- Berta Heiß
-
Die Agnesschwestern, offizieller Name Schwesternvereinigung von der heiligen Agnes, war eine römisch-katholische Schwesternvereinigung, die 1919 von Berta Heiß in Wien gegründet wurde.
Die Frauen der Vereinigung waren keine Ordensfrauen, sie trugen eine einfache Tracht. Sie waren in der Fürsorge für Kinder und Jugendliche tätig. Das Mutterhaus stand in Wien. Die Gemeinschaft bestand bis 1990.
Berta Heiß (* 13. Januar 1875 in Wien, † 27. Mai 1948 in Wien) gründete die Agnesschwestern gemeinsam mit dem Priester Karl Handloss.
Quellen und Weblinks
- Artikel Agnesschwestern im Österreich-Lexikon von aeiou
- Artikel Berta Heiß im Österreich-Lexikon von aeiou
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Heiß — Heiss oder Heiß ist der Familienname folgender Personen: Alfred Heiß (* 1940), deutscher Fußballspieler Berta Heiß (1875–1948), österreichische Ordensstifterin Carol Heiss (* 1940), US amerikanische Eiskunstläuferin Hanns Heiß (1877–1935),… … Deutsch Wikipedia
Agnesschwestern — Die Agnesschwestern, offizieller Name Schwesternvereinigung von der heiligen Agnes, war eine römisch katholische Schwesternvereinigung, die 1919 von Berta Heiß in Wien gegründet wurde. Die Frauen der Vereinigung waren keine Ordensfrauen, sie… … Deutsch Wikipedia
Heiss — oder Heiß ist der Familienname folgender Personen: Adolf Heiß (1882–1945), deutscher Offizier und Führer des Wehrverbandes Reichsflagge Alfred Heiß (* 1940), deutscher Fußballspieler Alfred Andreas Heiß (1904−1940), deutscher Gegner des NS… … Deutsch Wikipedia
Abessinien — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Abyssinien — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Demokratische Bundesrepublik Äthiopien — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Nordost-Afrika — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Äthiopier — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Äthiopisch — (Amharisch) yä Ityoṗṗya Fädäralawi Dimokrasiyawi Ripäblik (Transliteration) Demokratische Bundesrepublik Äthiopien … Deutsch Wikipedia
Hans Kaltneker — Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Kaltnekers Jugendfreund Felix Salten. Paul Zsolnay Verlag, 1925. Umschlag. Hans Kaltneker (eigentlich Hans von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Österreich Ungarn (heute: Timișoara, Rumänien); †… … Deutsch Wikipedia