Zschorna (Landkreis Meißen)

Zschorna (Landkreis Meißen)
Zschorna
Gemeinde Tauscha
Koordinaten: 51° 15′ N, 13° 44′ O51.25352413.7394577Koordinaten: 51° 15′ 13″ N, 13° 44′ 22″ O
Einwohner: 24
Eingemeindung: 1994
Postleitzahl: 01561
Vorwahl: 035 208

Zschorna, ist eine Siedlung im Norden des sächsischen Landkreises Meißen. Es zählte bis 1994 zur Gemeinde Dobra und ist nach nach deren Eingemeindung dem 5 km entfernten Tauscha als Ortsteil zugeordnet.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der Ort gruppiert sich um das Schloß Zschorna und grenzt unmittelbar an die südlichen Ufer des Radeburger Großteiches. In den anderen drei Himmelsrichtungen wird es vom Wald der Königsbrücker Heide eingeschlossen. Der Ort befindet sich 25 Kilometer nördlich von Dresden. Die Nachbarorte sind das über einen Dammweg im Norden angebundende Lötzschen und Dobra im Osten.


Geschichte

Der Ort wurde 1350 als "Apecz de Schornow" erwähnt, der Name Zschorna geht auf das Jahr 1501 zurück, seit 1875 wurde die Siedlung als "Zschorna bei Radeburg" bezeichnet.

Hugolt von Schleinitz erwarb das Gut 1488 und errichtete ein Vorwerk. Im 17. Jahrhundert ging Zschorna an Siegfried von Lüttichau, 1671 durch Eheschließung und Erbfolge an das Adelsgeschlecht Beichlingen. Durch diese wurden die Teiche befestigt und die Wohnanlagen erweitert.

Nach weiteren Besitzerwechsel durch Erbfolge oder Verkauf wurde das Schloss 1852 durch Friedrich August von Boxberg erworben. Das Gut Zschorna wurde 1936 unter Zwang an den Fürst von Stollberg verkauft. In dem an das Schloß angrenzende Waldstück entstand ein Barackenlager. Es wurde von der SA als Bannlager und vom Reichsarbeitsdienst als Lager für weibliche Arbeitsdienstleistende (Arbeitsmaiden) und Maidenführerinnenschule genutzt.

Eine russische Kommandantur quartierte sich 1945 ein, das Barackendorf wurde 1947/49 in ein Erholungsheim der FDJ und in eine Pionierleiterschule umgestaltet. Bis 1990 diente es als Ferienlager des Stahlwerkes Riesa und wurde in der vormilitärischen Ausbildung genutzt. Seit der Wende 1990 stehen Schloß und Barackendorf weitgehend leer.

Bilder

Das Schloß
Das Lager

Quellen



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zschorna (Tauscha) — Zschorna Gemeinde Tauscha Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Zschorna — Drei Orte im deutschen Bundesland Sachsen tragen den Namen Zschorna: Zschorna, Ortsteil der Gemeinde Hochkirch im Landkreis Bautzen, siehe Zschorna (Hochkirch) Zschorna, Ortsteil der Gemeinde Tauscha im Landkreis Meißen, siehe Zschorna (Tauscha)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Dietrich Graf von Beichlingen — (* 13. April 1665 in Zschorna; † 28. September 1725 ebenda) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsen, fiel jedoch in Ungnade und wurde von 1703 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Rayski — Porträt des Hans Haubold Graf von Einsiedel, 1855 Louis Ferdinand von Rayski (* 23. Oktober 1806 in Pegau; † 23. Oktober 1890 in Dresden) war ein bedeutender Dresdner Grafiker und Portraitmaler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vorläufer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis-Ferdinand von Rayski — Porträt des Hans Haubold Graf von Einsiedel, 1855 Louis Ferdinand von Rayski (* 23. Oktober 1806 in Pegau; † 23. Oktober 1890 in Dresden) war ein bedeutender Dresdner Grafiker und Portraitmaler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vorläufer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Louis F. von Rayski — Porträt des Hans Haubold Graf von Einsiedel, 1855 Louis Ferdinand von Rayski (* 23. Oktober 1806 in Pegau; † 23. Oktober 1890 in Dresden) war ein bedeutender Dresdner Grafiker und Portraitmaler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vorläufer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüttichau (Adelsfamilie) — Wappen derer von Lüttichau Lüttichau ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts. Der Familienname wechselte zwischen Lütig, Lüttich, Lütiche, Lutchaw, Lütchau und Lüttichau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Beichlingen (Grafengeschlecht) — Der Wappenschild derer von Beichlingen Margarete von Beichlingen, Fürstäbtissin von Essen, auf dem von ihr in Auftrag gegebenen …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Ferdinand von Rayski — Porträt des Hans Haubold Graf von Einsiedel, 1855 Louis Ferdinand von Rayski (* 23. Oktober 1806 in Pegau; † 23. Oktober 1890 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Grafiker und Porträtmaler des 19. Jahrhunderts. Er gilt als V …   Deutsch Wikipedia

  • Tauscha — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”