversammlung aller Branch Davidians, mit dem Ergebnis, dass sich die Gruppe in mehrere kleinere zerteilte, von denen die eine Howell treu war. Zu dieser Zeit zwang George Roden Howell, und später auch Pace, das Gelände zu verlassen.

Howell ging mit seinen Anhängern nach Palestine, Texas, während Pace nach Gadsden, Alabama ging. Als jedoch um 1988 George Roden die Unterstützung ausgegangen war und er wegen Missachtung des Gerichts im Gefängnis saß, übernahm Howell in seiner Abwesenheit das strittige Land. Inzwischen war 1986 Lois Roden gestorben, und ihrem Testament zufolge sollte Teresa Moore zusammen mit Irmine Sampson ihr Werk fortsetzen.

1990 schließlich änderte Howell seinen Namen in David Koresh als Anspielung auf den biblischen König David und den persischen König Kyros den Großen („Kouroush“). Koresh konzentrierte seine Lehre auf die in der Offenbarung des Johannes erwähnten sieben Siegel, sowie seine eigene Fähigkeit als das Lamm, diese zu öffnen; dabei untermauerte er seine Aussagen mit detaillierten Bibelauslegungen.

Die Waco-Belagerung

Fahne der Branch Davidians, die während der Belagerung auf Mount Carmel gehisst wurde

Nach Berichten über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch Koresh und den Besitz illegaler Waffen begannen die Behörden mit Ermittlungen. Am 28. Februar 1993 versuchte das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms (ATF) eine Durchsuchung des Mount Carmel, dem Hauptquartier der Davidianer, durchzuführen. Die Davidianer eröffneten daraufhin das Feuer und in dem folgenden Schusswechsel starben vier ATF-Agenten und sechs Davidianer. Im Anschluss an diese Konfrontation belagerte das FBI Mount Carmel 51 Tage lang. Am 19. April wurde ein Versuch des FBIs unternommen, mit unbewaffneten Pionierpanzern CS-Gas in den Gebäudekomplex zu leiten. Daraufhin zündeten die Davidianer das Gebäude an[1][2], obwohl sie über Lautsprecherdurchsagen über das Vorgehen des FBIs informiert wurden, dass kein Sturm auf das Gebäude stattfände[3][4]. Einige Mitglieder, darunter auch David Koresh[5], erschossen sich selbst. Bei dem Brand und durch Selbstmord starben 76 Davidianer. Lediglich 9 Davidianer überlebten den Brand. Wegen der Gefahr, dass Rettungs- und Feuerwehrkräfte von den immer noch schwer bewaffneten Davidianern beschossen würden, hielt das FBI die Feuerwehrfahrzeuge zurück[4]. Durch die Pionierpanzer wurden aber ausreichend große Löcher in das Gebäude gerissen, durch die die Davidianer hätten entkommen können[4].[6]

Die Erstürmung wurde live von mehreren amerikanischen Fernsehsendern übertragen und fand weltweites Interesse. Verschwörungstheoretiker zweifeln die Darstellung der US-Regierung über die Ereignisse an und behaupten, dass das FBI das Feuer gelegt hätte. Besonders die Ultra-Rechte wurde durch den Vorfall beeinflusst.[7] So zündete Timothy McVeigh am 19. April 1995, dem zweiten Jahrestag der (finalen) Erstürmung des Mount Carmel Center, als „Rache für Waco“ eine Lastwagenbombe vor einem Bundesgebäude in Oklahoma City; dabei starben 168 Menschen.[8][9]

