- Benjamin Franklin Bailar
-
Benjamin Franklin Bailar (* 21. April 1934 in Champaign, Illinois) war von 1975 bis 1978 United States Postmaster General.
Werdegang
Benjamin Franklin Bailar ging auf die University of Colorado, wo er 1955 seinen Bachelor of Science in Geologie machte. Anschließend trat er in die United States Navy ein, wo er von 1955 bis 1957 im Dienstgrad eines Lieutenants tätig war. Nach seiner Entlassung aus der US-Navy entschied er sich auf die Harvard University zu gehen, wo er 1959 seinen Master of Business Administration (M.B.A.) machte. Nach seinem Abschluss fing er noch im selben Jahr für ConocoPhillips zu arbeiten an. Er war dort im Coordinating and Planning Staff beschäftigt. Diese Tätigkeit übte er dann bis 1962 aus. Danach fing er als Finanzanalyst bei der American Can Company zu arbeiten an und stieg bis 1972 zum Vizepräsidenten auf. Anschließend wechselte er zu dem United States Postal Service, wo er bis 1974 als Senior Assistant Postmaster General for Support and Administration tätig war. 1974 wurde er zum Deputy Postmaster General befördert, eine Stellung, die er bis 1975 inne hatte. Danach bekleidete er das Amt des Postmaster General bis 1978. Von 1978 arbeitet er bei der USG Corporation, zuerst als Executive Vice-President und dann später als Direktor.
Weblinks
Kontinentalkongress und frühe Republik
Franklin | Bache | HazardPostminister unter der Verfassung von 1789
Osgood | Pickering | Habersham | G. Granger | Meigs | McLean | Barry | Kendall | Niles | F. Granger | Wickliffe | Johnson | Collamer | Hall | Hubbard | Campbell | A. Brown | Holt | King | Blair | Dennison | Randall | Creswell | Marshall | Jewell | Tyner | Key | Maynard | James | Howe | Gresham | Hatton | Vilas | Dickinson | Wanamaker | Bissell | Wilson | Gary | Smith | Payne | Wynne | Cortelyou | Meyer | Hitchcock | Burleson | Hays | Work | New | W. Brown | Farley | Walker | Hannegan | Donaldson | Summerfield | Day | Gronouski | O'Brien | Watson | BlountSeit der Postreform 1971
Blount | Klassen | Bailar | Bolger | Carlin | Casey | Tisch | Frank | Runyon | Henderson | PotterPersonendaten NAME Bailar, Benjamin F. KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Geschäftsmann GEBURTSDATUM 21. April 1934 GEBURTSORT Champaign, Illinois
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Benjamin F. Bailar — Benjamin Franklin Bailar (* 21. April 1934 in Champaign, Illinois) war von 1975 bis 1978 United States Postmaster General. Werdegang Benjamin Franklin Bailar ging auf die University of Colorado, wo er 1955 seinen Bachelor of Science in Geologie… … Deutsch Wikipedia
Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… … Deutsch Wikipedia
Bailar — Benjamin Franklin Bailar (* 21. April 1934 in Champaign, Illinois) war von 1975 bis 1978 United States Postmaster General. Werdegang Benjamin Franklin Bailar ging auf die University of Colorado, wo er 1955 seinen Bachelor of Science in Geologie… … Deutsch Wikipedia
Silence Dogood — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts … Deutsch Wikipedia
Postministerium (Vereinigte Staaten) — Siegel des United States Department of the Post Office Der United States Postmaster General steht der amerikanischen Bundespost vor. Ab 1792 hatte dieses Amt Ministerrang, der Postmaster General war also Mitglied der Bundesregierung. Mit dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bad–Bak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… … Universalium
James N. Tyner — James Noble Tyner (* 17. Januar 1826 in Brookville, Franklin County, Indiana; † 5. Dezember 1904 in Washington D.C.) war ein US amerikanischer Politiker ( … Deutsch Wikipedia
Cortelyou — George Bruce Cortelyou (1862–1940) George Bruce Cortelyou (* 26. Juli 1862 in New York City; † 23. Oktober 1940 auf Long Island, New York) war ein US amerikanischer republikanischer Politik … Deutsch Wikipedia
George Bruce Cortelyou — (1862–1940) George Bruce Cortelyou (* 26. Juli 1862 in New York City; † 23. Oktober 1940 auf Long Island, New York) war ein US amerikanischer republikanischer Politik … Deutsch Wikipedia