Xenophon

Xenophon
Xenophon
Xenophon (links) im Disput mit Sokrates. Detail aus der Schule von Athen von Raffael.

Xenophon (griechisch Ξενοφῶν; * um 426 v. Chr.; † nach 355 v. Chr.) war ein aus Athen stammender Schriftsteller, Politiker und Feldherr.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Xenophon gehörte in seiner Jugend zum Schülerkreis um den Philosophen Sokrates und stand den oligarchischen Kreisen Athens nahe.

Während des Bürgerkriegs im Perserreich, ausgelöst durch den Aufstand Kyros’ des Jüngeren gegen seinen Bruder Artaxerxes II., nahm er an dem Feldzug des Kyros als Begleiter eines griechischen Söldnerheeres teil. Kyros fiel in der Schlacht bei Kunaxa (am Euphrat in Nordmesopotamien) im Jahr 401 v. Chr., damit war der ganze Feldzug hinfällig geworden. Bei den Verhandlungen mit der persischen Seite verloren die nunmehr auftraglosen und auf freien Abzug eingestellten griechischen Söldner durch Meuchelmord ihr gesamtes Offizierskorps. Xenophon (der eher aus Abenteuerlust einen Freund begleitet hatte) ermutigte jedoch die Truppe zum Abmarsch auf der gefährlichen Nordroute („Zug der Zehntausend“) durch Anatolien (harte Kämpfe mit den dort ansässigen Karduchen) und führte sie als gewählter strategos (~ Feldherr) mit an. Berühmt als literarischer und historischer Topos für eine „Rettung nach langer Mühsal“ wurde, als das ganze Heer auf der letzten Hügelkette vor dem Schwarzen Meer in den Ausruf „Thálatta! Thálatta!“ (griechisch: „Meer! Meer!“) ausbrach und auf einmal zu laufen begann.

Nach dem mit einem Todesurteil endenden Prozess gegen seinen Lehrmeister Sokrates wandte sich Xenophon von seiner Vaterstadt Athen ab und wurde ein Freund des spartanischen Königs Agesilaos, kämpfte auch mit ihm gegen seine Heimat Athen, in die er lange nicht zurückkehren durfte. Große Teile seines weiteren Lebens verbrachte er als Schriftsteller und Gutsherr auf der Peloponnes; daher auch seine vorzüglichen Kenntnisse von Landwirtschaft und Viehzucht.

Nachwirkung

Xenophons Werke, insbesondere die sokratischen Schriften und die Anabasis, waren unter anderem wegen ihrer nüchtern-klaren Sprache lange Zeit eine beliebte Lektüre, insbesondere für den Schulunterricht. Da Xenophon teilweise Augenzeuge der berichteten Ereignisse war, ist er eine wichtige Quelle für die griechische Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Auch für die Philosophiegeschichte ist er von Bedeutung als kritische Ergänzung zur Darstellung des Sokrates in den Werken Platons. Seine Werke Hipparchikos und Über die Reitkunst werden heute vielfach als Grundlage der Hippologie gesehen. Die dort zu findenden Hinweise haben auch heute noch unverändert Gültigkeit.

Werke

  • Anábasis (wörtlich: „Zug ins Landesinnere“), Bericht über den „Zug der 10.000“ in das Perserreich und zurück in sieben Büchern
  • Helleniká, Geschichte Griechenlands ab 411 v. Chr. (direkter Anschluss an das Werk des Thukydides) bis 362 v. Chr. in sieben Büchern
  • Agesiláos, Lobschrift auf den spartanischen König
  • Apologie des Sokrates, hypothetische Verteidigungsrede des Philosophen vor seinen Richtern
  • Memorabilien (Apomnemoneumata Sokratus), Erinnerungen an Sokrates
  • Oikonomikós, Lehrbuch der Hauswirtschaft
  • Sympósion, Dialog ähnlich dem gleichnamigen Werk Platons
  • Kyrupädie („Erziehung des Kyros“), Schrift zur politischen Bildung über den als idealen Herrscher dargestellten persischen Großkönig Kyros II.
  • Hieron, Dialog über die Tyrannis
  • Der Staat der Lakedaimonier, Beschreibung der - von ihm geschätzten - spartanischen Verfassung und Lebensweise
  • Kynegetikos, Abhandlung über die Jagd, vor allem mit Hunden
  • Hipparchikós, Abhandlung über die Aufgaben eines Reiteroffiziers
  • Peri hippikés, Abhandlung rund um das Pferd
  • Über die Staatseinkünfte, Vorschläge zur Verbesserung der angeschlagenen Volkswirtschaft Athens

Textausgaben

  • Opera omnia. Hrsg. von E. C. Marchant.
  • Kyrupädie – Die Erziehung des Kyros. Griechisch-Deutsch. Hrsg. und übersetzt von Rainer Nickel. Artemis und Winkler, München 1992, ISBN 3-7608-1670-3.
  • Anabasis - Der Zug der Zehntausend. Griechisch-Deutsch. Hrsg. und übersetzt von Walter Müri und Bernhard Zimmermann. Artemis-Verlag, München 1990, ISBN 3-7608-1661-4.
  • Hellenika. Griechisch-Deutsch. 2. Auflage. Hrsg. und übersetzt von Gisela Strasburger. München 1988, ISBN 3-7608-1639-8.
  • Die sokratischen Schriften. Hrsg. und übersetzt von E. Bux. Kröner, Stuttgart 1956.
  • Xenophons Apologie des Sokrates. Deutsch-Griechisch. Hrsg., eingeleitet, übersetzt, mit Biographie (verfasst von M. Mendelssohn) und Essay (Das Schwören des Sokrates „beim Hunde!“) ergänzt von R. Baer. Verlag Bär, Niederuzwil 2007, ISBN 978-3-9523212-3-2.
  • Das Gastmahl. Griechisch/Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Ekkehard Stärk. Reclam, Stuttgart 1986, ISBN 3-15-002056-5.

