- Walter Schmidinger
-
Walter Schmidinger (* 28. April 1933 in Linz, Österreich) ist ein österreichischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Schmidinger absolvierte zunächst eine Lehre als Verkäufer und Dekorateur. Ab 1951 begann er dann jedoch eine Ausbildung als Schauspieler am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Sein erstes Engagement erhielt er am Wiener Theater in der Josefstadt. 1954 erhielt er einen Ruf an die Bühnen der Stadt Bonn, dessen Ensemble er bis 1969 angehörte. Danach gehörte Schmidinger für drei Jahre dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an. Von dort wechselte er an das Bayerische Staatsschauspiel München. Hier entwickelte er sich zum Publikumsliebling. Er blieb bis 1984 in München, dann ging er zunächst an die Schaubühne in Berlin, ein Jahr später an das Berliner Schiller-Theater, wo er bis zur Schließung im Jahr 1993 auf der Bühne stand. In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts spielte er dann am Deutschen Theater in Berlin. Derzeit gehört er auch dem Berliner Ensemble an. Schmidinger gastiert darüber hinaus an allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen, z.B. dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Burgtheater Wien sowie bei den Salzburger Festspielen.
Seit Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts spielte Schmidinger auch immer wieder im Fernsehen. So übernahm er Gastrollen im Tatort, Derrick und Der Alte. Auch an einigen Fernsehspielen (z.B. Fast wie im richtgen Leben, Spiel im Schloß, Kir Royal, Opernball) wirkte er mit.
Im Kino begann seine Karriere 1973 mit einer kleinen Nebenrolle in Maximilian Schells Der Fußgänger. Es folgte eine Vielzahl von Filmrollen. Neben Maximilian Schell arbeitete Schmidinger dabei mit Ingmar Bergman, Peter Schamoni, Karin Brandauer und István Szabó zusammen.
Häufig macht Schmidinger auch Lesungen und Rezitationsabende. Dabei beschäftigt er sich z.B. mit Werken von Thomas Bernhard, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Johann Nestroy, Heinrich Heine und Franz Kafka. Einzigartig sind seine Interpretationen von Texten Karl Valentins.
Im Jahr 2001 war Schmidinger Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises.
Leistungen
Für seine Darstellung des Willi in Franz Xaver Kroetz’ Heimarbeit an den Münchner Kammerspielen wurde Schmidinger zum besten Schauspieler des Jahres gewählt. Seither gehört er zu den Stars des deutschsprachigen Theaters. Er beeindruckt durch ein facettenreiches Spiel und außergewöhnliche schauspielerische Dominanz. Sein graziöser Schwermut macht einen gefährdeten Eindruck. Als Zuschauer weiß man nicht immer, wo die Grenzen von Schein und Sein sind.
Besonders zerrissene Figuren und gebrochene Seelen sind seine Domäne. Seine Darstellungen des Malvolio in Shakespeares Was ihr wollt, sein Hamlet, König Lear oder Nathan (in Lessings Nathan der Weise) haben Theatergeschichte geschrieben. Die Presse umjubelte ihn als „eingebildetsten Kranken aller Zeiten“ in Molières Titelrolle. Unvergessen auch sein Salieri in Peter Shaffers Amadeus. In Berlin wurde er für seine Verkörperung des Musikkritikers Reger in Thomas Bernhards Alte Meister mit dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung geehrt.
Hellmuth Karasek würdigte Schmidinger im Tagesspiegel als „einer der wenigen Schauspieler, die man, ohne zu zögern, ‚begnadet‘ nennen darf, wobei man sich darüber klar sein muss, dass ‚begnadet‘ immer auch ‚verflucht‘ heißt und bedeutet: Gnade und Fluch sind zwei Seiten der gleichen Medaille...Große Kunst ist immer auch ein Pakt mit dem Teufel.“ — 1976 erlitt Schmidinger bei einem Gastspiel des Münchener Residenztheaters wegen eines „Hängers“ einen Nervenzusammenbruch und begann die Dekorationen zu zertrümmern. Das Publikum hielt das zunächst für einen Teil der Inszenierung, bis die Kollegen den verwirrten Schauspieler von der Bühne zerrten und der Vorhang fiel.[1]
Im November 2006 erhielt er den Nestroy-Theaterpreis für das Lebenswerk.
