- Wessex
-
Wessex (altenglisch Westseaxe = „West-Sachsen“) war eines der angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie, das vor dem Königreich England bestand. Wessex lag im Süden und Südwesten Englands. Zeitlich hatte es etwa vom 6. Jahrhundert bis zum 10. Jahrhundert Bestand.
Inhaltsverzeichnis
Königreich Wessex
Wessex war nach der Angelsächsischen Chronik durch Cerdic und Cynric gegründet worden, obwohl die Angaben dieser Chronik meist Fiktionen sind. Das erste überlieferte Ereignis in Wessex war die Taufe Cynegils um 635.
Der Einfluss von Wessex erstreckte sich über die heutigen Grafschaften Devon und Cornwall und führte zu einem erheblichen Machtzuwachs der Könige von Wessex. Die nördliche Grenze von Wessex war vermutlich die Themse. Die Gegend ist heute das Kernland der Grafschaften Hampshire, Wiltshire, Dorset, Somerset und Berkshire. Eine wichtige Siedlung in Wessex war Winchester, das unter Alfred dem Großen 871 zur Hauptstadt wurde.
Das System des Burghal Hidage unter Alfred bewahrte den Süden Englands vor der Invasion durch die Dänen. Einige Quellen deuten darauf hin, dass die Königsherrschaft nicht vererbt wurde. Der stärkste Kandidat auf die Königswürde wurde aus der Gruppe der ältesten Familien gewählt oder unterwarf die weniger starken Könige.
Könige von Wessex
- Cerdic (519–534)
- Cynric (534–560)
- Ceawlin (560–591)
- Ceol (591–597)
- Ceolwulf (597–611)
- Cynegils (611–643)
- Cwichelm (626–636)
- Cenwalh (643–645) (abgesetzt)
- Penda, König von Mercia (645–648)
- Cenwalh (648–674)
- Seaxburg, Königin von Wessex (672–674)
- Cenfus (674)
- Æscwine (674–676)
- Centwine (676–685)
- Baldred, Unterkönig in Nordwessex (fl. 681-693)
- Caedwalla (685–688)
- Ine (688–726)
- Cissa, Unterkönig in Surrey (fl. 689?-699?)
- Æthelheard (726–740)
- Cuthred (740–756)
- Sigeberht (756–757)
- Cynewulf (757–786)
- Beorhtric (786–802)
- Egbert (802–839)
- Æthelwulf (839–856)
- Æthelbald (856–860)
- Æthelberht (860–865)
- Æthelred (865–871)
- Alfred der Große (871–899)
- Edward der Ältere (899–924)
- Æthelweard (924)
- Æthelstan (924–927)
Siehe auch: Haus WessexIn der Folge ging das Königreich Wessex im Königreich England auf (siehe: Liste der Herrscher Englands).
Wessex als fiktive Grafschaft
Wessex wurde vom englischen Autor Thomas Hardy (1840–1928) als fiktive Grafschaft im Südwesten Englands verwendet, in dem die meisten seiner Romane spielen.
Earl of Wessex
Ungewöhnlicherweise wurde Prinz Edward 1999 anlässlich seiner Hochzeit mit Sophie Rhys-Jones zum Earl of Wessex und Viscount Severn ernannt. Der Titel des Earl of Wessex wurde seit über 900 Jahren nicht mehr genutzt. Der letzte Earl, König Harald II., wurde während der Schlacht bei Hastings 1066 getötet.
Inzwischen bestehen im südlich-zentralen England Bestrebungen, eine regionale, kulturelle und politische Identität in Wessex zu formen.
Weblinks
Königreiche im angelsächsischen BritannienEast Anglia | Essex | Hwicce | Kent | Lindsey | Mercia | Northumbria | Surrey | Sussex | Wessex
Kategorien:- Geschichte Englands im Mittelalter
- Historisches Territorium (England)
- Liste (Könige)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wessex — Wikipedia, la enciclopedia libre … Wikipedia Español
Wessex — fue uno de los siete reinos principales (Heptarquía) que precedieron al reino de Inglaterra. El nombre viene de West Saxons y está situado en el sur/suroeste de Inglaterra. Existió como reino desde el siglo VI hasta el surgimiento del estado… … Enciclopedia Universal
Wessex — (spr. Uësseks, Reich der Gewissi, angelsächsisch West seaxas), eins der Angelsächsischen Reiche in England, gestiftet 519 von Cerdic, s. England S. 708. Es begriff die jetzigen Grafschaften Cornwall, Devonshire, Somersetshire, Dorsetshire,… … Pierer's Universal-Lexikon
Wessex — (Westsex, »Westsachsen«), angelsächsisches Reich, umfaßte die jetzigen Landschaften Cornwall, Devon, Dorset, Wilts, Berks, Hants, die Insel Wight und Surrey. Der Gründer des Reiches war der Sage nach Cerdik, der 519 den Titel eines Königs von W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wessex — (Westsachsen), eins der sieben Reiche der Angelsachsen (s.d.) in England, unterwarf 828 829 die andern Reiche der brit. Insel … Kleines Konversations-Lexikon
Wessex — Wessex, d.h. Westsachsen, angelsächsisches Reich in Britannien, mit der Hauptstadt Witankeaster (Winchester); s. Angelsachsen … Herders Conversations-Lexikon
Wessex — [wes′iks] 1. former Anglo Saxon kingdom in S England: see HEPTARCHY 2. corresponding section in modern England, chiefly in Dorsetshire, as the locale of Hardy s novels … English World dictionary
Wessex — West Saxon redirects here. For other meanings of Wessex or West Saxon see Wessex (disambiguation). Infobox Former Country native name = conventional long name = Kingdom of Wessex common name = Wessex continent = Europe region = British Isles… … Wikipedia
Wessex — 51° 12′ N 2° 00′ W / 51.2, 2 … Wikipédia en Français
Wessex — /wes iks/, n. 1. (in the Middle Ages) a kingdom, later an earldom, in S England. Cap.: Winchester. See map under Mercia. 2. the fictional setting of the novels of Thomas Hardy, principally identifiable with Dorsetshire. * * * Ancient Anglo Saxon… … Universalium