- Wilfried Martens
-
Wilfried Martens
anhören?/i (* 19. April 1936 in Sleidinge, Belgien) ist ein belgischer Politiker aus Flandern (CD&V). Er war Premierminister seines Landes und ist heute Präsident der Europäischen Volkspartei.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Martens promovierte 1960 im Fach der Rechtswissenschaften und erwarb die Notariatslizenz und das Baccalaureus der thomistischen Philosophie an der Katholischen Universität Löwen. 1968 nahm er an einem internationalen Seminar an der Harvard University teil. Er war Vorortspräsident des Katholiek Vlaams Hoogstudenten Verbond während seines Studiums.
Seit 1960 ist Martens Rechtsanwalt am Berufungsgericht von Gent. 1965 wurde er zum Berater im Kabinett des Premierministers Pierre Harmel und 1966 als Berater ins Kabinett von Premierminister Paul Vanden Boeynants berufen. 1968 wurde er Sonderbeauftragter im Kabinett von Minister Leo Tindemans, der für Gemeinschaftsangelegenheiten zuständig war.
Wilfried Martens war von 1974 bis 1991 Abgeordneter im belgischen Parlament und von 1991 bis 1994 Senator. Von 1979 bis März 1992 war Martens, mit einer 8-monatigen Unterbrechung im Jahr 1981, Premierminister von Belgien.
Europapolitik
Martens ist einer der Gründungsmitglieder der Europäischen Volkspartei (EVP) und war Präsident der "Programm-Kommission" der EVP von 1976 bis 1977. Seit 10. Mai 1990 war er der Präsident der EVP und von 1993 bis 1996 war er der Präsident der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD).
1994 wurde Martens Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsident der EVP-Fraktion (bis 1999). Aus parteipolitischen Gründen verzichtete Martens auf eine erneute Kandidatur zum Europäischen Parlament.
Von 2000 bis 2001 war Wilfried Martens Präsident der Internationalen der Christdemokraten und Volksparteien (CDI).
Ehrungen
- 1986: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
- 1998: Karl V.-Preis, Spanien
- 2000: Grand-Croix de l'Ordre de Lepold II
- 2010: Großer Leopold-Kunschak-Preis
- Orden verschiedener europäischer, afrikanischer und zentralamerikanischer Staaten
Weblinks
Commons: Wilfried Martens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
seit der Staatsgründung 1831: Surlet de Chokier | Rogier | Muelenaere | Rogier | Theux de Meylandt | Lebeau | Nothomb | Van de Weyer | Theux de Meylandt | Rogier | Brouckère | Decker | Rogier | Frère-Orban | D’Anethan | Malou | Frère-Orban | Malou | Beernaert | Burlet | Smet de Naeyer | Vandenpeereboom | Smet de Naeyer | Trooz | Schollaert | Broqueville |
seit Kriegsende 1918: Cooreman | Delacroix | Carton de Wiart | Theunis | van de Vijvere | Poullet | Jaspar | Renkin | Broqueville | Theunis | van Zeeland | Janson | Spaak | Pierlot |
seit Kriegsende 1945: Van Acker | Spaak | Van Acker | Huysmans | Spaak | Eyskens | Duvieusart | Pholien | Van Houtte | Van Acker | Eyskens | Lefèvre | Harmel | Vanden Boeynants | Eyskens | Leburton | Martens | Tindemans | Vanden Boeynants | Martens | Eyskens | Martens |
seit der Föderalisierung 1992/1993: Dehaene | Verhofstadt | Leterme | Van Rompuy | Leterme
Wikimedia Foundation.