- Wanderkarte
-
Wanderkarten sind Gebrauchskarten im großen Maßstabsbereich (1 : 25.000 - 1 : 100.000, bei besonderen Erfordernissen auch darüber oder darunter) zur unmittelbaren Orientierung im Gelände (Vergleich Karte-Wirklichkeit und umgekehrt).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wanderkarten im heutigen Sinne werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt und erreichen damals wie heute eine ungemein hohe Popularität und Verbreitung.
In der DDR erfreute sich Die Gute Wanderkarte hoher Beliebtheit.
In den letzten Jahren treten in zunehmendem Maße elektronische Medien (GPS, Karten im Internet, Karten auf CDs oder DVDs etc.) in Konkurrenz zu den gedruckten Karten, werden diese jedoch in absehbarer Zeit nicht vom Markt verdrängen.
Karten und Verlage
Als einer der wesentlichsten Gebrauchskartentypen (Massenauflagen) im Bereich der Kartografie umfassen Wanderkarten sowohl Printmedien als auch elektronische Medien und werden von der amtlichen Kartografie (als Sonderausgaben der topografischen Normalausgaben oder eigene Produktschienen) und der Verlagskartografie (auf eigenes Risiko oder im Auftrag) hergestellt. Eine Sonderstellung nehmen von Wander- und Bergsteigervereinen selbst hergestellte Karten ein (z. B. Alpenvereinskarten).
Freie Wanderkarten
Auf der Basis von OpenStreetMap - der freien Weltkarte - werden zwei frei zugängliche Wanderkarten erstellt:
- Wanderreitkarte.de
- Marked Hiking Trails around the World
Beide zeigen die Wanderwege mit ihren Markierungen auf einer topografischen Höhenkarte, die Wanderreitkarte zeigt zusätzlich noch Gaststätten, Unterkünfte und weitere für den Wanderer wichtige Informationen. Die Wege werden von hunderttausenden Freiwilligen mit dem GPS-Gerät selbst erfasst und genau beschrieben - jeder kann mitmachen - und erscheinen tagesaktuell in der Karte. Die Karte kann auf Hand-GPS-Geräte geladen werden und steht so dem Wanderer in 18 Zoomstufen ("Massstäben") auch unterwegs zur Verfügung. Die Karte steht unter freier Lizenz und ist kostenlos.
Literatur
- Stefan Plha (2006): Wanderkarten heute und morgen - Entwicklung, Trends, Perspektiven. Dipl.Arb., Univ. Wien. 201 S., zahlr. Abb., Kt.
Weblinks
Kategorien:- Kartentyp
- Wandern
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wanderkarte — Wanderkarte … Deutsch Wörterbuch
Wanderkarte — Wạn|der|kar|te 〈f. 19〉 geografische Karte mit Wanderwegen für Wanderer * * * Wạn|der|kar|te, die: Landkarte, in der Wanderwege u. andere für Wanderer wichtige Eintragungen enthalten sind. * * * Wạn|der|kar|te, die: Landkarte, in der Wanderwege … Universal-Lexikon
Wanderkarte — Wạn|der|kar|te … Die deutsche Rechtschreibung
Die Gute Wanderkarte — Die Publikationsreihe Die Gute Wanderkarte erschien in den Jahren 1948 bis 1961 und war zu ihrer Zeit die populärste Wanderkarten Serie der DDR. Geschichte Der Sachsenverlag Dresden begann im Jahre 1948 mit der Herausgabe von Wanderkarten, die… … Deutsch Wikipedia
Arnsteinhöhle — Wanderkarte Marktgemeinde Alland Maria Raisenmarkt ist eine Ortschaft der niederösterreichischen Marktgemeinde Alland, sie bildet die Katastralgemeinde Raisenmarkt. Neben Maria Raisenmarkt selbst gibt es noch die Ortsteile Untermeierhof und… … Deutsch Wikipedia
Arnsteinnadel — Wanderkarte Marktgemeinde Alland Maria Raisenmarkt ist eine Ortschaft der niederösterreichischen Marktgemeinde Alland, sie bildet die Katastralgemeinde Raisenmarkt. Neben Maria Raisenmarkt selbst gibt es noch die Ortsteile Untermeierhof und… … Deutsch Wikipedia
Raisenmarkt — Wanderkarte Marktgemeinde Alland Maria Raisenmarkt ist eine Ortschaft der niederösterreichischen Marktgemeinde Alland, sie bildet die Katastralgemeinde Raisenmarkt. Neben Maria Raisenmarkt selbst gibt es noch die Ortsteile Untermeierhof und… … Deutsch Wikipedia
Ruine Arnstein — Wanderkarte Marktgemeinde Alland Maria Raisenmarkt ist eine Ortschaft der niederösterreichischen Marktgemeinde Alland, sie bildet die Katastralgemeinde Raisenmarkt. Neben Maria Raisenmarkt selbst gibt es noch die Ortsteile Untermeierhof und… … Deutsch Wikipedia
Maria Raisenmarkt — Wanderkarte Marktgemeinde Alland Maria Raisenmarkt ist eine Ortschaft der niederösterreichischen Marktgemeinde Alland, sie bildet die Katastralgemeinde Raisenmarkt. Neben Maria Raisenmarkt selbst gibt es noch die Ortsteile Untermeierhof und… … Deutsch Wikipedia
Untermeierhof — Wanderkarte Großgemeinde Alland Untermeierhof ist eine Hausrotte der Marktgemeinde Alland zwischen Mayerling und Maria Raisenmarkt im Wienerwald in Niederösterreich, bestehend aus 5 Bauernhöfen und etwa 20 Häusern an einer Seitenstraße. Der Ort… … Deutsch Wikipedia