- Wischera (Kama)
-
Wischera Kamm Tulymski Kamen links des Wischera-Oberlaufes
Daten Lage Region Perm (Russland) Flusssystem Wolga Abfluss über Kama → Wolga → Kaspisches Meer Quelle Nordural
61° 38′ 57″ N, 59° 19′ 35″ O61.64916666666759.326388888889800Quellhöhe ca. 800 m Mündung Kama 59.89944444444456.438888888889109Koordinaten: 59° 53′ 58″ N, 56° 26′ 20″ O
59° 53′ 58″ N, 56° 26′ 20″ O59.89944444444456.438888888889109Mündungshöhe 109 m Höhenunterschied ca. 691 m Länge 415 km Einzugsgebiet 31.200 km² Rechte Nebenflüsse Kolwa Linke Nebenflüsse Jaswa Kleinstädte Krasnowischersk Schiffbar Mittel- und Unterlauf; regulär ab Krasnowischersk Die Wischera (russisch Вишера) ist ein 415 km langer linker Nebenfluss der Kama im Ural und seinem westlichen Vorland (Russland).
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Wischera entspringt in etwa 800 m Höhe an der Westflanke des hier Pojassowy Kamen genannten, knapp 1200 Meter hohen Hauptkammes des Nördlichen Ural. Die Quelle liegt im äußersten Nordosten der Region Perm. Weiter durchfließt die Wischera in südlichen bis südwestlichen Richtungen den Nordural bzw. entlang seines westlichen Fußes, vorbei an der mit 1496 Metern höchsten Erhebung der Region Perm Tulymski Kamen, abschnittsweise als schneller Gebirgsfluss in einem engen Tal. Auf ihrer gesamten Länge fließt die Wischera auf dem Territorium der Region Perm, bis zu ihrer Mündung in die hier zum Kamastausee angestaute Kama etwa 25 Kilometer nordwestlich von Solikamsk.
Hydrografie
Das Einzugsgebiet der Wischera umfasst 31.200 km².
Die wichtigsten Nebenflüsse sind von rechts die Kolwa und von links die Jaswa. Unterhalb der Kolwamündung, oberhalb des aufgestauten Abschnitts in Mündungsnähe ist die Wischera etwa 250 Meter breit und bis zu drei Meter tief; ihre Fließgeschwindigkeit beträgt hier 0,5 m/s.
Die Wischera gefriert zwischen Ende Oktober/Anfang November bis Ende April.
Infrastruktur
Die Wischera ist im Mittel- und Unterlauf schiffbar und wird regulär bis Krasnowischersk, der einzigen Stadt am Fluss, befahren.
Der größte Teil des von der Wischera durchflossenen Gebietes ist sehr dünn besiedelt. Befestigte Straßen gibt es nur im äußersten Süden des Einzugsgebietes, bis nach Krasnowischersk und Umgebung.
Sehenswürdigkeiten und Geschichte
Am Nebenfluss Kolwa liegt unweit dessen Mündung in die Wischera die alte Stadt Tscherdyn.
Im Einzugsgebiet der Wischera befand sich in den 1930er bis 1950er Jahren das WischeraLag im System der Gulag-Häftlingslager.
241.200 Hektar des Quellgebietes und Oberlaufes der Wischera wurden 1991 als Wischera-Sapowednik und Naturschutz gestellt. Die Verwaltung des Sapowedniks befindet sich in Krasnowischersk.
Quellen
Commons: Wischera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Flusssystem Kama
- Fluss in der Region Perm
- Fluss in Europa
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Wischera — ist der Name mehrerer Flüsse in Russland: eines Nebenflusses der Kama, siehe Wischera (Kama) eines Nebenflusses des Wolchow, siehe Wischera (Wolchow) eines Nebenflusses der Wytschegda, siehe Wischera (Wytschegda) sowie Namensbestandteil mehrerer… … Deutsch Wikipedia
Kama-Stausee — Kamastausee Zuflüsse: Kama Abflüsse: Kama Größere Städte am Ufer: Dobrjanka, Solikamsk, Beresniki Größere Städte in der Nähe … Deutsch Wikipedia
Kama (Fluss) — Kama Flusssystem von Kama und Wolga DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Kama [2] — Kama (bei den Wotjäken Budshim kam, bei den Tschuwaschen Schoiga adil, bei den Tataren Tscholman Idel oder Ak Idel genannt, welche Worte »weißer Fluß« bedeuten), der größte Nebenfluß der Wolga, entspringt aus den Sümpfen des Glasowschen Kreises… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wischera — (Wischurka), Fluß im russischen Gouvernement Perm, fällt in die Kama … Pierer's Universal-Lexikon
Wischera — Wischera, 1) linker Zufluß der Kama im russ. Gouv. Perm, entspringt am Berg Porimontgit Ur im Ural, 507 km lang, wovon 250 km schiffbar. – 2) Rechter, 218 km langer Zufluß der Wytschegda im russ. Gouv. Wologda … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wischerá — Wischerá. 1) L. Nebenfluß der Kama im russ. Gouv. Perm, 500 km lg. – 2) R. Nebenfluß des Wolchow im russ. Gouv. Nowgorod, 110 km lg., bildet im Unterlauf einen Teil des Wischerschen Kanals, zwischen Wolchow und Msta … Kleines Konversations-Lexikon
Kama [2] — Kama, 1) Fluß im Europäischen Rußland, entspringt auf dem Uralschen Bergen im Kreise Glasow des Gouvernements Wiätka, fließt durch diejenigen von Perm, Orenburg u. Kasan u. fällt unterhalb der Stadt Kasanj in die Wolga, als deren größter… … Pierer's Universal-Lexikon
Permer Stausee — Kamastausee Zuflüsse: Kama Abflüsse: Kama Größere Städte am Ufer: Dobrjanka, Solikamsk, Beresniki Größere Städte in der Nähe … Deutsch Wikipedia
Erzählungen aus Kolyma — Warlam Tichonowitsch Schalamow (russisch Варлам Тихонович Шаламов;* 18. Junijul./ 1. Juli 1907greg. in Wologda; † 17. Januar 1982 in Moskau) war ein Schriftsteller, Oppositioneller und Dissident in der Sowjetunion. Inha … Deutsch Wikipedia