- WirtschaftsWoche
-
Wirtschaftswoche Beschreibung Wirtschaftszeitschrift Verlag Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Erscheinungsweise wöchentlich Auflage
(IVW Q3/2007)186.096 Exemplare Reichweite
(MA 2 2006)0,84 Mio. Leser Chefredakteur Roland Tichy Weblink www.wiwo.de ISSN 0042-8582 Die Wirtschaftswoche (eigene Schreibweise WirtschaftsWoche; WiWo) ist ein deutsches Wirtschaftsmagazin und wurde 1926 unter dem Namen Deutscher Volkswirt gegründet.
Sie erscheint in der Verlagsgruppe Handelsblatt wöchentlich mit einer Auflage von rund 186.000 Exemplaren im Quartal (IV/2006)[1]. Am 6. März 2006 wurde der Erscheinungstag von Donnerstag auf Montag verlegt. Abonnenten erhalten die Zeitschrift bereits am Samstag.
Derzeitiger Chefredakteur ist Roland Tichy.
Die Wirtschaftswoche ist Pflichtblatt der Wertpapierbörse in Frankfurt und Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Rankings
Jährlich veröffentlicht die Wirtschaftswoche ein Hochschulranking. Grundlage dafür ist eine Befragung der Personal- und Recruitingverantwortlichen in 600 Unternehmen nach ihren Favoriten in den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Jura.
2005 veröffentlichte die Wirtschaftswoche zum zweiten Mal ein Städteranking. Grundlage war eine Untersuchung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, in der die 50 einwohnerstärksten Städte Deutschlands nach 120 ökonomischen und strukturellen Indikatoren wie Produktivität, Bruttoeinkommen oder Investitionen bewertet wurden.
Wettbewerber
Die Wirtschaftswoche hat keine direkten Wettbewerber in Deutschland. Die Magazine Impulse und Capital von Gruner + Jahr erscheinen jeweils nur einmal im Monat. Die ebenfalls von Gruner + Jahr herausgegebene Börse Online und Focus Money aus dem Burda-Verlag sind klassische Anlegermagazine.
Literatur
- WirtschaftsWoche (WiWo). Pflichtblatt der Wertpapierbörse in Frankfurt und Düsseldorf. Verl.-Gruppe Handelsblatt, Düsseldorf . ISSN 0042-8582
Weblinks
Einzelnachweise
Publikumsverlage: S. Fischer Verlag | Rowohlt Verlag | Kiepenheuer & Witsch | Droemer Knaur | Argon Verlag | Scherz Verlag
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft: Spektrum der Wissenschaft | Gehirn&Geist | Astronomie heute | Abenteuer Archäologie | epoc | Sterne und Weltraum
Bildung und Wissenschaft: Scientific American | J.B. Metzler | Nature
Überregionale Zeitungen: Die Zeit | Der Tagesspiegel | Kursbuch
Saarbrücker Zeitung Druckerei und Verlag: Saarbrücker Zeitung | Lausitzer Rundschau | Trierischer Volksfreund
Andere Regionalzeitungen: Potsdamer Neueste Nachrichten | Main-Post | NEWS Frankfurt | Südkurier
Verlagsgruppe Handelsblatt: Handelsblatt | Wirtschaftswoche | karriere | BusinessNews
Elektronische Medien und Services: Audible | buecher.de | bol.com | e-fellows.net | Golem.de | Parship | Platinnetz | studiVZ
Sonstiges: Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wirtschaftswoche — Beschreibung Wirtschaftszeitschrift Verlag … Deutsch Wikipedia
WirtschaftsWoche — is a German weekly business news magazine.External links* [http://www.wirtschaftswoche.de Official site] … Wikipedia
Wirtschaftswoche — est un magazine hebdomadaire d affaires allemand. Pendant la semaine se terminant le 5 décembre 2008, deux de ses reporters ont obtenu de l information, acquise illégalement, touchant 1,2 million de comptes bancaires allemands[1],[2],[3] … Wikipédia en Français
Wirtschaftswoche — Wirtschaftswoche, in der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Düsseldorf, wöchentlich erscheinendes Wirtschaftsmagazin; verkaufte Auflage (2002): 184 000 Exemplare … Universal-Lexikon
Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 … Deutsch Wikipedia
Highstreet Holding — GbR Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gründung 27. März 2006 Sitz Amsterdam Branche Immobilien … Deutsch Wikipedia
Alexander Dibelius — Alexander C. Dibelius (* 23. Oktober 1959 in München [1]) ist ein deutscher, ehemaliger Assistenzarzt für Herzchirurgie und heute ein Finanzmanager, der seit Dezember 2004 alleiniger Geschäftsleiter der US amerikanischen Investmentbank Goldman… … Deutsch Wikipedia
Hochschule Pforzheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Pforzheim Gründung … Deutsch Wikipedia
Hans-Gerd Jauch — Jauch auf der Jagd in Afrika – Bild aus dem Vorwort des Hauptkatalogs 2008/2009 des von Jauch im Insolvenzverfahren sanierten Jagdausrüsters Eduard Kettner Hans Gerd Hermann Jauch (* 10. März 1953 in Bad Honnef) ist ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
KDW — Kaufhaus des Westens, 2008 Hauptfront an der Tauentzienstraße, 2005 Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist mit 60.000 m² Verkaufsfläche das größte … Deutsch Wikipedia