Yvan Goll

Yvan Goll

Yvan Goll (auch Iwan oder Ivan Goll, eigentlich Isaac Lang; * 29. März 1891 in Saint-Dié (dt. Sankt Didel), Lothringen (Frankreich); † 27. Februar 1950 bei Paris) war ein deutsch-französischer Dichter und der Ehemann der deutsch-französischen Schriftstellerin und Journalistin Claire Goll.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Yvan Goll kam 1891 in Sankt Didel in den Vogesen des nach 1871 französisch gebliebenen Teils von Lothringen zur Welt. Sein Vater war ein Tuchhändler aus einer jüdischen Familie aus Rappoltsweiler im Elsass. Nach dem Tode des Vaters, als er sechs Jahre alt war, übersiedelte die Mutter im Hinblick auf seine Schulbildung mit ihm nach Metz, dem Hauptort des 1871 zum Deutschen Reich geschlagenen Nordostens von Lothringen (nach 1918 als Département Moselle wieder zu Frankreich gekommen). In diesem überwiegend lothringisch-/französischsprachigen, westlichen Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen war wahlweise eine Grundschulbildung auf Französisch möglich, während die höhere Schule zwangsläufig in deutscher Sprache stattfand. Später ging er nach Straßburg und studierte an der dortigen Universität sowie in Freiburg und München zunächst Rechtswissenschaften und promovierte 1912 zum Doktor der Philosophie.

Als Pazifist vor dem Wehrdienst fliehend, emigrierte er zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 in die Schweiz, wo er in Zürich, Lausanne und Ascona lebte. In der Schweiz setzte er sich auch in Schriften im Rahmen einer Gruppe um Romain Rolland und Henri Guilbeaux in pazifistischem Sinne ein und lernte die deutsche Journalistin Clara Aischmann, geschiedene Studer kennen. In Zürich, pflegte er den Kontakt mit (dem Straßburger) (Jean-)Hans Arp, Tristan Tzara und Francis Picabia, Köpfen des Dada. Nach Kriegsende zog es Goll in die französische Hauptstadt Paris. Hier heiratete er Claire Aischmann. Bei Freunden in Berlin lernte Ivan Goll die neun Jahre jüngere Lyrikerin Paula Ludwig kennen, mit der er eine leidenschaftliche Liebes- und Arbeitsbeziehung begann.

Mit seiner Frau floh Goll 1939 am Anfang des Zweiten Weltkriegs ins New Yorker Exil. Nach der Niederlage des Nationalsozialismus kehrten sie 1947 nach Frankreich zurück. Dort starb er in Neuilly-sur-Seine, einem Vorort von Paris, im Alter von 58 Jahren.

Goll bewegte sich sein Leben lang zwischen mehreren Identitäten. Seine Zugehörigkeit erläuterte er selbst mit den Worten: Durch Schicksal Jude, durch Zufall in Frankreich geboren, durch ein Stempelpapier als Deutscher bezeichnet.

Werk

Als Lyriker ging Yvan Goll vom deutschen Expressionismus aus. Zudem war er aber auch ab 1919 einer der Wortführer des französischen Surrealismus.

1920 erschien in der Anthologie Menschheitsdämmerung die Vers- und die Prosafassung seiner Dichtung Panamakanal. 1924 kam das von ihm 1919 verfasste satirische Drama Methusalem oder Der ewige Bürger in Berlin zur Uraufführung. Darin nahm Goll viele Elemente des absurden Theaters vorweg.

Eines seiner Hauptwerke ist der Gedichtzyklus Johann Ohneland (Originaltitel Jean sans terre), der postum 1957 veröffentlicht wurde. Hierin sind auch autobiografische Elemente zu sehen, denn Goll thematisiert die Ortslosigkeit des modernen Menschen.

Trotz seiner Bedeutung für Expressionismus und Surrealismus und seines dreisprachigen Schreibens in englischer, französischer und deutscher Sprache blieben Golls Werke in Deutschland recht unbekannt.

