Überwachen und Strafen

Überwachen und Strafen

Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Autors in der Groupe d´information sur les prisons, G.I.P. (Gruppe Gefängnisinformation), die sich ab 1971 dafür engagierte, den Gefangenen in den französischen Gefängnissen die Möglichkeit zu geben, ihre Situation in der Öffentlichkeit darzustellen.

Inhaltsverzeichnis

Thema

Das Buch selbst beschäftigt sich vorgeblich mit der Entwicklung der modernen Strafsysteme im Europa des frühen 18. Jahrhunderts, vornehmlich in Frankreich und England. Letztlich geht es, dank Foucaults subjektkritischer Perspektive, um die Konstituierung des Subjekts Gefangener mittels Macht- und Wahrheitsregimen. Im Unterschied zu seinen späteren Schriften hat Macht hier jedoch noch ein Subjekt: Foucaults Unterscheidung zwischen subjektlos wirkender Macht einerseits und institutionengebundener Herrschaft andererseits ist noch nicht entwickelt.

Wichtig wurde in der laufenden Rezeption die Feststellung, dass es sich bei den Überwachungspraktiken nicht um aus der Gesellschaft ausgelagerte Prozesse handelt, sondern sie sich auch in den neu entstehenden Fabriken, Schulen und anderen Institutionen nachweisen lassen. Letztlich sind die konstituierten Subjekte gerade für die sich neu formierende Gesellschaft geeignet.

Repressionsthese

In Überwachen und Strafen stellt Foucault eine Repressionshypothese auf, die sich als eine der Grundannahmen der postmodernen Philosophie herausstellen sollte.

Laut Foucault kann Repression und Überwachung nicht einfach als einseitiges Verhältnis einer Einwirkung auf einen zuvor „ganzen Körper“ oder „ganzen Geist“ verstanden werden. Macht, und mit ihr Repression, seien so nicht nur unterdrückend, sondern auch produktiv. Das heißt, dass erst die Machtstrukturen überhaupt die Subjekte konstituieren, die dann eine Gesellschaft bilden. Foucault macht dabei drei große Machttechniken aus:

  1. Einschluss der Individuen in einen nach außen abgeschlossenen Bereich, wobei jeglicher Transfer zwischen dem eingeschlossenen Bereich und der äußeren Welt, etwa von Menschen oder Gütern, kontrolliert werden kann.
  2. Parzellierung, das heißt jedem Individuum wird ein fester Platz und feste Funktion zugewiesen, wodurch eine Kontrolle der Individuen und ihrer Leistungen effektiviert wird.
  3. Hierarchisierung, das heißt die Individuen werden nach Rang und Status klassifiziert. Jedes Individuum ist dann durch einen ganz bestimmten Abstand zu anderen definiert und wird versuchen, sich jener Norm, welche der Klassifikation zu Grunde liegt (z. B. gute Noten, hohe Produktivität), anzupassen.

Nachdem diese Machttechniken im 16. und 17. Jahrhundert erst langsam entwickelt wurden und sich im 18. und 19. Jahrhundert in Reinform durchsetzten, ist seitdem eine weitere Optimierung der Disziplinartechniken zu beobachten. Zwar sind die Einflüsse der machtausübenden Institutionen selbst geschwunden (in der Schule durch Pädagogik, in der Firma durch Gewerkschaften und die Lehre vom Angestellten), dafür wurden aber immer mehr und immer subtilere Zwischeninstitutionen geschaffen, die erstens das Individuum durch kontrollierte Zugeständnisse gefügig hielten (Pädagogik, Rechte von Gefangenen, Schülern, Soldaten usw.) und zweitens sich immer breiter in der Gesellschaft verteilten (Schule wird über Zeugnisse und Leistungen mit Firma verbunden, Schule und Jugendamt und Mitbürger kooperieren bei der Überwachung von Familien etc.).

Foucault beschreibt die Gesellschaft als ein Gebilde, das von kleinsten Machtlinien durchsetzt ist und in der alle Individuen ständig von Machtmechanismen besetzt werden. Macht soll dabei als etwas Vielgestaltiges, Vielschichtiges, Ungreifbares verstanden werden, das Menschen nicht besitzen, sondern höchstens in begrenztem Maße von strategischen Positionen aus steuern können. Äquivalent vertritt Foucault hier eine systemdarwinistische Position, das heißt Systeme (zum Beispiel Staaten, Firmen), deren Überwachung effektiv sowohl die Produktivität steigert als auch die Kosten für Herrschaft reduziert, setzen sich gegenüber anderen Systemen zwangsläufig durch.

Panoptikum

Das Panoptikum des englischen Philosophen Jeremy Bentham deutete Foucault als eine Architektur, mit der sich die Grundlagen der aktuellen Gesellschaftsformation beschreiben lassen. Es handelt sich dabei um den nie umgesetzten Vorschlag eines perfekten Gefängnisses: In dessen Mitte steht ein Turm, aus dem heraus Wächter die rundherum angeordneten, offenen Gefängniszellen einsehen können. Damit werden die Gefangenen unter die permanente potenzielle Kontrolle eines allumfassenden Blickes gestellt. Jederzeit könnten sie beobachtet und für als falsch gewertete Handlungen bestraft werden. Das führt bei ihnen zu einer neuen Konzeption von Verhalten, die gerade diesen potenziellen Blick der Überwacher einbezieht.

Perfider wird dieser Ansatz, wenn er – wie Bentham vorschlägt – auch in Schulen und Kasernen angewandt und vergrößert wird. Dann könnten mehrere Ringe von im Kreis angeordneten Zellen bewirken, dass Wärter wieder von Wärtern, die über ihnen stehen, kontrolliert werden. Das kann potenziell einige Ebenen weitergetrieben werden.

