Bernhard Neher

Bernhard Neher

Bernhard Neher (* 1. Juni 1814 in Schaffhausen; † 31. März 1865 ebenda) war ein Schweizer Industrieller.

Der älteste Sohn von Johann Georg Neher verbrachte seine erste Jugendzeit im Hause seiner Eltern in Neuhausen am Rheinfall sowie in der Stadt Schaffhausen bei seiner Großmutter mütterlicherseits, die eine Eisenhandlung betrieb. Dadurch wurde ihm der Besuch der Elementarschule erleichtert. Ab 1824 besuchte er zusammen mit seinem Bruder Johann Conrad die von Friedrich Peyer im Hof neu gegründete Privatschule im Rosenberg.

Dabei entwickelte er ein Interesse an naturwissenschaftliche Fächer, so Geographie und Astronomie und besonders Physik, wobei ihn hier vor allem die Elektrizitätslehre begeisterte. Er berichtet, dass er ihn "Experimente mit Elektrisiermaschinen und Elektrophors.." besonders interessierten. Der Regierungsrat und Mineraliensammler Georg Michael Stierlin (1786-1856) führte ihn zusammen mit Gleichgesinnten am Sonntagmorgen nach dem Kirchbesuch in seiner Studierstube in die Geheimnisse der Mineralogie ein. Weiter bekam er Unterricht in Chemie durch den Apotheker und Naturforscher Johann Conrad Laffon sowie Zeichenunterricht, der ihm bei seinem weiteren Fortkommen wertvolles Rüstzeug war.

Nach einem Auftenthalt in Lausanne, wo er die französische Sprache erlernte, studierte er 1833 bis 1834 an der Bergakademie Freiberg. Seine Lehrer waren dort Wilhelm August Lampadius, der das Fach Hüttentechnik vertrat, Carl Amandus Kühn (Bergbaukunde und Geologie) sowie August Breithaupt (Mineralogie und Kristallographie).

Besonders gefördert wurde Neher jedoch von Sigismund August Wolfgang von Herder, der ihn vor allem durch seine praktischen Neuerungen für den Bergbau begeisterte. Mit dem Studium war auch die Studien unter Tage, die zum Programm gehörten, das er in Freiberg absolvierte.

Bevor er auf Wunsch des Vaters Ende des Jahres 1834 wieder nach Schaffhausen kam, besuchte Bernhard Neher noch eine größere Zahl deutscher Eisenwerke im Ruhrgebiet und im Siegerland sowie in Belgien.

Nach seiner Rückkehr in die Schweiz war er abwechslungsweise im Laufen und in Plons bei Mels tätig. Unter seiner Leitung wurde 1835 im Laufen ein Kupolofen zur Erschmelzung des Eisens mit Steinkohle aufgebaut.

1836 heiratete er Pauline Peyer im Hof, die Schwester von Friedrich Peyer im Hof. Zu diesem Zeitpunkt übernahm er auch die Leitung der väterlichen Hüttenwerke in Plons sowie des Bergbaubetriebs im Gonzen wobei Johann Georg Neher nach wie vor die „Oberleitung“ über seine Betriebe beibehielt. Bernhard Neher konnte dabei die Betriebe in der Ostschweiz wesentlich voranbringen. So wurden 1840 in Plons pro Woche bei einer Beschäftigtenzahl von 100 Mann etwa 400 Zentner Roheisen erschmolzen.

Bernhard war ein ausgewiesener Metallurg, hatte aber nicht die unternehmerischen Fähigkeiten seines Vaters oder seiner Brüder. So hielt er beispielsweise die Gründung der Schweizerischen Waggons-Fabrik durch seinen Bruder Conrad und Schwager Peyer zusammen mit Heinrich Moser für ein bedenkliches Wagnis. Politisch war er ein Gegner des Radikalismus und begrüßte die Bundesverfassung von 1848 in der Hoffnung, das "Putschen und Revolutionieren" nehme nun ein Ende.

Im Gegensatz zu Bernhard Neher hatte dessen Sohn Georg Robert Neher (1838–1925) den Unternehmergeist seines Großvaters Johann Georg Neher geerbt und war lange Direktor der "Schweizerischen Waggons-Fabrik". Georg Robert war auch an der Gründung der des ersten europäischen Aluminiumwerks in Neuhausen, dem Ursprung der Alusuisse beteiligt. Sein Enkel Robert Victor Neher hat das Verfahren zur Produktion von Endlos-Alufolien entwickelt.

Literatur

  • Tagebuch von Bernhard Neher, 27 Hefte, 1814–1864, Manuskript in der Eisenbibliothek der Georg Fischer Aktiengesellschaft Schaffhausen.
  • Karl Schib: Reichsverweser Erzherzog Johann und Bernhard Neher, Eisenwerksbesitzer in Schaffhausen, Ein Briefwechsel aus der Zeit des badischen Aufstandes 1848–1850. In: Alemannisches Jahrbuch. 1956, S. 404.
  • Karl Schib: Bernhard Neher. In: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte. Bd. 33, 1956, S. 339–343.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernhard Neher der Jüngere — Bernhard von Neher Isartor mit Fresko …   Deutsch Wikipedia

  • Neher — ist der Familienname folgender Personen: André Neher (1914–1988), jüdischer Philosoph Bernhard Neher (1814–1865), Schweizer Industrieller Bernhard von Neher (1806–1886), auch Bernhard Neher der Jüngere, Maler und Direktor der Kunstschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Neher — Isartor mit Fresko …   Deutsch Wikipedia

  • Neher — Neher,   1) Caspar, Bühnenbildner, * Augsburg 11. 4. 1897, ✝ Wien 30. 6. 1962; arbeitete v. a. mit seinem Jugendfreund B. Brecht (»Mann ist Mann«, 1926; »Die Dreigroschenoper«, 1928; »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«, 1930). Gab auch mit… …   Universal-Lexikon

  • Neher — Neher, 1) Michael, geb. 1798 in München, Genre u. Architekturmaler, bildete sich vornehmlich in Rom u. Neapel 1819 1825 u. stellt am liebsten Scenen des dortigen Lebens dar. Auf dem Schloß Hohenschwangau malte er nach den Compositionen von Rubens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neher — Neher, 1) Michael, Maler, geb. 31. März. 1798 in München, gest. daselbst 4. Dez. 1876, besuchte drei Jahre lang die Kunstakademie, arbeitete dann bei dem Hofmaler Klotz und dem Dekorationsmaler Angelo Quaglio und ging 1819 nach Italien, wo er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neher — Neher, Bernhard, geb. 1806 zu Biberach, ausgezeichneter Historienmaler, bildete sich zu Stuttgart, München u. Rom, lebt seit 1846 als Professor an der Kunstschule zu Stuttgart. Seine bekanntesten Werke sind: die Auferweckung des Jünglings von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johann Conrad Neher — (* 8. August 1818 in Schaffhausen; † 11. Dezember 1877 ebenda) war ein Schweizer Industrieller. Der zweitälteste Sohn von Johann Georg Neher besuchte zusammen mit seinem Bruder Bernhard Neher verschiedene Schulen in Schaffhausen, Neuhausen am… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Neher — (* 25. März 1788 in Musbach; † 27. November 1858 in Schaffhausen) war ein Schweizer Industrieller deutscher Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leistungen 2 Familienoberhaupt und Bürger 3 L …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Neher — Die Liebfrauenkirche in Esslingen (1847) Michael Neher (* 31. März 1798 in München; † 4. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher Maler des Biedermeier. Leben Neher war der Sohn des Malers Bernhard Neher d. Ä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”