- Überwachung des ruhenden Verkehrs
-
Dienstkraft bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs in Irland„Strafzettel“ der Polizei Sachsen
Die Überwachung des ruhenden Verkehrs (auch: Parkraumüberwachung, PÜ) ist die Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgabe, Verstöße im ruhenden Straßenverkehr als Verkehrsordnungswidrigkeit zu ahnden. Darunter fallen vor allem Verstöße gegen Parkverbote, zeitlich begrenztes Parken und gebührenpflichtiges Parken.
Beispiele
- die Entfernung von Kraftfahrzeugen an gefährlichen Stellen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit (z. B. Parkverbote und Haltverbote) durch Abschleppungen,
- die Unterstützung von Parkraumkonzepten durch Reduzierung des Autoverkehrs in bestimmten Bereichen (dies trifft z. B. zu bei Parkplätzen mit Bewohnerparkplätzen oder zur Lenkung des ruhenden Verkehrs in Innenstädten),
- die Sicherung von Einnahmen bei gebührenpflichtigen Parkplätzen,
- die Gewährleistung der Fahrzeugsrotation auf Kurzzeitparkplätzen (Kurzzeitparkbedürfnis),
- die Vermeidung von Langzeitparken (über mehrere Tage), wo dies verboten ist,
- die Vermeidung der Blockade von Behindertenparkplätzen und Zufahrten,
- die Gewährleistung des Durchkommens von Fahrzeugen des Rettungsdienstes und der Feuerwehren (3,10 m verbleibende Fahrbahnbreite)
Die Parküberwachung wird überwiegend durch uniformierte Politessen durchgeführt. Diese können Angestellte im Verkehrsaußendienst einer kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) oder der Landespolizei Polizeihostess ([PH]) angehören. Räumlich ist das Gebiet der gemeindlichen und der polizeilichen Dienstkräfte meist aufgeteilt.
Zur Ausstellung von Verwarnungen mit Verwarnungsgeld sind heutzutage die Dienstkräfte meist mit Kleinstcomputern mit integriertem Drucker, womit auch eine Vornotierung möglich ist, oder mit einem PDA ausgestattet; zuvor wurden die Strafzettel per Hand geschrieben. Neuste Anwendungen basieren auf der direkten Übermittlung der Anzeige an die zuständige Ordnungsbehörde über Mobilfunk bzw. WLAN. Die PH können zusätzlich auch Verkehrsordnungswidrigkeiten anzeigen, wenn hierbei für einen Tatbestand ein Bußgeld (über 35 Euro) vorgesehen ist.
Ein weiteres Aufgabenfeld der Dienstkräfte ist die Anordnung von Versetzungen oder Abschleppungen von nicht ordnungsgemäß geparkten KFZ und die Verständigung der Polizei bei vermuteten Parkausweisfälschungen. In München haben geschulte Dienstkräfte der kommunalen Verkehrsüberwachung auch die Aufgabe, Auskünfte in Bezug auf die Stadt zu erteilen; diese sind mit einem Schild „Info“ erkennbar.
Daneben sind auch Polizeivollzugsbeamte mit der Verfolgung von Verstößen gegen Sanktionsvorschriften im ruhenden Verkehr betraut, die sich jedoch auch mit fast allen möglichen Verstößen im fließenden Verkehr befassen (z. B. Verkehrsstraftaten).
Weblinks
Commons: Traffic wardens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Ruhender Verkehr
- Straßenverkehrsordnungsrecht
- Taktik im Polizeieinsatz
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Frankfurter Stadtpolizei — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main Zwei Beamte der Stadtpolizei Frankfurt erteilen bei der Ü … Deutsch Wikipedia
SIOD — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main Zwei Beamte der Stadtpolizei Frankfurt erteilen bei der … Deutsch Wikipedia
Stadtpolizei Frankfurt — Logo des Ordnungsamtes der Stadt Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Knöllchen — Polizeivollzugsbeamter beim Ausstellen einer Verwarnung mit Zahlungsaufforderung „Strafzettel“ wegen Benutzung des öffentlichen Verkehrsraumes ohne gültige … Deutsch Wikipedia
Strafzettel — Polizeivollzugsbeamter beim Ausstellen einer Verwarnung mit Zahlungsaufforderung „Strafzettel“ wegen Benutzung des öffentlichen Verkehrsraumes ohne gültige … Deutsch Wikipedia
Brötchentaste — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Kurzparken — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Kurzparkplatz — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Kurzparkzone — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Parkgebühr — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… … Deutsch Wikipedia