Zielballistik

Zielballistik

Die Zielballistik (auch: Terminalballistik oder Endballistik) beschreibt als ein Teilgebiet der Ballistik das Verhalten von Projektilen beim Auftreffen auf ein Ziel, Eindringen in ein Ziel oder beim Durchdringen eines Zieles. Ziele können verschiedene Arten von Körpern im physikalischen Sinne sein; sowohl feste, flüssige als auch gasförmige Körper.

Im Bereich der Waffenforschung simuliert man weiche Ziele oftmals mit Materialien wie ballistischer Gelatine oder Seife. Wenn das Ziel ein menschlicher oder ein tierischer Körper ist, verwendet man auch den Begriff Wundballistik.

Inhaltsverzeichnis

Weichziele

Das zielballistische Verhalten der bei modernen Gewehren eingesetzten Ogivalgeschosse hängt von der Schussentfernung und der Geschosskonstruktion ab. Durch den Drall gezogener Läufe präzedieren die Geschosse um die Rotationsachse der Drallbewegung. Diese Präzession ist kurz nach dem Abschuss am stärksten und nimmt mit der Flugdauer ab. Die Präzession bestimmt das Verhalten beim Durchdringen relativ weicher Medien wie etwa Holz. Bei hoher Präzession, wie sie auf kürzere Schussdistanzen zu erwarten ist, kann sich ein Geschoss mit geringer Deformationsneigung im Zielmedium überschlagen, was durch die hecklastige Konstruktion moderner Langgeschosse begünstigt wird. Durch den größeren Querschnitt beim Überschlagen wird sehr rasch Bewegungsenergie an das Zielmedium abgegeben. Das verringert die Durchschlagswirkung und vergrößert gegebenenfalls die temporäre Wundhöhle. Unter Umständen können solche Geschosse durch die hohen Kräfte beim Überschlag zerbrechen. Auf größere Distanzen, wenn die Präzession eines Geschosses abgenommen hat, kann der Drall das Geschoss beim Durchdringen eines weichen Zielmediums stabilisieren.[1] Das kann dazu führen, dass die Durchschlagsleistung eines Geschosses bei steigender Schussentfernung zunächst zunimmt. So liegt die Eindringtiefe eines Geschosses einer Patrone .30-06 in trockenen Sand bei einer Geschwindigkeit von 508 m/s bei 33 cm gegenüber einer Eindringtiefe von 16 cm bei 823 m/s[2].

Die Bewegung von Deformationsgeschossen kann durch das Aufpilzen nach dem Eindringen ins Ziel auch bei hoher Geschwindigkeit stabil bleiben. Durch den großen Querschnitt des deformierten Geschosses wird die Bewegungsenergie schnell an das Zielmedium abgegeben, wodurch sich die Durchschlagswirkung verringert.

Hartziele

Bei massiven Hartzielen kann nur eine ausreichende Durchschlagskraft erreicht werden, wenn das auftreffende Geschoss in der Lage ist, durch den Druck beim Aufprall die Fließgrenze des Zielmediums zu überwinden, ohne dass es selbst durch den Druck zu stark deformiert wird. Deswegen enthalten panzerbrechende Massivgeschosse möglichst harte Materialien und werden mit einer möglichst hohen Mündungsgeschwindigkeit abgefeuert.

Literatur

  • Beat Kneubuehl: Geschosse. Band 1: Ballistik, Treffsicherheit, Wirkungsweise. 2. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-7276-7119-X.
  • Beat Kneubuehl: Geschosse. Band 2: Ballistik, Wirksamkeit, Messtechnik. Motorbuch Verlag u. a., Stuttgart u. a. 2004, ISBN 3-613-30501-1.
  • Beat Kneubuehl (Hrsg.), Robin Coupland, Markus Rothschild, Michael Thali: Wundballistik. Grundlagen und Anwendungen. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008, ISBN 978-3-540-79008-2.
  • Felix Poklukar, Modelle für Außenballistik – Zielballistik, HTBL Ferlach, 2007, (online PDF.

Einzelnachweise

  1. Eisnecker, Finze, Hocke, Skrobanek: Kammer-Diener, 120 Jahre 8x57, Visier, internationales Waffenmagazin Ausgabe 12/2008, S. 6-18
  2. David Harding (Hrsg.), Waffen-Enzyklopädie, Motorbuch Verlag,ISBN=3-613-01488-2, 2. Auflage, 1995, S. 113

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenballistik — Die Außenballistik untersucht die Bahn antriebsloser, ungelenkter ballistischer Geschosse. Die Aussagen der Außenballistik gelten für Geschosse aus Rohrwaffen, für ballistische Raketengeschosse nach dem Brennschluss und für Bomben. Die Bahn… …   Deutsch Wikipedia

  • 6,8 x 43 mm SPC — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballistisch — Die Ballistik (griech. βάλλειν = werfen) ist „Die Lehre von den geworfenen Körpern“. Es ist ein Teilbereich der Physik und beschreibt die Vorgänge, die einen sich durch den Raum bewegenden Körper betreffen. Schussvorrichtung für eine ballistische …   Deutsch Wikipedia

  • Wundballistik — ist die Lehre vom Verhalten der Geschosse beim Eindringen in den Körper eines Menschen oder Tieres. Insbesondere wird das Verhalten des Geschosses beschrieben sowie die von ihm bewirkten Verletzungen an Geweben und Organen. Die Wundballistik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • 6,8 mm Remington SPC — Allgemeine Information Kaliber: 6,8 × 43 mm …   Deutsch Wikipedia

  • Ballistik — Unterschied zwischen einem schiefen Wurf ohne jegliche Reibung (Schwarz), mit Stokes Reibung (Blau) und mit Newton Reibung (Grün) Die Ballistik (griechisch βάλλειν ‚werfen‘) ist „Die Lehre von den geworfenen Körpern“, ist ein Teilbereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Beschusshemmende Weste — Demonstration einer Schutzweste durch die Berliner Polizei (1931) Eine beschusshemmende Weste, auch durchschusshemmende Weste, (ballistische) Schutzweste, umgangssprachlich auch kugelsichere Weste oder schusssichere Weste genannt, dient dazu, den …   Deutsch Wikipedia

  • Effektive Reichweite (Waffe) — Die effektive Reichweite definiert die Kampfreichweite von Schusswaffen. Sie ist die Entfernung, in der die Wirkung der Schusswaffe noch effektiv ist. Je höher die effektive Reichweite, desto größer ist auch der Kampfbereich der Waffe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flachkopfgeschoss — Flachkopfgeschosse sind Geschosse mit einer abgeflachten Geschosskopfform. Sie werden zu unterschiedlichsten Zwecken gefertigt. Es gibt sie als: Bleigeschosse ohne Ummantelung, als Teilmantel (freie Geschossspitze), als Vollmantel oder auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Flechette — Das Flechet, von frz. Flèchette (deutsch Pfeilchen) ist ein pfeilförmiges Projektil. Flechets besitzen am hinteren Ende in der Regel ein Leitwerk. Die Spitze ist meistens konisch oder ogival ausgeformt. Flechets besitzen auf Grund ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”