Die Regierung führte von sich aus eine Untersuchung durch und startete dazu eine spezielle Anfrage vor dem Danforth-Ausschuss. Während der offiziellen Zeugenaussage verneinte das FBI den Gebrauch oder sogar Zugang zu pyrotechnischen Vorrichtungen jeglicher Art. Der Danforth-Ausschuss gab einen Report heraus, welchem zufolge das Feuer im Inneren des Gebäudes von Davidianern gelegt wurde. Im Jahre 1999 jedoch musste das FBI zugeben, dass die Zeugenaussage vor dem Danforth-Ausschuss falsch war. Das FBI gibt inzwischen zu, dass am Tag des Feuers pyrotechnische Flite-Rite-Granaten eingesetzt wurden (dabei handelt es sich um CS-Gas-Granaten, die das Gas durch einen Verbrennungsprozess freisetzen); der genaue Zeitpunkt ist hingegen noch offen. Dass das FBI zugibt, falsch ausgesagt zu haben, stellt für Kritiker auch die Gültigkeit der Schlussfolgerungen des Ausschusses in Frage. Eine neue Untersuchung hat die Regierung bisher nicht veranlasst.

Neun Davidianer wurden verurteilt unter anderem wegen Totschlags (Voluntary Manslaughter), der Verwendung einer Waffe während eines Verbrechens und Besitzes illegaler Waffen.[10]

Landstreit

Der Tod eines Großteils von Koreshs Gruppe gab anderen die Gelegenheit, das Eigentum jener am Mount-Carmel-Anwesen anzuzweifeln. Innerhalb einiger Monate zog Amo Bishop Roden, George Rodens einstige Frau, auf das Grundstück und begann damit, es allein zu bewohnen. Charles Pace, der eine von Koresh unabhängige Gruppe leitet, zog 1995 ebenfalls auf das Grundstück und schloss sich dem Landstreit an.

Die meisten Überlebenden und Unterstützer betrachten Clive Doyle als rechtmäßigen Verwalter der Organisation und des Landes. Renos Avraam, einer der inhaftierten Davidianer, hat verlautbart, er empfange ein neues, prophetisches Licht als das „auserwählte Gefäß der verbliebenen Braut“. Die meisten Überlebenden verschmähen allerdings seine Partei des „versteckten Mannas“.

1996 entschied ein Gericht, dass das Land der Branch Davidian Seventh Day Adventist Church gehöre. Jedoch hat sich das Gericht bis auf den heutigen Tag geweigert zu entscheiden, aus wem genau „die Kirche“ bestehe.

Ebenfalls im Jahre 1996 strengten Koreshs verbliebene Anhänger ein Gerichtsverfahren an, um das Land auf der Basis von Adverse Possession zugesprochen zu bekommen. Dies setzt jedoch voraus, dass die Ansprüche gegen diejenige Partei geltend gemacht werden, die derzeit das Anrecht auf das Grundstück hat. Hierbei bezeichneten sich aber die Anhänger Koreshs einerseits selbst und im Widerspruch dazu andererseits die Gegenseite jeweils als „Verwalter der Kirche“.

Ein weiterer Branch-Davidian-Führer, Doug Mitchell, der ebenfalls nichts mit Koresh zu tun hat, schloss sich dem Verfahren 1998 an. Mitchell behauptet, dass als Koresh 1998 Mount Carmel verlassen hat, er den Namen „Davidian Branch Davidian Seventh Day Adventist“ für seine Anhänger übernommen habe, und die damals die Kirche „Verlassenden“, d. h. Koreshs Gruppe, ihren Anspruch verwirkt hätten, wahre Branch Davidians zu sein. Während des Vorverfahrens wurden die Versuche Mitchells, eine Verfügung gegen Koreshs restliche Nachfolger zu erreichen, ihnen die Nutzung des Namens und des Eigentums der Kirche zu untersagen, wegen „fehlender rechtlicher Grundlage“ abgewiesen. Richter Alan Mayfield meinte, dass die Materie Kirchenangelegenheiten berühre, die das Gericht nicht mit rechtlichen Mitteln entscheiden könne.

Am Tag vor der Verhandlung ließen die Überlebenden ihren Anspruch auf Adverse Possession fallen und forderten nunmehr nur noch ein, als die Verwalter der Kirche angesehen zu werden. Doug Mitchells Anspruch, der rechtmäßige Verwalter der Kirche zu sein, wurde nicht zur Verhandlung zugelassen, als das Gericht über die Ansprüche von den Überlebenden und Amo Roden verhandelte, jedoch wurde ihm gewährt, sich gegen die Ansprüche der anderen zu verteidigen. Im Jahre 2000 entschied schließlich ein Gericht zu Ungunsten sowohl der Überlebenden als auch Amo Rodens. Andererseits verblieben diese weiterhin auf dem Gelände, gemeinsam mit Charles Pace.

