Wechselschaltung

Wechselschaltung

Die Wechselschaltung, Flurschaltung oder Hotelschaltung dient in der Elektroinstallation dazu, „Verbraucher“, meist eine oder mehrere Leuchten, von zwei Stellen aus ein- bzw. auszuschalten. Eingesetzt wird sie in kleinen Fluren, Dielen und Räumen mit zwei Eingängen. Für die Schaltung benötigt man zwei Wechselschalter, die es im Handel auch unter der Bezeichnung Aus-Wechselschalter gibt (reine Ausschalter werden von den meisten Herstellern nur noch für den osteuropäischen und asiatischen Markt produziert).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Schaltsymbol

Der Außenleiter (L) wird an einen der beiden Wechselschalter an der Klemme L (bei älteren Schaltern P) angeschlossen. Oft ist dieser Kontakt farblich anders markiert (z. B. rot). Das gleiche gilt für die Ader, die vom zweiten Wechselschalter zur Leuchte geht (in der Zeichnung weiß gezeichnet). Diese Ader wird oft „Lampendraht“ genannt, was fachlich aber nicht ganz korrekt ist. Die in der Zeichnung verwendeten Farben für die Adern sind nicht zwingend vorgeschrieben. Der Schutzleiter (PE) muss laut den in Deutschland gültigen VDE-Normen grün-gelb und der Neutralleiter (N) hellblau sein.

Durch Auftrennung der beiden Korrespondierenden (in der Zeichnung die violetten Adern) und Anschluss der vier Aderenden an einen Kreuzschalter kann man die Wechselschaltung zu einer Kreuzschaltung (drei Schaltstellen oder mehr) erweitern.

Die Wechselschaltung ist mit dem XOR-Gatter der Digitaltechnik verwandt.

Schaltung

Stromlaufplan einer Wechselschaltung in zusammenhängender Darstellung

Die vier möglichen Kombinationen der Wechselschalter A und B in einer Wechselschaltung:

Aus An
3-way switches position 1 uni.svg 3-way switches position 2 uni.svg
3-way switches position 3 uni.svg 3-way switches position 4 uni.svg

Weitere Versionen der Wechselschaltung

Nach VDE unzulässige Varianten

Je nach Aufbau besteht eine Wechselschaltung aus zwei korrespondierenden und einem geschalteten Außenleiter oder einem Dauerstrom führenden Außenleiter. Wenn innerhalb der Wechselschaltung, also zwischen den beiden Schaltstellen, Lampen und Steckdosen an verschiedenen Stellen installiert werden sollen, bräuchte man – Neutralleiter und Schutzleiter mitgerechnet – sechs Adern. Meist werden jedoch nur fünfadrige Leitungen gelegt. Würde man nun trotzdem eine Steckdose einbauen, wäre das nur möglich auf der L1(Außenleiter)-Seite, sonst wäre es nur mit der klassischen Nullung (PEN-Leiter) möglich. Dies ist im Rahmen der VDE nicht zulässig.

Literatur

  • A.Senner: Fachkunde Elektrotechnik. 4.Auflage. Verlag – Europa Lehrmittel, 1965
  • Winfrid Hauke, Rolf Thaele, Günter Reck: RWE Energie Bau-Handbuch. 12.Ausgabe, Energie-Verlag GmbH, Heidelberg, 1998, ISBN 3-87200-700-9

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Wechselschaltung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselschaltung — Wechselschaltung,   in der Installationstechnik die Schaltung einer elektrischen Lichtquelle derart, dass durch zwei Umschalter (Wechselschalter) die Lichtquelle von zwei räumlich voneinander getrennten Stellen beliebig ein oder ausgeschaltet… …   Universal-Lexikon

  • Wechselschaltung — siehe Schaltungen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Kontroll-Wechselschaltung — Die Kontrollwechselschaltung dient in der Elektroinstallation dazu Verbraucher , meist eine oder mehrere Leuchten, von zwei Stellen aus, von denen man keinen direkten Sichtkontakt zum Verbraucher hat, ein bzw. auszuschalten. Aufbau und Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Flurschaltung — Die Wechselschaltung, Flurschaltung oder Hotelschaltung dient in der Elektroinstallation dazu, „Verbraucher“, meist eine oder mehrere Leuchten, von zwei Stellen aus ein bzw. auszuschalten. Eingesetzt wird sie in kleinen Fluren, Dielen und Räumen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Schaltung — Die Hamburger Schaltung ist eine besondere Form der Sparwechselschaltung in der Elektroinstallation, die nach DIN VDE 0100 in Niederspannungsanlagen nicht zulässig ist, weil sie ein großes Gefahrenpotential in sich birgt. Aufbau, Verwendung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Schaltung — Die Hamburger Schaltung (englisch Carter system) ist eine besondere Form der Sparwechselschaltung in der Elektroinstallation, die in Deutschland nach DIN VDE 0100 und in den USA nach dem National Electrical Code (NEC) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Batterielose Funkschalter — Moderner Lichtschalter, sichtbar: Rahmen und Wippe Rahmen ohne Wippe, dahinter Einsatz …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrollwechselschaltung — Die Kontrollwechselschaltung dient in der Elektroinstallation dazu, Verbraucher meist eine oder mehrere Leuchten von zwei Stellen aus, von denen man keinen Sichtkontakt zum Verbraucher hat, ein und auszuschalten. Aufbau und Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Sparwechselschaltung — Die Sparwechselschaltung ist eine Wechselschaltung aus der Elektroinstallation. Sie dient dazu, einen Verbraucher, meist eine Leuchte, von zwei Stellen aus zu schalten. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1.1 Funktionsweise 1.2 Weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschalter — Elektroinstallation Schaltersymbol Ausschalter Eine Ausschaltung dient dazu, ein elektrisches Betriebsmittel entweder ein oder auszuschalten. Der Begriff Ausschaltung wird aus folgendem Grund verwendet: Würde man das Betriebsmittel ohne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”