Walter Schottky

Walter Schottky
Walter Schottky

Walter Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935).

Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt.

Er leistete Forschungsarbeit über elektrische Rauschmechanismen (Schrotrauschen), die Raumladung, speziell in Elektronenröhren, sowie über die Sperrschicht in Halbleitern, die für die Entwicklung von Kupferoxydul-Gleichrichtern und Transistoren von Bedeutung waren.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Gedenktafel am Haus Heesestraße 15 in Steglitz

Nach dem Gymnasium in Marburg und Steglitz studierte er ab 1904 Physik an der Universität Berlin. Er promovierte 1912 bei Max Planck mit dem Thema Zur relativtheoretischen Energetik und Dynamik. Danach ging er an die Universität Jena an das Physikalische Institut unter der Leitung von Max Wien. Er konnte 1913 sein theoretisch abgeleitetes U3/2-Gesetz für den Glühelektronenstrom in Elektronenröhren (Schottky-Gleichung) experimentell nachweisen. 1914 bis 1916 war er wieder an der Universität Berlin, um sich zu habilitieren. Er entschloss sich aber zum Wechsel in die Industrie und begann 1916 bei der Firma Siemens. 1919 nahm er seine Bemühungen um die Habilitation wieder auf, ohne die Bindung an Siemens aufzugeben. Seine Habilitationsschrift Thermodynamik der seltenen Zustände im Dampfraum (Thermische Ionisierung und thermisches Leuchten) reichte er 1920 an der Universität Würzburg ein.

Schottky war in den Jahren 1923 bis 1927 Professor für theoretische Physik an der Universität Rostock. Danach wechselte er wieder zu Siemens & Halske nach Berlin, wo er in den wissenschaftlichen Laboratorien arbeitete. Schottky betrieb dort Grundlagenforschung im Bereich der Halbleiterphysik und der Elektronik. Seine Forschungsgruppe zog während des Zweiten Weltkriegs in das fränkische Pretzfeld um. Dies war auch Auslöser für die Gründung eines Siemens-Labors im Schloss in Pretzfeld im Jahr 1946. Der Physiker wohnte bis zu seinem Tod 1976 in dem Ort.

1915 erfand Schottky die Tetrode, eine Schirmgitterröhre. 1918 entwickelte er laut einigen Quellen das Superhet-Prinzip, ein besonders hochwertiger Rundfunkempfangskreis, der mit einer Zwischenfrequenz arbeitet.[1] Es kam jedoch zu keiner Ausführung eines Gerätes.

Trivia

Nach ihm sind der Walter-Schottky-Preis für hervorragende Leistungen in der Festkörperphysik, das Walter-Schottky-Institut der Technischen Universität München, das Walter-Schottky-Haus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Walter-Schottky-Bau der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg benannt. Ebenso sind die Walter-Schottky-Volksschule und die Walter-Schottky-Straße in Pretzfeld nach ihm benannt. In der Schottkystraße in Erlangen liegt das Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie.

Weblinks

Literatur

  • Reinhard W. Serchinger: Walter Schottky – Atomtheoretiker und Elektrotechniker. Sein Leben und Werk bis ins Jahr 1941. Diepholz; Stuttgart; Berlin: GNT-Verlag, 2008.

Einzelnachweise

  1. Patent DE368937: Empfangsanordnung für elektrische Wellensignale. Angemeldet am 18. Juni 1918.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter Schottky — Naissance 23 juillet 1886 Zurich (  Suisse) Décès 4 mars 1976 Forchheim ( …   Wikipédia en Français

  • Walter-Schottky-Preis — Der Walter Schottky Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft prämiert hervorragende Forschungsarbeiten zur Festkörperphysik. Seit 1973 wird der Preis jährlich verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird von der Siemens AG und… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter-Schottky-Institut — Das Walter Schottky Institut, benannt nach dem deutschen Physiker und Elektrotechniker Walter Schottky, ist Zentralinstitut für Grundlagen der Halbleiterphysik an der Technischen Universität München. Es wurde 1986 in Garching bei München… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Schottky Institut — Das Walter Schottky Institut, benannt nach dem deutschen Physiker und Elektrotechniker Walter Schottky, ist Zentralinstitut für Grundlagen der Halbleiterphysik an der Technischen Universität München. Es wurde 1986 in Garching bei München… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter H. Schottky — Walter Schottky Walter Hermann Schottky, parfois aussi écrit Schottki, (23 juillet 1886 à Zurich, 4 mars 1976 à Pretzfeld, en Bavière) est un physicien et électronicien allemand. Il est aussi le fils du mathématicien Friedrich Schottky (1851… …   Wikipédia en Français

  • Schottky — ist der Name von Alexander Schottky (* 1969), deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Kunstmaler Friedrich Schottky (1851–1935), Mathematiker Johannes Schottky (1902–?), deutscher Arzt, Rassenhygieniker und Direktor der Anstalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schottky-Defekt — in einem Kochsalz Kristall Schottky Defekte (auch: Schottky Fehlordnung) gehören zu den Gitterfehlern in Kristallgittern. Sie sind Punktdefekte, bei denen Paare von Leerstellen in einem Ionengitter auftreten. Im einfachsten Fall fehlt jeweils im… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter H. Schottky — Infobox Scientist name = Walter H. Schottky box width = image width =150px caption = Walter H. Schottky birth date = 23 July 1886 birth place = Zürich, Switzerland death date = 4 March 1976, Pretzfeld, West Germany death place = residence =… …   Wikipedia

  • Schottky-Barriere — Schaltzeichen (nicht genormt) Eine Schottky Diode, auch Schottky Barriere oder Schottky Kontakt genannt, ist in der Elektronik eine spezielle Diode, welche keinen p n Übergang (Halbleiter Halbleiter Übergang) sondern einen Metall Halbleiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Schottky-Kontakt — Schaltzeichen (nicht genormt) Eine Schottky Diode, auch Schottky Barriere oder Schottky Kontakt genannt, ist in der Elektronik eine spezielle Diode, welche keinen p n Übergang (Halbleiter Halbleiter Übergang) sondern einen Metall Halbleiter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”