- Zuhause
-
Heim steht für:
- Wohnsitz, der Ort vorrangigen Lebensinteresses
- Heimat, das Konzept von „Zuhause“
- Kurzwort für verschiedene meist soziale und fürsorgliche Einrichtungen, siehe Fürsorge
- -heim, häufiger Bestandteil von Ortsnamen – dort auch zur Wortherkunft
Heim ist der Familienname von:- Albert Heim (1849–1937), schweizerischer Geologe
- Aribert Heim (1914–1992 ?), österreichischer Mediziner und KZ-Lagerarzt
- Arnold Heim (1882–1965), schweizerischer Geologe
- Bea Heim (* 1946), schweizerische Politikerin (SP)
- Bruno Bernard Heim (1911–2003), deutscher Erzbischof, Nuntius und kirchlicher Heraldiker
- Burkhard Heim (1925–2001), deutscher Physiker
- Carlamaria Heim (1932–1984), deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
- Ernst Ludwig Heim (1747–1834), deutscher Mediziner
- Georg Heim (1865–1938), bayerischer Politiker und Parteigründer (BVP)
- Heinrich Heim (1900–1988), deutscher Jurist und SS-Standartenführer
- Hilde Heim (* ?), deutsche Filmemacherin und Journalistin
- Ignaz Heim (1818–1880), deutscher Musiker, Chorleiter und Musikdirektor
- Karl Heim (Theologe) (1874–1958), deutscher Theologe
- Manfred Heim (* 1961), deutscher römisch-katholischer Theologe
- Marie Heim-Vögtlin (1845–1916), schweizerische Ärztin
- Max Heim (* 1925), deutscher Geheimdienstoffizier der DDR und Überläufer
- Melitta Heim (1888-1950), österreichische Sängerin
- Scott Heim (* 1966), amerikanischer Schriftsteller
- Uta-Maria Heim (* 1963), deutsche Schriftstellerin
- Wolfgang Heim (* 1955), deutscher Journalist
Siehe auch:
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Zuhause — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Heim Bsp.: • Das ist mein Haus. Es ist mein Zuhause … Deutsch Wörterbuch
zuhause — zu Hause; daheim * * * zu|hau|se [ts̮u hau̮zə]: ↑ Haus (1 b). * * * zu|hause auch: zu Hause 〈Adv.〉 daheim ● zuhause bleiben nicht aus dem Haus gehen; zuhause sein daheim sein, sich in seiner Wohnung befinden; von zuhause aus arbeiten in seiner… … Universal-Lexikon
Zuhause — eigene vier Wände (umgangssprachlich); Eigenheim * * * zu|hau|se [ts̮u hau̮zə]: ↑ Haus (1 b). * * * zu|hause auch: zu Hause 〈Adv.〉 daheim ● zuhause bleiben nicht aus dem Haus gehen; zuhause sein daheim sein, sich in seiner Wohnung befinden; von… … Universal-Lexikon
Zuhause — Bleibe, Haus, Heim, Unterschlupf, Wohnung, Zuflucht; (geh.): Behausung; (bildungsspr.): Refugium; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (ugs.): die [eigenen] vier Wände; (bes. südd., österr., schweiz.): Daheim. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zuhause — Zu·hau·se das; s; nur Sg; das Haus, die Wohnung oder der Ort, wo man lebt oder wo man aufgewachsen ist (und sich wohl fühlt) <ein schönes, kein Zuhause haben; irgendwo, bei jemandem ein zweites Zuhause finden> || NB: aber: Ich bin jetzt zu… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zuhause — das Zuhause (Mittelstufe) Wohnung, in der jmd. heimisch ist Synonym: Heim Beispiel: Im Alter von 18 Jahren hat sie ihr Zuhause verlassen … Extremes Deutsch
Zuhause — das Zuhause Ich fühle mich hier wohl. Das ist mein Zuhause … Deutsch-Test für Zuwanderer
Zuhause — Zu|hau|se , das; [s]; sie hat kein Zuhause mehr … Die deutsche Rechtschreibung
zuhause — zu·hau·se Adv; (A) (CH) ≈ nach Hause || NB: ↑Haus (4) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zuhause — • zu Hau|se, zu|hau|se – ich bin in Berlin D✓zu Haus[e] oder zuhaus[e] – sich wie D✓zu Haus[e] oder zuhaus[e] fühlen – etwas für D✓zu Haus[e] oder zuhaus[e] mitnehmen – ich freue mich auf D✓zu Haus[e] oder zuhaus[e] Vgl. auch Haus … Die deutsche Rechtschreibung