- Bernie Mac
-
Bernie Mac (* 5. Oktober 1957 als Bernard Jeffery McCullough in Chicago, Illinois; † 9. August 2008 ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Er wuchs in einer Großfamilie auf. In seiner Jugend verlor er seine Mutter durch Brustkrebs, auch zwei seiner Brüder verstarben bereits zu einem früheren Zeitpunkt.
Im Alter von erst 19 Jahren wurde Mac 1977 zum professionellen Komiker. Sein Filmdebüt gab er im Jahre 1992 mit einer kleinen Rolle in der Filmkomödie Meh’ Geld. Danach folgten mehrere Rollen in verschiedenen Filmen, zum Großteil Komödien. Seinen Durchbruch im Filmgeschäft hatte er im Jahr 2001 mit seiner Rolle in dem Erfolgsstreifen Ocean’s Eleven. Seitdem war Mac regelmäßig in größeren Filmproduktionen zu sehen, so in Bad Santa, Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht! und den Fortsetzungen von Ocean’s Eleven.
Mac findet in Liedtexten wie „Dirrty“ von Christina Aguilera [1] / Redman, in „Goldyn Child“ [2] von Ras Kass, in „Good 'Ol Love“ [3] von Masta Ace und in „Main Event“ von Reef The Lost Cauze Erwähnung.
Er war seit 1977 verheiratet und hatte eine Tochter. Seit 1983 litt Bernie Mac an Sarkoidose. Er starb am 9. August 2008 an den Folgen einer Lungenentzündung.[4] Der Film Madagascar 2 wurde ihm posthum gewidmet.
Filmographie
- 1992: Meh’ Geld (Mo’ Money)
- 1993: Who’s the Man?
- 1994: House Party 3
- 1994: Above the Rim
- 1995: The Walking Dead
- 1995: Friday
- 1996: Hip Hop Hood – Im Viertel ist die Hölle los (Don’t Be a Menace to South Central While Drinking Your Juice in the Hood)
- 1996: Get on the Bus
- 1997: Booty Call – One-Night-Stand mit Hindernissen (Booty Call)
- 1997: Beverly Hills Beauties (B*A*P*S)
- 1997: Die Playboy-Falle (How to Be a Player)
- 1999: Lebenslänglich (Life)
- 2000: Schlimmer geht’s immer! (What's the Worst That Could Happen?)
- 2001: Ocean’s Eleven
- 2003: 3 Engel für Charlie – Volle Power (Charlie's Angels – Full Throttle)
- 2003: Bad Santa
- 2003: Head of State
- 2004: Mr. 3000
- 2004: Ocean’s Twelve
- 2005: Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht! (Guess Who)
- 2007: Pride
- 2007: Ocean’s Thirteen
- 2007: Transformers
- 2008: Soul Men (posthum veröffentlicht)
- 2008: Madagascar 2 (posthum veröffentlicht)
- 2009: Old Dogs (posthum veröffentlicht)
Quellen
- ↑ kompletter Text zu Dirrty von Christina Aguilera feat. Redman
- ↑ kompletter Text zu Goldyn Child von Ras Kass
- ↑ kompletter Text zu Good 'Ol Love von Masta Ace
- ↑ CBS 2: Actor And Comedian Bernie Mac Dies At Age 50 vom 9. August 2008.
Weblinks
Commons: Bernie Mac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bernie Mac in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie in der NNDB (englisch)
Kategorien:- Schauspieler
- Pseudonym
- US-Amerikaner
- Person (Chicago)
- Geboren 1957
- Gestorben 2008
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Mac - получить на Академике действующий промокод Алиэкспресс или выгодно mac купить со скидкой на распродаже в Алиэкспресс
Bernie Mac — à la première de Transformers . Bernie Mac, de son vrai nom Bernard Jeffrey McCullough, né le 5 octobre 1957 à Chicago et décédé le 9 août 2008 à Chicago aux États Unis … Wikipédia en Français
Bernie Mac — Saltar a navegación, búsqueda Bernie Mac Mac en (2007) Nombre real Bernard Jeffery McCullough Nacimiento … Wikipedia Español
Bernie Mac — Infobox actor name = Bernie Mac imagesize = 200px caption = Bernie Mac, 2003 birthname = Bernard Jeffrey McCullough birthdate = birth date|mf=yes|1957|10|5 deathdate = Death date and age|mf=yes|2008|8|9|1957|10|5 deathplace = Chicago, Illinois,… … Wikipedia
The Bernie Mac Show — infobox television show name = The Bernie Mac Show caption = Season 1 DVD cover format = Sitcom runtime = 22 minutes creator = Larry Wilmore starring = Bernie Mac Kellita Smith Camille Winbush Jeremy Suarez Dee Dee Davis(II) Anthony Anderson… … Wikipedia
List of The Bernie Mac Show episodes — Season 1: 2001 2002= eason 2: 2002 2003#Keep It on the Short Grass (9/18/2002) # Goodbye Dolly (9/25/2002) # Carfool (10/30/2002) # Mac Local 137 (11/6/2002) # Welcome to the Jungle (11/13/2002) # Bernie Mac Dance Party (11/20/2002) # Tryptophan… … Wikipedia
The Bernie Mac Show — Genre Sitcom Créateur(s) Larry Wilmore Pays d’origine États Unis Chaîne d’origine FOX … Wikipédia en Français
Mac — steht für: Bernie Mac (1957–2008), US amerikanischer Schauspieler Apple Macintosh, eine Computer Produktlinie seit 1984 siehe auch Mac OS, das Betriebssystem von Apple für o. g. Rechner einen Bestandteil schottischer und irischer Familiennamen,… … Deutsch Wikipedia
Bernie — ist eine Kurzform von Bernhard und der Vorname von Bernie Brillstein (1931–2008), US amerikanischer Film und Fernsehproduzent Bernie Ecclestone (* 1930), britischer Unternehmer Bernie Federko (* 1956), kanadischer Eishockeyspieler Bernie… … Deutsch Wikipedia
MAC — steht für: Apple Macintosh, eine Computer Produktlinie seit 1984 siehe auch Mac OS, das Betriebssystem von Apple für o. g. Rechner einen Bestandteil schottischer und irischer Familiennamen, siehe Irische Familien den Fahrtennamen von Erik… … Deutsch Wikipedia
Bernie (given name) — Infobox Given Name Revised name = Bernie imagesize= caption= pronunciation= gender = meaning = region = origin = related names = Bernice footnotes = Bernie is a given name, and may refer to: * Bernie Abrahms, General Hospital character * Bernie… … Wikipedia