Literatur

Xenophon allgemein
  • Christian Mueller-Goldingen: Xenophon. Philosophie und Geschichte. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2007, ISBN 978-3-534-20485-4.
  • Rainer Nickel: Xenophon (= Erträge der Forschung Bd. 111). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1979, ISBN 3-534-04350-2.
  • Christopher Tuplin (Hrsg.): Xenophon and his World. Papers from a conference held in Liverpool in July 1999 (= Historia Einzelschriften Bd. 172), Steiner, Stuttgart 2004. ISBN 3-515-08392-8.
Einzelne Werke
  • Robin Lane Fox (Hrsg.): The Long March: Xenophon and the Ten Thousand. New Haven-London 2004.
  • Otto Lendle: Kommentar zu Xenophons Anabasis. Bücher 1-7. Darmstadt 1995, ISBN 3-534-12813-3.
  • Christian Mueller-Goldingen: Xenophons Memorabilien, in: Das Kleine und das Große, Essays zur antiken Kultur und Geistesgeschichte, München - Leipzig 2004
  • Christian Mueller-Goldingen: Untersuchungen zu Xenophons Kyrupädie. Teubner, Stuttgart 1995, ISBN 3-519-07491-5.
  • Sarah B. Pomeroy: Xenophon - Oeconomicus. A Social and Historical Commentary. Oxford 1994, ISBN 0-19-815025-3.

Weblinks

 Commons: Xenophon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Xenophon – Zitate
 Wikisource: Xenophon – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Xenophon — Xenophon …   Deutsch Wörterbuch

  • Xenophon — Xénophon Pour les articles homonymes, voir Xénophon (homonymie). Xénophon Xénophon, en grec ancien Ξενοφῶν …   Wikipédia en Français

  • XÉNOPHON — peut être considéré comme l’écrivain classique par excellence. Il a beaucoup écrit, avec bon sens et clarté, sur toutes sortes de sujets. Philosophe, sans doute, il pâlit près de Platon; historien, il continue Thucydide sans l’égaler. Mais, mieux …   Encyclopédie Universelle

  • XÉNOPHON — XÉNOPHON, Et la retraite des dix mille.     Quand Xénophon n aurait eu d autre mérite que d être l ami du martyr Socrate, il serait un homme recommandable; mais il était guerrier, philosophe, poète, historien, agriculteur, aimable dans la… …   Dictionnaire philosophique de Voltaire

  • Xenophon — Xenophon,   griechisch Xenophon, griechischer Geschichtsschreiber und Schriftsteller, * Athen um 430 v. Chr., ✝ Korinth (oder Athen ?) nach 355 v. Chr.; schloss sich nach 410 v. Chr. Sokrates an. 401 nahm er als Zivilist am Zug Kyros des Jüngeren …   Universal-Lexikon

  • Xenŏphon — Xenŏphon, 1) griechischer Philosoph u. Historiker, Sohn des Gryllos, geb. um 444 v. Chr. in Athen (im Demos Ercheia), Schüler u. Freund des Sokrates, welcher ihn im Peloponnesischen Kriege in der Schlacht bei Delion (424), wo er vom Pferd… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Xenŏphōn — Xenŏphōn, 1) griech. Geschichtschreiber, geb. um 434 v. Chr. in Athen, gest. um 355 in Korinth, Schüler des Sokrates, begleitete den jüngern Kyros auf dem Zuge gegen seinen Bruder Artaxerxes Mnemon (401). Nach Kyros Fall bei Kunaxa führte er die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Xenophon — Xenŏphon, griech. Schriftsteller und Feldherr, geb. um 430 v. Chr. zu Athen, leitete nach der Schlacht bei Kunaxa 401 den Rückzug der Griechen, den er in der »Anabasis« beschrieb, gest. nach 355 v. Chr. zu Korinth; schrieb ferner: »Hellenika«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Xenophon — Xenophon, ein Schüler des Sokrates, dessen Denkwürdigkeiten er nach seinem Tode schrieb und einer der fruchtbarsten griechischen Schriftsteller, geb. 446 v. Chr. in Athen, für das er im peloponnesischen Kriege ruhmvoll kämpfte, nach dem Tode… …   Damen Conversations Lexikon

  • Xenophon [1] — Xenophon, einer der ausgezeichnetsten historischen und philosophischen Schriftsteller der Hellenen, dazu auch ein tüchtiger Kriegsmann, geb. 450 v. Chr. zu Athen, war einer der ersten u. treuesten Anhänger des Sokrates, welcher ihm im Treffen bei …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”