Wildgraf

Wildgraf

Das Adelsgeschlecht der Wildgrafen (lateinisch: comites silvestres, also eigentlich: Waldgrafen) stammte aus einer Teilung des Hauses der Nahegaugrafen im Jahr 1113.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erster Wildgraf war Emicho VII. (1103–1135), Sohn des Grafen Emicho VI. (1076–1123) vom Nahegau. Emicho VII. war Graf von Kyrburg, Schmidtburg und Baumberg und ab 1129 Graf von Flonheim. Bereits 1113 hatte sich die Linie der Grafen von Veldenz abgespalten. Um 1150 spalteten sich die Raugrafen ab. Dabei ging jeweils ein Teil des Besitzes verloren.

1154 wurde Wildgraf Konrad I. zur entehrenden Strafe des Hundetragens verurteilt. Grund zur Strafe war die Beteiligung an einer bewaffneten Auseinandersetzung mit Pfalzgraf Hermann von Stahleck und anderen Adligen gegen den Mainzer Erzbischof Arnold von Selenhofen. Konrad war mit einer Gräfin von Bar verheiratet.

1258 kam es zu einer Spaltung in die Linien Dhaun und Kyrburg, von der sich 1284 noch die Linie Schmidtburg trennte, die aber schon 1330 ausstarb. Als Folge von familiären Streitigkeiten fiel die Schmidtburg an Kurtrier. Die Erben der Linien Kyrburg und Dhaun versuchten bis 1342 in drei Fehden vergeblich die Schmidtburg zurück zu gewinnen. Schon vor 1350 starb die Linie Dhaun aus und schließlich 1409 die Linie Kyrburg. Erben waren die Rheingrafen, die sich fortan Wild- und Rheingrafen nannten.

Besitz

Als direkten Nachfolgern der Emichonen lag der Schwerpunkt des Besitzes der Wildgrafen im ehemaligen Nahegau. Das spätere Territorium setzte sich im wesentlichen aus Eigengut, Reichslehen, Lehen der Pfalzgrafen und Vogteibesitz des Klosters St. Maximin zusammen. Wichtige Burgen waren: Kyrburg, Schmidtburg, Burg Dhaun und Burg Grumbach.

Bekannte Familienmitglieder

Literatur

  • Winfried Dotzauer: Geschichte des Nahe-Hunsrück-Raumes von den Anfängen bis zur Französischen Revolution, Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2001, ISBN 3515078789 (komplett online bei Google Books)
  • Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 6. Auflage. Beck, München. 1999, ISBN 3-406-44333-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildgraf — Wildgraf, Titel eines alten deutschen Dynastengeschlechts; seit dem 15. Jahrh. im Besitz des rheingräfl. Hauses (s. Rheingraf) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wildgraf, der — Der Wildgraf, des en, plur. die en, ein Nahme einiger reichsgräflichen Familien am Rheine, vermuthlich, weil sie wilde, waldige und ungebauete gebirgige Gegenden zu bevölkern und urbar zu machen bekamen, daher sie auch Rauhgrafen, und Lat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerhard I. Wildgraf von Dhaun — und Kyrburg († 25. September 1259 in Erfurt) war Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aus dem Geschlecht der Wildgrafen. Leben Gerhard war Sohn von Wildgraf Konrad II. (1194 1263). Auch drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard I. Wildgraf von Dhaun und Kyrburg — († 25. September 1259 in Erfurt) war Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aus dem Geschlecht der Wildgrafen. Leben Gerhard war Sohn von Wildgraf Konrad II. (1194 1263). Auch drei seiner Brüder… …   Deutsch Wikipedia

  • Emicho, Wildgraf von Wittelsbach — Emicho Wildgraf von Wittelsbach († 1311), aus dem Geschlecht der Wildgrafen, war 29. Bischof von Freising in den Jahren 1283 bis 1311. 1284 erwarb er die Herrschaft Burgrain mit Markt und Stift Isen, 1294 dann die Grafschaft Partenkirchen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emicho Wildgraf von Wittelsbach — († 1311), aus dem Geschlecht der Wildgrafen, war 29. Bischof von Freising in den Jahren 1283 bis 1311. 1284 erwarb er die Herrschaft Burgrain mit Markt und Stift Isen, 1294 dann die Grafschaft Partenkirchen und Mittenwald (Werdenfels). Er löste… …   Deutsch Wikipedia

  • Вильдграф — (Wildgraf) так же, как рейнграф, рауграф и альтграф, один из феодальных титулов древнейших западно немецких династий. Только к концу Средних веков эти титулы стали понемногу исчезать благодаря постоянной борьбе с лотарингскими герцогами и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Wildgrafen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Wildgrafschaft Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des chevaliers de l'ordre de la Toison d'or — Le collier de l’ordre de la Toison d’or L ordre de la Toison d or est un ordre de chevalerie séculier fondé en janvier 1430 par Philippe le Bon à Bruges lors des festivités données à l occasion de son mariage avec sa troisième épouse, Isabelle de …   Wikipédia en Français

  • Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”