- Zwei Halleluja für den Teufel
-
Filmdaten Deutscher Titel Zwei Halleluja für den Teufel Originaltitel Abre tu fosa amigo… llega Sabata Produktionsland Spanien, Italien Originalsprache spanisch Erscheinungsjahr 1971 Länge 91 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Juan Bosch Drehbuch Ignacio F. Iquino
Scauro ScavoliniProduktion Ignacio F. Iquino
für Ifisa Film (Madrid), Devon Film (Rom)Musik Enrico Escobar Kamera Luciano Trasatto
Floriano TrenkerSchnitt Luis Puigvert
Michele Massimo TarantiniBesetzung - Richard Harrison: Steve McGowan
- Fernando Sancho: Leon Pompero
- Alejandro Ulloa: James Miller
- Gustavo Re: George McGowan
- Raf Baldassarre: Sabata
- Luis Induni: Sheriff von Tombstone
- Tania Alvarado: Helen (als Joan Rubin)
- Indio Gonzalez: Todd
- Joaquín Blanco: Murdy
- Fernando Rubio: Miguel
Zwei Halleluja für den Teufel (OT Abre tu fosa amigo… llega Sabata) ist ein spanisch-italienischer Italowestern des spanischen Regisseurs Juan Bosch. Die deutsche Erstaufführung war am 21. Oktober 1972.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Großgrundbesitzer Miller hat noch nicht genug: Mit Terror und Erpressung versucht er, kleinere Rancher zu zwingen, ihm sein Land günstig zu überlassen. Als Ranchersohn Steve McGowan, dessen Vater von Millers Leuten sogar getötet wurde, vom korrupten Sheriff ins Gefängnis gesteckt wird, verbündet sich mit dem Banditen Leon Pompero, den er dort kennengelernt hat, um den Mord an seinem Vater zu rächen. Miller engagiert den Pistolenhelden Sabata, um die Flüchtigen zu eliminieren, die sich auf eine. Etwas komplizierter wird die Sache, als sich Steve in Helen, Millers Verlobten, verliebt, die sich in der Postkutsche befindet, in der McGowan und Pompero flüchten. Während der Reise wird sich Helen über den wahren Charakter Millers und McGowans klar. Nachdem es Millers Leuten gelungen ist, beide Flüchtenden erneut festzusetzen, können sie wiederum entkommen, wobei McGowan Sabata erschießt und mit Helen in eine andere Gegend zieht. Pompero erhält vom inzwischen ebenfalls getöteten Miller genug Nachlass für ein sorgenfreies Leben.
Kritik
„Unterdurchschnittlicher Italo-Western mit einigen Brutalitäten.“
– Lexikon des internationalen Films[1]
„Unterdurchschnittlicher Rache-Western“
– Ulrich P. Bruckner[2]
Bemerkungen
Der italienische Titel des Films ist Sei già cadavere amigo… ti cerca Garringo.
Weblinks
- Zwei Halleluja für den Teufel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Film bei comingsoon.it
Einzelnachweise
- ↑ Zwei Halleluja für den Teufel im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ in: Für ein paar Leichen mehr. Schwarkopf & Schwarzkopf Verlag 2006, S. 645
Kategorien:- Filmtitel 1971
- Spanischer Film
- Italienischer Film
- Italowestern
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Liste europäischer Western — In der Liste europäischer Western werden im Kino gezeigte abendfüllende Western aufgeführt, deren Produktion hauptsächlich als europäisch anzusehen ist. Filme, die nach dem 19. Jahrhundert spielen, werden nur in gesonderten Fällen geführt.… … Deutsch Wikipedia
Fernando Sancho — (* 7. Januar 1916 in Saragossa (Spanien); † 31. Juli 1990 in Madrid) war ein spanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise 3 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Raf Baldassarre — (eigentlich Raffaele Baldassarre, * 17. Januar 1932 in Giurdignano, Provinz Lecce; † 11. Januar 1995 in Rom) war ein italienischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Ignacio F. Iquino — Ignacio Farrés Iquino (* 25. Oktober 1910 in Valls, Katalonien; † 29. April 1994 in Barcelona) war ein spanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Joaquín Blanco — Calvache (* 21. Juni 1938 in Almeria; † 28. Februar 2011 in Barcelona) war ein spanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Alejandro Ulloa senior — Alejandro Ulloa (* 22. Oktober 1910 in Madrid; † 27. April 2004 in Barcelona) war ein spanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Luis Induni — (eigentlich Luigi Induni Radice; * 5. März 1920 in Romano Cavanese, Piemont; † 31. Dezember 1979 in Barcelona) war ein italienisch spanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Richard Harrison — Richard Harrison, 2011 Richard Harrison (* 26. Mai 1935 in Salt Lake City, Utah) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Leben Harrison zog in den frühen 1950er Jahren nach Kalifornien, wo sein gutes Aussehen und seine Tätigk … Deutsch Wikipedia
Juan Bosch (Regisseur) — Juan Bosch (* 1926 in Valls, Provinz Tarragona) ist ein spanischer Filmregisseur. Leben Bosch erlangte erste europaweite Aufmerksamkeit mit seinem Film Liebe, Gift und Leidenschaft im Jahr 1959. In späteren Jahren drehte der Regisseur unter… … Deutsch Wikipedia
Anthony M. Dawson — Antonio Margheriti (* 19. September 1930 in Rom; † 4. November 2002 in Monterosi, Viterbo; Pseudonyme: Anthony Daisies und Anthony M. Dawson) war ein italienischer Filmregisseur, der vor allem durch seine Actionfilme, oftmals Kopien erfolgreicher … Deutsch Wikipedia