- Wartesaal
-
Wartehalle im Aéroport Roissy-Charles-de-Gaulle
Als Wartesaal, Wartehalle und Wartehäuschen bezeichnet man einen Raum, der Reisenden als Aufenthaltsraum bis zur Weiterreise dient.
Die unterschiedlichen Begriffe dienen der Klassifizierung:
Der Zweck eines mindestens an drei Seiten geschlossenen Wartehäuschens ist der Wind-, Wetter- und Kälteschutz, die Mindestausstattung ist eine Sitzmöglichkeit.
Mehr Komfort bieten Wartehalle oder Wartesaal mit dem Charakter eines Empfangsgebäudes, oft in Verbindung mit Diensträumen (Stellwerk, Reisezentrum oder Fahrkartenschalter, Gepäckabfertigung usw.).
Die Luxusvariante, die nur einem erlesenen Kreis von Reisenden zugänglich ist, ist die Lounge. Als das System der Wagenklassen bei der Eisenbahn noch differenzierter war, gab es häufig in Bahnhöfen auch verschiedene Wartehallen für die Fahrgäste der verschiedenen Klassen. Eine solche Trennung findet man neuerdings mit der „DB Lounge“ auf einigen Bahnhöfen wieder.
Wartehäuschen (Unterstand) eines BahnhofsInhaltsverzeichnis
Wartehäuschen
Wartehäuschen dienen oft als Werbeträger. Die kleinsten Varianten finden sich auf dem Lande an Bushaltestellen. Sie sind manchmal in liebevoller Einzelarbeit von den Anwohnern aus unterschiedlichsten Materialien (Naturholz, Stein, Wellblech) gestaltet.
Das heute häufigste Haltestellen-Wartehäuschen ist eigentlich kein Häuschen sondern vielmehr ein unter Verwendung von viel Glas hergestellter Unterstand. Dessen Ausführung ist oft sinnvollerweise so, dass sich eine seitliche Werbefläche nur rechter Hand („in Fahrtrichtung“) befindet. Dadurch bleibt der Blick entgegen der Fahrtrichtung frei und die Wartenden können ohne Verlassen des Unterstands ihr Verkehrsmittel herannahen sehen bzw. von dessen Fahrer gesehen werden.
Zu einer gut möblierten Haltestelle gehören Fahrplantafel, Papierkorb, Bank oder Einzelsitze und möglichst auch Fahrradständer für Bike and Ride.
Wartesaal als Metapher
Der Begriff "Wartesaal" wird im künstlerischen Bereich oft metaphorisch verwendet. Hier einige Beispiele von Titeln:
- „Wer im Wartesaal der Liebe steht“, Lied der schwedischen Popgruppe ABBA
- „Wartesaal der Träume“, Lied der Kölner Mundart-Musikgruppe Höhner
- „Wartesaal zum kleinen Glück“, Drehbuch von Felix Huby
- „Im Wartesaal zum großen Glück“, Schlagertitel von Walter Andreas Schwarz
- „Im Wartesaal der Geschichte“, Buchtitel von Marion Gräfin Dönhoff
- „Im Wartesaal der Liedermacher“, Filmtitel von Jürgen Lodemann
- „Lebensmut im Wartesaal“, Buchtitel zum Thema Displaced Person von Angelika Königseder und Juliane Wetzel
- „Wartesaal“, Roman-Trilogie von Lion Feuchtwanger und Titel einer Zeitschrift von Max Aub
Siehe auch
- Wartezimmer
- »Alter Wartesaal«, bekannte Veranstaltungslokalität unter dem Kölner Hauptbahnhof
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wartesaal — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wartezimmer Bsp.: • Der Bahnhof hat einen komfortablen Wartesaal. • Es warten vier Leute im Wartezimmer … Deutsch Wörterbuch
Wartesaal — Wartesaal, s. Empfangsgebäude … Lexikon der gesamten Technik
Wartesaal — der Wartesaal, säle (Mittelstufe) ein großer Raum auf dem Bahnhof, wo die Reisenden auf die Züge warten Beispiel: Um diese Zeit ist der Wartesaal meistens voll … Extremes Deutsch
Wartesaal — Warteraum; Wartezimmer; Aufenthaltsraum; Lounge * * * Wạr|te|saal 〈m.; (e)s, sä|le〉 1. auf Bahnhöfen Aufenthaltsraum (häufig mit Gaststättenbetrieb) für Reisende 2. = Warteraum (1) * * * Wạr|te|saal, (schweiz.:) Wartsaal, der: größerer, oft mit … Universal-Lexikon
Wartesaal — Wạr·te·saal der; ein Raum in einem Bahnhof o.Ä., in dem Reisende warten können … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wartesaal — Wạr|te|saal … Die deutsche Rechtschreibung
Wartesaal zum kleinen Glück — ist eine Fernsehserie des ZDF, die zwischen 1987 und 1990 produziert wurde. Grit Boettcher spielt in der Serie die Wirtin einer Bahnhofskneipe, in der unterschiedliche Reisende und Stammgäste aufeinandertreffen. Darsteller Zu den bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Alter Wartesaal — bei Dämmerung Der Alte Wartesaal im Kölner Hauptbahnhof ist heute ein Veranstaltungszentrum mit zwei Sälen (560 und 210 m²) für bis zu 1.000 Gäste mit Restaurant, Bar und Diskothek. Überregional bekannt wurde der Alte Wartesaal u. a.… … Deutsch Wikipedia
Im Wartesaal zum großen Glück — Infobox ESC entry song = flagicon|Germany Im Wartesaal zum großen Glück caption = year = 1956 country = Germany artist = Walter Andreas Schwarz as = with = language = German languages = composer = Walter Andreas Schwarz lyricist = Walter Andreas… … Wikipedia
Im Wartesaal zum großen Glück — «Im Wartesaal zum großen Glück» Sencillo de Walter Andreas Schwarz Publicación 1956 Formato Disco de vinilo Duración 4:03 Autor(es) … Wikipedia Español