Rollen (Auswahl)
- Petypon in Liebe (Regie: Rolf Becker)
- Willi in Heimarbeit (Regie: Horst Siede)
- Hatch in Die See (Regie: Luc Bondy)
- Tartuffe in Tartuffe (Regie: Ingmar Bergman)
- Herr von Lips in Der Zerrissene (Regie: Gustav Manker)
- Herzog von Clarence in Richard III. (Regie: Kurt Meisel)
- Gennadius in Der Wald (Regie: Harald Clemen)
- Kari Bühl in Der Schwierige (Regie: Hans Kratzer)
- Salieri in Amadeus (Regie: Kurt Meisel)
- Dichter in Der Reigen (Regie: Kurt Meisel)
- Arzt in Nach Damaskus (Regie: Erwin Axer)
- Shylock in Der Kaufmann von Venedig (Regie: Alfred Kirchner)
- Malvolio in Was ihr wollt (Regie: Wilfried Minks)
- Leonce in Leonce und Lena (Regie: Dieter Dorn)
- Cyprian in Der Park (Regie: Peter Stein)
- Basilius von Ramdohr in Caspar David Friedrich (Regie: Peter Schamoni)
- Nathan in Nathan der Weise (Regie: Bernard Sobel)
- 1. Schauspieler in Hamlet (Regie: Klaus Maria Brandauer)
- König in Leonce und Lena (Regie: Robert Wilson)
Filmografie (Auswahl)
- 1973: Der Fußgänger (Regie: Maximilian Schell)
- 1980: Aus dem Leben der Marionetten (Regie: Ingmar Bergman)
- 1984/1985: Spiel im Schloss (Regie: Otto Schenk)
- 1986: Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit (Regie: Peter Schamoni)
- 1988: Hanussen (Regie: István Szabó)
- 1998: Opernball – Die Opfer/Die Täter (Regie: Urs Egger)
- 2006: Requiem (Regie: Hans-Christian Schmid)
Literatur
- Angst vor dem Glück. Mit einem Vorwort von Klaus Maria Brandauer. Herausgegeben von Stephan Suschke. Alexander Verlag Berlin, 2003.
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Walter Schmidinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Walter Schmidinger in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Nestroypreisträger
- Österreicher
- Geboren 1933
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Walter Schmidinger — (b. April 28, 1933 in Linz, Austria) is an Austrian actor.External links*imdb name|id=0772767|name=PAGENAME * [http://www.steffi line.de/archiv text/nost buehne/19s schmidinger.htm Short Biography] de icon … Wikipedia
Schmidinger — ist der Familienname folgender Personen: Dolores Schmidinger (* 1946), österreichische Schauspielerin und Kabarettistin Hans Schmidinger (1926–2010), österreichischer Politiker (ÖVP), Salzburger Landtagspräsident Heinrich Schmidinger (* 1954),… … Deutsch Wikipedia
Walter Weiss (Germanist) — Walter Weiss (* 9. Juli 1927 in Landsberg am Lech, Bayern; † 10. Oktober 2004 in Salzburg) war ein österreichischer Germanist und von 1965 bis zu seiner Emeritierung 1993 Universitätsprofessor für Neuere deutsche Sprache und Literatur am Institut … Deutsch Wikipedia
Schmidinger — Schmidinger, Walter, Schauspieler, * Linz 28. 4. 1933; spielte in Düsseldorf (1954 60), Bonn (1960 69), München (1969 85) und ab 1985 an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin; bekannt durch seine Darstellungen tragischer Rollen … Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
List of Derrick episodes — The following is an episode list for the German television series Derrick. There were a total of 281 episodes aired originally on ZDF (in Germany), ORF (in Austria) and SRG (in Switzerland) between 20 October 1974 and 16 October 1998 (25 seasons) … Wikipedia
Opernball – Die Opfer/Die Täter — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung ( Gürtelputzen , nähere Beschreibung der Entschlossenen , deren Geschichte, Aktivitäten (in Rapottenstein) und Motive, Familienverhältnisse Frazer usw … Deutsch Wikipedia
Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… … Deutsch Wikipedia
Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… … Deutsch Wikipedia
Burgtheater Wien — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… … Deutsch Wikipedia