Aufgrund der Verhaltensweise der Regierung bei der Auseinandersetzung 1993 haben die Überlebenden der Koresh-Gruppe viel Sympathie und Unterstützung von verschiedensten Menschen und Gruppen aus der ganzen Welt erhalten, die der Meinung waren, das Vorgehen der Regierung sei verkehrt gewesen. Diese Unterstützung ermöglichte ihnen, weiterhin ihre Identität und ihre Grundstücksansprüche aufrecht zu erhalten, zum Nachteil derjenigen Branch Davidian Seventh Day Adventists, die gegen Koresh waren. Die Gegner können das Gelände nicht rechtmäßig nutzen, ohne dabei mit den Überlebenden in Konflikt zu geraten oder mit anderen, die ihren Ansprüchen ablehnend oder gleichgültig gegenüberstehen. Auch leiden sie unter dem schlechten Ruf, den Koresh und seine Anhänger über den Namen der Branch Davidians gebracht haben.

Eine neue Kapelle wurde von den Überlebenden und ihren Unterstützern in der Nähe des ursprünglichen Komplexes gebaut. Die Ruinen des alten Gebäudes, einschließlich des Tornado-Schutzraumes und des unvollendeten Schwimmbeckens können von Besuchern besichtigt werden. Dort gibt es auch diverse Denkmäler für die Opfer – sowohl die der Davidianer als auch der Federal Agents, die dort umkamen. Gedenkbäume mit Namenstafeln jedes einzelnen Davidianer, der verschied, wurden auf dem Gelände gepflanzt. Und auch für die Opfer des Oklahoma City Bombings wurde auf Mount Carmel ein Denkmal errichtet.

Heute

Etwa 50 bis 70 Menschen haben am 19. April 2005 den alljährlichen Gedenkgottesdienst besucht.

Zu dieser Zeit lebte der Überlebende Clive Doyle auf Mount Carmel zusammen mit Unterstützer Ron Goins, führte ein kleines Besuchermuseum und hielt wöchentliche Bibelstunden am Sabbath. Charles Pace und seine Familie lebten ebenfalls auf dem Gelände und hielten Gottesdienste ab.

Die Beziehungen begannen jedoch zu bröckeln. Im August hielt Pace für seine Anhänger einen Taufgottesdienst auf Mount Carmel, dem sich Goins anschloss. Hierdurch wurde Doyle zum einzigen Koresh-Anhänger auf dem Gelände, und kam, wie er sagt, unter zunehmenden Druck, entweder zu konvertieren oder zu gehen. Im Februar 2006 entschied er sich schließlich, in die Stadt zu ziehen und leerte ebenfalls das Besuchermuseum.

Hierdurch erhielt Paces Gruppe die alleinige Kontrolle über Mount Carmel. Pace hatte die Pflanzung der Gedenkbaumreihe von Anfang an als „Heidenbrauch“ abgelehnt. Seine Gruppe hat daher inzwischen David Koreshs Baum abgehackt und seine steinerne Namenstafel vernichtet, um auszuschließen, dass diese für Götzendienst verwendet würde. Ebenfalls entfernten sie auch die Tafeln von den anderen Bäumen und planen, die Steine in ihr eigenes Toten-Denkmal zu integrieren. Pace, der ein Naturheildoktor ist, plant außerdem, Doyles ehemaliges Haus in ein Wellnesscenter und das Besuchermuseum in ein Geschäft für gesunde Ernährung und Heilpflanzen umzuwandeln.

