- Šamac
-
Bosanski Šamac
Босански Шамац
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Bosnien und Herzegowina Entität: Republika Srpska Gemeinde: Bosanski Šamac Koordinaten: 45° 4′ N, 18° 28′ O45.06666666666718.46666666666782Koordinaten: 45° 4′ 0″ N, 18° 28′ 0″ O Höhe: 82 m ü. A. Fläche: 184 km² Einwohner: 26.000 Bevölkerungsdichte: 141 Einwohner je km² Telefonvorwahl: +387 (0) 54 Postleitzahl: 76230 Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Savo Minić (SNSD) Webpräsenz: Bosanski Šamac (kyrillisch Босански Шамац) ist eine Stadt und gleichnamige Gemeinde in der Posavina-Ebene im Norden von Bosnien und Herzegowina. Administrativ gehört sie zur Republika Srpska.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt an der Mündung der Bosna in die Save auf etwa 82 m Höhe. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 184 km², von denen der größte Teil landwirtschaftlich genutzt wird.
Geschichte
Bosanski Šamac wird zum ersten Mal im Jahre 1725 unter dem Namen „Lukacev Sanac“ erwähnt. Nach der Vertreibung der muslimischen Bevölkerung aus Serbien im Jahre 1860 wurden die Städte im Norden Bosniens entlang der Save Zufluchtsorte für die Vertriebenen. Bosanski Šamac bekam in dieser Zeit den Beinamen „Gornja Azizija“ nach dem damaligen Sultan Aziz. In der Zeit entstanden die Grundlagen einer modernen Stadt. Der Entwurf stammte von Salih Efendija Muvekit und wurde von einem französischen Architekten umgesetzt.
Die Fläche der Verbandsgemeinde Bosanski Šamac war vor dem Bosnienkrieg größer. Ein Teil gehört heute zur Gemeinde Odžak, ein anderer zur nach dem Dayton-Vertrag gegründeten Gemeinde Domaljevac-Šamac. Vor dem Krieg zählte der Bezirk 32.835 Einwohner. In der eigentlichen Stadt Bosanski Šamac war keine Bevölkerungsgruppe in der absoluten Mehrheit. Nach dem Krieg verringerte sich die Einwohnerzahl auf ungefähr 26.000. Die Bevölkerungsstruktur in Bosanski Šamac wurde durch Vertreibungen ab 1992 gewaltsam geändert. Der Bezirk Šamac nahm ungefähr 7.000 vertriebene bosnische Serben auf. Die Rückkehr der vertriebenen Bosniaken und Kroaten ist bis heute nur schleppend vorangegangen.[1]
Bosanski Šamac wurde im Zuge der Serbisierung während des Krieges von den Behörden der Republika Srpska als „Srpski Šamac“ bezeichnet, während die bosnische Regierung bis heute den alten Stadtnamen Bosanski Šamac verwendet. Seit 2005 heißt die Stadt offiziell nur noch Šamac.
Bevölkerung
Zum Zeitpunkt der Volkszählung 1991 hatte die Gemeinde Bosanski Šamac 32.835 Einwohner, von denen sich 14.731 (44,69%) als Kroaten, 13.628 (41,34%) als Serben, 2.233 (6,77%) als Bosniaken und 1.755 (5,32%) als Jugoslawen bezeichneten.
In der Stadt selbst mit insgesamt 6.239 Einwohnern war die Verteilung historisch bedingt anders: 2.178 (34,91%) Bosniaken, 1.755 (28,13%) Serben, 1.195 (19,15%) Jugoslawen, 827 (13,26%) Kroaten.
Die Einwohnerzahl und die Bevölkerungsstruktur haben sich kriegsbedingt stark verändert.
Orte
Zur Gemeinde Bosanski Šamac gehören die Orte Batkuša, Brvnik, Crkvina, Donja Slatina, Gajevi, Grebnice, Gornja Slatina, Hasić, Kornica, Kruškovo Polje, Novo Selo, Obudovac, Pisari, Srednja Slatina, Škarić, Tišina und Zasavica.
Persönlichkeiten
- Alija Izetbegović, erster Präsident Bosnien und Herzegowinas
- Sulejman Tihić, ehemaliger Vorsitzender im bosnischen Staatspräsidium
- Zoran Đinđić, ehemaliger serbischer Ministerpräsident
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Samac — Šamac Šamac Шамац [[Image:|100px|center|Blason]] [[Image:|100px|center|Drapeau]] Blason Drapeau … Wikipédia en Français
Šamac — Municipalidades de la República Srpska de Bosnia y Herzegovina … Wikipedia Español
Šamac — Šȁmac m <G Šȁmca> DEFINICIJA ime nekih sela i gradića u Posavini SINTAGMA Bosanski Šamac gradić na ušću rijeke Bosne u Savu, 5400 stan. (ranije Lukačev Šamac, mjesto prelaska austrougarske vojske u Bosnu 1878) ONOMASTIKA v. šanac … Hrvatski jezični portal
samac — sámac m <G mca, N mn mci, G sȃmācā> DEFINICIJA 1. onaj koji živi sam, bez bračnog druga; onaj koji nije oženjen 2. sport regatni čamac slobodne gradnje s jednim veslačem SINTAGMA rak samac zool., v. rak ETIMOLOGIJA vidi sam … Hrvatski jezični portal
sámac — m (sàmica ž) 〈G mca, N mn mci, G sȃmācā〉 1. {{001f}}onaj koji živi sam, bez bračnog druga; koji nije oženjen 2. {{001f}}sport regatni čamac slobodne gradnje s jednim veslačem ∆ {{001f}}rak ∼ zool., {{c=1}}v. {{ref}}rak ∆{{/ref}} … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
Šamac — 45° 03′ 33″ N 18° 28′ 01″ E / 45.0592, 18.4669 … Wikipédia en Français
Samac — Bosanski Šamac Босански Шамац Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Šamac — Also see: Šamac (disambiguation) Infobox Settlement settlement type = subdivision type = Country subdivision name =Bosnia and Herzegovina subdivision type1 =Republika Srpska subdivision name1 = subdivision type2 = subdivision name2 = timezone=CET … Wikipedia
Šamac (disambiguation) — Šamac can refer to:* Bosanski Šamac, a town in Bosnia and Herzegovina * Slavonski Šamac, a town in Croatia … Wikipedia
Bosanski Samac — Šamac Šamac Шамац [[Image:|100px|center|Blason]] [[Image:|100px|center|Drapeau]] Blason Drapeau … Wikipédia en Français