- Wannenhorn
-
Gross Wannenhorn Gross Wannenhorn
Höhe 3'906 m ü. M. Lage Kanton Wallis, Schweiz Gebirge Berner Alpen Geographische Lage (650555 / 149379)46.4938238.0971363906Koordinaten: 46° 29′ 38″ N, 8° 5′ 50″ O; CH1903: (650555 / 149379) Erstbesteigung 6. August 1864 durch Gottlieb Studer und Rudolf Lindt mit Kaspar Blatter und Peter Sulzer Normalweg Hochtour über die Nordostflanke und den Ostgrat (Leicht) Das Gross Wannenhorn ist ein 3'905,9 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen. Er liegt im Schweizer Kanton Wallis. Der Gipfel bietet eine prachtvolle Aussicht[1] auf die nördlich gelegenen Berner Viertausender und nach Süden über das Rhonetal auf die Walliser Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Beschreibung
Er ist der höchste Gipfel der sogenannten Walliser Fiescherhörner, nicht zu verwechseln mit den nördlich gelegenen Viertausendern Hinter und Gross Fiescherhorn. Diese Gruppe wird, bis auf die Südseite, von allen Seiten von Gletschern umflossen. Östlich verläuft im Bogen der Fieschergletscher, westlich der Grosse Aletschgletscher. Nordwestlich liegt der Konkordiaplatz. Nach Norden ist die Gruppe über die Grünhornlücke vom Gross Grünhorn getrennt.
Das Gross Wannenhorn besteht aus einem Zwillingsgipfel, ein felsiger Nordgipfel und ein flacherer Südgipfel. Die Ostseite des Berges ist stark vergletschert, nach Westen fällt es mit steilen Felswänden teilweise durch Gletscherfelder unterbrochen, auf den Grossen Aletschgletscher ab. Nach Süden führt ein Grat über den Wannenhornsattel (3'669 m ü. M.) zu dem mit 3'707 m ü. M. etwas niedrigeren Kleinen Wannenhorn. Direkter nördlicher Nachbar ist das 3'854 m ü. M. hohe Schönbühlhorn.Gipfelrouten
Der leichteste Ausstieg erfolg von Osten über die Ostflanke und den Ostgrat. Ausgangspunkt ist die Finsteraarhornhütte (3'048 m ü. M.). Von dieser überquert man den Fieschergletscher und steigt über eine teilweise sehr spaltige Gletschermulde, später über Firnhänge zum Gipfel. Im Winter und Frühjahr ist diese Route eine sehr beliebte und häufig frequentierte Skitour. Die Schwierigkeit ist mit L nach der SAC-Berg- und -Hochtourenskala bewertet.
Der Nordwestgrat vom Schönbühlhorn her, ist das schwierigste Teilstück der kompletten Nord-Süd-Überschreitung der Walliser Fiescherhörner (ZS+). Als Abstiegsroute nach einer Überschreitung bietet sich der Südostgrat (ZS) an. Die Route führt in den südlichen Wannenhornsattel und von diesem über den kleinen Wannenhorngletscher und weiter unten Schutthänge auf den Aletschgletscher.[1][2]
Erstbesteigung
Die Erstbesteigung des Gross Wannenhorns erfolgte am 6. August 1864 durch Gottlieb Studer und Rudolf Lindt mit Kaspar Blatter und Peter Sulzer über die Ostflanke. Mit ihrem Abstieg nach Westen war dies zugleich auch die erste Ost-West-Überschreitung des Berges. Der Nordwestgrat wurde im August 1922 erstbegangen, der Südostgrat 1907 im Abstieg und 1919 im Aufstieg.[1]
Der Aletschgletscher vom Eggishorn, rechts oben das Gross WannenhornEinzelnachweise
- ↑ a b c Ueli Mosimann: Hochtouren Berner Alpen, Vom Sanetschpass zur Grimsel. SAC-Verlag 1999, S. 354.
- ↑ Der Normalweg auf den Seiten der Finsteraarhornhütte
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Gross Wannenhorn — Höhe 3 906 m ü. M … Deutsch Wikipedia
Hotel Wannenhorn — (Bellwald,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Dorf Strasse, 3997 Bellwald, Швейцари … Каталог отелей
Gross Wannenhorn — Infobox Mountain Name = Gross Wannenhorn Photo = Picswiss VS 86 45.jpg Elevation = convert|3906|m|ft|0 Location = Switzerland Range = Bernese Alps Prominence= latd= 46|latm=29 |lats=37.8 |latNS=N longd=8 |longm=05 |longs=51.5 |longEW=E pushpin… … Wikipedia
Konkordiahütten — p1 Konkordiahütte SAC Hütte Lage Östlich oberhalb des Konkordiaplatzes auf dem Aletschgletscher; Kanton Wallis; Ausgangsort: Grindelwald oder Fiesch Gebirgsgruppe Berner Alpen Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Gross Grünhorn — von links nach rechts: Gross Fiescherhorn … Deutsch Wikipedia
Aletsch Glacier — Grosser Aletschgletscher Lower part of the glacier Type Valley glacier Location … Wikipedia
Fieschergletscher — Der Fieschergletscher ist ein Talgletscher auf der Südseite der Berner Alpen im Kanton Wallis, in der Schweiz. Mit 16 km Länge ist er der zweitlängste Gletscher der Alpen, weist jedoch im oberen Teil nur eine durchschnittliche Breite von… … Deutsch Wikipedia
Fiescher Glacier — The Fiescher Glacier ( Fieschergletscher in German) is a valley glacier on the south side of the Bernese Alps in the canton of Valais, Switzerland. With 16 km in length, it is the second longest glacier in the Alps.The glacier covers an area of… … Wikipedia
Ewigschneefeld — Der Grosse Aletschgletscher Aletschgletscher von der Konkordiahütte aus … Deutsch Wikipedia
Grosser Aletschfirn — Der Grosse Aletschgletscher Aletschgletscher von der Konkordiahütte aus … Deutsch Wikipedia