Literatur

  • Todd Kerstetter: 'That's Just the American Way': The Branch Davidian Tragedy and Western Religious History. In: Western Historical Quarterly, Vol. 35, No. 4, Winter 2004.
  • James R. Lewis (Hg.): From the Ashes: Making Sense of Waco. Rowman & Littlefield, Lanham, Maryland 1994, ISBN 0-8476-7915-2 (cloth) ISBN 0-8476-7914-4 (paper)
  • Dick J. Reavis: The Ashes of Waco: An Investigation. Simon and Schuster, New York 1995, ISBN 0-684-81132-4.
  • James D. Tabor und Eugene V. Gallagher: Why Waco?: Cults and the Battle for Religious Freedom in America. University of California Press, Berkeley 1995, ISBN 0-520-20186-8.
  • David Thibodeau und Leon Whiteson: A Place Called Waco: A Survivor's Story. PublicAffairs, New York 1999, ISBN 1-891620-42-8.
  • Stuart A. Wright (Hg.): Armageddon in Waco: Critical Perspectives on the Branch Davidian Conflict. University of Chicago Press, Chicago 1995.

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/waco/wacotranscript.html
  2. http://www.usdoj.gov/05publications/wacoeval.htm#A1
  3. TV-Doku: Waco, Rules of Engagement
  4. a b c http://www.usdoj.gov/05publications/wacoeval.htm#C2
  5. http://www.rickross.com/reference/waco/waco330.html
  6. Testimony to the Subcommitee on National Security et al, loc cite. Congressional Record, July, 1995
  7. Die Zeit: Bericht aus dem Inneren Amerikas. 8. Januar 2004.
  8. Vidal, Gore (2001), „The Meaning of Timothy McVeigh“, Vanity Fair (no. September)
  9. http://www.rickross.com/reference/waco/waco288.html
  10. http://www.rickross.com/reference/waco/waco332.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waco — McLennan County Courthouse Lage in Texas …   Deutsch Wikipedia

  • Davidianer — Die Branch Davidians sind die Anhänger einer religiösen Gruppierung (Sekte) namens Branch Davidian (Englisch für „Davidianischer Ast“ oder „Abspaltung von den Davidianern“), die sich 1955 von den Davidian Seventh Day Adventists („Davidianische… …   Deutsch Wikipedia

  • Branch Davidians — Die Branch Davidians (engl. „Branch Davidianer“) sind die Anhänger einer religiösen Gruppierung (Sekte) namens Branch Davidian (Englisch für „Davidianischer Ast“ oder „Abspaltung von den Davidianern“), die sich 1955 von den Davidian Seventh Day… …   Deutsch Wikipedia

  • Timothy James McVeigh — Timothy McVeigh (links Phantombild) Timothy James McVeigh (* 23. April 1968 in Pendleton, New York; † 11. Juni 2001 in Terre Haute, Indiana) verübte den Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City im Jahr 199 …   Deutsch Wikipedia

  • Alex Jones — Alexander Emerick Jones (* 11. Februar 1974 in Dallas, Texas) ist ein US amerikanischer Journalist, Radiomoderator, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Sachbuchautor und Verschwörungstheoretiker. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Timothy McVeigh — (links Phantombild) Timothy James McVeigh (* 23. April 1968 in Pendleton, New York; † 11. Juni 2001 in Terre Haute, Indiana) verübte im Jahr 1995 den Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City. 1997 wurde er für diese Tat… …   Deutsch Wikipedia

  • Burn My Eyes — Studioalbum von Machine Head Veröffentlichung 9. August 1994 Label Roadrunner Records …   Deutsch Wikipedia

  • Grant Lee Buffalo — war eine Rockband aus Los Angeles. Sie bestand aus Grant Lee Phillips (Gesang und Gitarre), Paul Kimble (E Bass) und Joey Peters (Schlagzeug). Alle drei waren zuvor Mitglieder einer anderen Band aus Los Angeles, Shiva Burlesque. Als GLB… …   Deutsch Wikipedia

  • Postal — Entwickler Running With Scissors, Inc. Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Postal2 — Dieser Artikel befasst sich mit dem Computerspiel Postal, der gleichnamige Film findet sich unter Postal (Film). Daneben ist Postal auch der italienische Name der Südtiroler Gemeinde Burgstall. Postal Entwickler: Running With Scissors, Inc.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”