- Zweiphasenwechselstrom
-
Als Zweiphasenwechselstrom, auch Zweiphasensystem, wird in der Elektrotechnik eine spezielle Form von zwei zeitlich fest verketteten Wechselströmen bzw. Wechselspannungen bezeichnet. Wie der Dreiphasenwechselstrom ist auch der Zweiphasenwechselstrom eine Form von Drehstrom, spielt aber in der elektrischen Energietechnik nur eine untergeordnete Rolle.
Bei dem Zweiphasensystem – es handelt sich um ein asymmetrisches Zweiphasensystem, das aus einem Vierphasensystem durch Weglassen von zwei Phasen gebildet wird – sind die beiden sinusförmigen Wechselspannungen um 90° phasenversetzt, wie in nebenstehender Abbildung skizziert. Dadurch kann ein Drehfeld erzeugt werden und damit elektrische Maschinen, wie der Zweiphasen-Synchronmotor direkt angetrieben werden. Allerdings sind zur elektrischen Energieübertragung wie beim Dreiphasensystem mindestens drei Leiter notwendig, die unterschiedlich stark belastet werden. Daraus resultiert beim Zweiphasensystem eine schlechtere Auslastung der zur Verfügung stehenden Leiterquerschnitte.
Ein Zweiphasenwechselstrom kann aus dem Dreiphasenwechselstrom mittels der Scottschaltung gewonnen werden. Weitere Möglichkeiten sind, insbesondere zur Ansteuerung von Zweiphasen-Synchronmotoren, elektronische Wechselrichter.
Das vor allem im nordamerikanischen Raum verbreitete Einphasen-Dreileiternetz zur öffentlichen Stromversorgung wird manchmal und fälschlicherweise als Zweiphasensystem bezeichnet, obwohl es in der Grundinstallation ein Einphasensystem darstellt.
Literaturquellen
- Terrell Croft, Wilford Summers (ed): American Electricians' Handbook. 11. Auflage. McGraw Hill, New York 1987, ISBN 0-07013932-6, S. 3–10, Abbildung 3-23.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Nikola Tesla — (kyrillisch Никола Тесла, * 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, USA) war ein Erfinder … Deutsch Wikipedia
Rotierendes Magnetfeld — Als Drehfeld wird in der Elektrotechnik ein Magnetfeld bezeichnet, das sich fortlaufend um eine Rotationsachse dreht. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Mathematischer Ansatz 3 Drehfeldmessgerät 4 Verweise 5 … Deutsch Wikipedia
Drehfeld — Als Drehfeld wird in der Elektrotechnik ein Magnetfeld bezeichnet, das sich fortlaufend um eine Rotationsachse dreht. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Mathematischer Ansatz 3 Drehfeldmessgerät 4 … Deutsch Wikipedia
Brückengleichrichter — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… … Deutsch Wikipedia
Brückengleichrichtung — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… … Deutsch Wikipedia
Dampfkraftwerk Engerthstraße — f2 Dampfkraftwerk Engerthstraße Dampfkraftwerk Engerthstraße Lage … Deutsch Wikipedia
Drehstrom — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… … Deutsch Wikipedia
Drehstromnetz — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… … Deutsch Wikipedia
Dreiphasenstrom — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… … Deutsch Wikipedia
Dreiphasensystem — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… … Deutsch Wikipedia