Weihnachtsamnestie

Weihnachtsamnestie

Als Weihnachtsamnestie (amtlich Gnadenaktion (Österreich) bzw Gnadenerweise (Deutschland) aus Anlass des Weihnachtsfestes) bezeichnet man den in vielen christlich-geprägten Staaten praktizierten Brauch aus Anlass des Weihnachtsfestes Strafgefangene zu amnestieren. Damit soll zum einen den Gefangenen das Feiern im Kreise ihrer Familien ermöglicht werden, zum anderen soll so das Personal der Gefängnisse entlastet werden, um während der Feiertage mehr Freizeit mit ihren Familien verbringen zu können.[1]

Deutschland

In Deutschland entscheidet jedes Bundesland selbst, ob und wie sie den von Ihnen untergebrachten Strafgefangenen einer Weihnachstamnestie zubilligen. Alle Bundesländer außer den Freistaaten Bayern und Sachsen gewähren sie regelmäßig, Bremen bereits seit Ende des 2. Weltkrieges; im Jahr 2006 kamen etwa 2.000 Gefangene, zur Hälfte aus NRW, in den Genuss. In den beteiligten Bundesländern werden Gefangene deren reguläre Entlassung zwischen dem Gnadenentlassungstag und einen Tag in der ersten Januarwoche erfolgen sollte, am Gnadenentlassungstag entlassen, dieser ist Anfang bis Mitte November, in Einzelfällen bereits im Oktober.

Zudem ist die Entlassung stets an bestimmte Bedingungen geknüpft. So sind bei bestimmten, namentlich Sexualdelikte, vorzeitige Entlassungen nur nach einer Einzelfallprüfung überhaupt zulässig, zudem muss sich der Begnadigte mehr oder weniger gut geführt haben.

Österreich

In Österreich können Strafreste bis zu 18 Monaten gemäß § 1 Abs 2 Nr. 2 des betreffenden Erlasses[2] zur Bewährung ausgesetzt werden.

Quellen

  1. Robin Hartmann und Melanie Kraekel:„Weihnachtsamnestie für über 2000 Häftlinge“ in Die Welt vom 8. Dezember 2006.
  2. Erlass vom 14. September 2006 betreffend die Durchführung der Gnadenaktion aus Anlass des Weihnachtsfestes Bundesministers der Justiz der Republik Österreich (.pdf).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Generalamnestie — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: Begründung:Ein von eigenen Meinungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalpardon — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: Begründung:Ein von eigenen Meinungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialamnestie — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: Begründung:Ein von eigenen Meinungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Eifler — Alexander Eifler, Edler von Lobenstedt (* 30. Mai 1888 in Wien; † 2. Jänner 1945 in Dachau) war ein österreichischer Offizier und Stabschef des Republikanischen Schutzbundes. Leben Eifler entstammte einer Offiziersfamilie. Sein Vater stieg bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Alicia Kozameh — Alicia Kozameh, 2006 Alicia Kozameh, by Gabriela Vázquez Alicia Koz …   Deutsch Wikipedia

  • Amnestie — Eine Amnestie (altgr. amnēstia ,Vergessen, Vergeben’, auch Abolition) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass. Eine Amnestie beseitigt weder das Urteil noch die Schuld des Straftäters. Im Gegensatz zur Begnadigung wirkt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aribert Heim — Aribert Ferdinand Heim (* 28. Juni 1914 in Radkersburg; † mutmaßlich am 10. August 1992 in Kairo[1]) war ein deutsch österreichischer Arzt und SS Mitglied. Ihm wird angelastet, als Lagerarzt zahlreiche Häftlinge im KZ Mauthausen ermordet zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Kadivec — Ida Edith Kadivec (* 27. November 1879 in Sankt Martin (slo. Sveti Martin) bei Buzet Istrien; † nach 1952) war eine österreichische Autorin und Mittelpunkt eines spektakulären Prozesses, des Wiener Sadistenprozesses von 1924. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenia von Skene — (* 30. Oktober 1906 in Birkenfeld, Fürstentum Birkenfeld; † unbekannt) war Kapo im Konzentrationslager Ravensbrück. Von Skene, die als Telefonistin arbeitete, wurde im Juli 1939 wegen Spionageverdachts verhaftet und am 28. Oktober 1939 ins Frauen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”