Chronologie der Werke

  • 1912 Lothringische Volkslieder
  • 1914 Der Panama-Kanal (u. d. Pseudonym Iwan Lazang)
  • 1917 Requiem. Für die Gefallenen von Europa
  • 1922 Methusalem oder Der ewige Bürger
  • 1922 Melusine. Schauspiel (Uraufführung 1956 in Wiesbaden)
  • 1925 Poèmes d'Amour (mit Claire Aischmann)
  • 1926 Poèmes de Jalousie (mit Claire Aischmann)
  • 1927 Poèmes de la Vie et de la Mort (mit Claire Aischmann)
  • 1927 Die Eurokokke (französisch: Lucifer Vieillissant)
  • 1927 Le Microbe de l'Or
  • 1928 Der Mitropäer (Neuauflage 1987 in Berlin: Argon)
  • 1929 Agnus Dei
  • 1930 Sodome et Berlin
  • 1946 Fruit from Saturn
  • 1960 Dichtungen (Aus dem Nachlass) Darmstadt: Luchterhand 1960
  • 1962 Ausgewählte Gedichte Stuttgart: Reclam 1962 u. ö. (66 S.)
  • 1968 Gedichte. Eine Auswahl Hrsg. René A. Strasser, Magica, Meilen/Zürich [1968] (438 S.)
  • 1996 Die Lyrik Hrsg. Barbara Glauert-Hesse. Göttingen: Wallstein (4 Bände, 2004 S.)
  • 2009 Gedichte. Berlin: hochroth Verlag (24 S.)

Literatur

Weblinks

 Commons: Yvan Goll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yvan Goll — Yvan Goll, pseudonyme d Isaac Lang, né à Saint Dié des Vosges le 29 mars 1891 et mort à Neuilly sur Seine le 27 février 1950, était un poète et écrivain trilingue allemand, anglais et français. On rencontre parfois l orthographe Ivan Goll ou le… …   Wikipédia en Français

  • Yvan Goll — (también Iwan G. o Ivan G., de nombre real Isaac Lang, 29 de marzo de 1891 en Saint Dié des Vosges 27 de febrero de 1950 junto a París) fue un poeta francoalemán y el marido de la escritora y periodista francesa Claire Goll. Vida Yvan Goll vino… …   Wikipedia Español

  • Yvan Goll — Yvan Goll, born Isaac Lange (Saint Dié, March 29, 1891 February 27, 1950) was a French German poet who was perfectly bilingual and wrote in both French and German. He had close ties to both to German expressionism and to French surrealism.He… …   Wikipedia

  • Prix international de poésie francophone Yvan Goll — Le Prix international de poésie francophone Yvan Goll est remis (annuellement depuis 1998) par la Fondation Yvan et Claire Goll lors du Marché de la poésie, manifestation annuelle se déroulant place Saint Sulpice à Paris. Doté d’une somme de… …   Wikipédia en Français

  • GOLL, YVAN — (Isaac Lang; 1891–1950), Franco German poet and author. Born in Saint Dié des Vosges, Goll studied law at the universities of Strasbourg and Paris. Even though French was his native language he at first wrote in German. Under the nom de plume… …   Encyclopedia of Judaism

  • GOLL, CLAIRE — (1891–1977), German writer, journalist, and translator. Goll was born Clarisse Liliane Aischmann in Nuremberg into a strict family. In 1911, after the suicide of her brother and because of the mental disorder of her mother, she left her family… …   Encyclopedia of Judaism

  • Goll — may refer to:*Goll mac Morna, a character from Irish mythology *Goll, son of Garbh, of the Fomorians, early settlers in Ireland *Göll, one of the minor Valkyries of Norse mythologyPeople with the surname Goll: *Yvan Goll, French German… …   Wikipedia

  • Goll — ist der Familienname folgender Personen: Christine Goll (* 1956), schweizerische Politikerin Claire Goll (1890–1977), deutsch französische Schriftstellerin Ernst Goll (1887–1912), österreichischer Dichter Friedrich Goll (1839–1911), deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Goll — Gọll,   1) Claire, geborene Clara Aischmann, deutsch französische Schriftstellerin, * Nürnberg 29. 10. 1890, ✝ Paris 30. 5. 1977; lebte in München, Genf und Ascona, war mit vielen Künstlern und Literaten bekannt; 1919 ging sie mit Yvan Goll, den …   Universal-Lexikon

  • Goll — 1. Übername zu alem. Goll »Gimpel, Dompfaff, Blutfink«, übertragen »einfältiger Mensch«. 2. Aus Gollo, einer zusammengezogenen Form von Godilo (Kurzform eines mit dem Namenwort got gebildeten Rufnamens, i. A. Gottfried), entstandener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”