Das Panoptikum erscheint als eine Beschreibung der modernen Disziplinargesellschaft, als Sinnbild der heutigen Gesellschaft. Foucault selbst äußert sich jedoch gewohnt zweideutig:

„Die Untersuchung endet ungefähr mit dem Jahr 1830. Trotzdem haben in diesem Falle die Leser, die kritischen wie die zustimmenden, das Buch als Beschreibung der gegenwärtigen Gesellschaft der Einschließung aufgefasst. Ich habe das nirgendwo gesagt, auch wenn es richtig ist, dass das Schreiben dieses Buches mit einer gewissen Erfahrung unserer Moderne zusammenhing.“[1]

Wirkung

Foucaults Thesen haben weit über die Geschichte der Gefängnisse hinaus Wirkung gezeigt. Zum einen wurden seine Auffassung von Macht und Subjekt begrüßt. Der aktuelle Feminismus, die Gender Studies, die Postcolonial Studies und weitere Denkrichtungen schließen an Foucault und vor allem an die in Überwachen und Strafen präsentierten Thesen an. Ebenso greifen Teile des politischen Feminismus auf ihn zurück.

Zum anderen gab es entschiedene Kritik von marxistischen Denkern: Foucault begreife Macht als ein vorgesellschaftliches und nicht unbedingt an die Ökonomie gebundenes Verhältnis. Macht werde bei ihm zu einer ahistorischen Konstante, die jede Veränderung dieser ausschließe. Macht selbst betrachtet er als eine Wechselbeziehung zwischen Individuen, wobei die „mächtigeren“ Personen auf das Verhalten der weniger mächtigen Personen einwirken. Letztere haben jedoch die Möglichkeit des Einflusses, sind so also nicht „ohnmächtig“. Somit wird der Begriff „Macht“ verdinglicht (statt „Machthaber“ → „Machtbeziehung“).

Kritik

Der französische Soziologe Raymond Boudon hat Überwachen und Strafen als „nicht mehr wissenschaftlich“ bezeichnet; Foucaults Argumentation sei soziologisch „nicht statthaft“.[2]

Literatur

  • Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 9. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch 2271, Frankfurt am Main (deutsche Erstausgabe) 1994 / Neuauflage 2008 (Originaltitel: Surveiller et punir – la naissance de la prison, Paris 1975, übersetzt von Walter Seitter), ISBN 978-3-518-38771-9.
  • Jacques Donzelot: Die Mißgeschicke der Theorie. Über Michel Foucaults Überwachen und Strafen. In: Wilhelm Schmid (Hrsg.): Denken und Existenz bei Michel Foucault. Suhrkamp (es 1657), Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-518-11657-6.
  • Andreas Hetzel: Interpretation. Michel Foucault: Überwachen und Strafen / Der Wille zum Wissen. In: Interpretationen. Hauptwerke der Sozialphilosophie. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-018114-3, S. 195-224.
  • Petra Neuenhaus: Max Weber und Michel Foucault. Über Macht und Herrschaft in der Moderne. In: Schnittpunkt Zivilisationsprozeß. Band 14, Centaurus, Pfaffenweiler 1993, ISBN 3-8908-5820-1.
  • Jan Rehmann: Vom Gefängnis zur modernen Seele. Foucaults „Überwachen und Strafen“ neu besichtigt. In: Das Argument. Band 45, Nr. 249, Argument, Hamburg 2003, ISSN 0004-1157, S. 63–81.

Einzelnachweise

  1. Michel Foucault: Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori. Frankfurt/M., 1996, S. 31.
  2. Raymond Boudon: Ideologie. Geschichte eines Begriffs. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1988. ISBN 3499554690 (S. 189, S. 260)

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses — ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault. Das 1975 unter dem Titel Surveiller et punir veröffentlichte Werk wurde 1976 auf Deutsch publiziert. Es steht im engen Zusammenhang mit der Arbeit des Autors in der Groupe d´information… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans und Heinz Kirch — ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahre 1883. Thematisch gehört sie zu den Vater Sohn Novellen, belegt aber auch Storms „Hinwendung zur bürgerlichen Gesellschaftsnovelle“, in der allerdings „der gesellschaftlich vermittelte Konflikt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Foucault und Recht — bezeichnet die Arbeiten des französischen Philosophen Michel Foucaults zum Recht sowie deren posthume Interpretation und Weiterentwicklung durch Philosophen, Rechtssoziologen und Rechtsphilosophen. Inhaltsverzeichnis 1 Recht in Foucaults Texten 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst- und Treueeid — Der Amts , bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts oder Dienstes übernimmt. Normalerweise ist das Amt eine Position innerhalb einer Regierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen) ist einer der Grundtexte, mit denen am 26. August 1789 die Demokratie und Freiheit in Frankreich begründet wurden. Déclaration des Droits de l Homme et… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich und England im Hochmittelalter: Auf dem Weg zur Nation —   Frankreich Von bescheidenen Anfängen zum zentralen Königtum   Mit der Wahl Hugo Capets durch westfränkische Große 987 endete auch hier die Herrschaft der Karolinger. Zwar blieb Hugo Capet den Ottonen verbunden, gab diesen Verdun kurz nach… …   Universal-Lexikon

  • Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten — Kinder auf einer Kulturveranstaltung in Detroit Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in den USA in der Gegenwart. Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindheit und frühe Adoleszenz in den Vereinigten Staaten — Kinder auf einer Kulturveranstaltung in Detroit Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in den USA in der Gegenwart. Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Foucault — [miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; † 25. Juni 1984 in Paris), Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris, war ei …   Deutsch Wikipedia

  • Ahndung — Die Strafe (bedeutet nach Kluge, 1963, mhd: mit Worten tadeln ) ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”