Bolken

Bolken
Bolken
Wappen von Bolken
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Solothurn
Bezirk: Wasseramtw
Gemeindenummer: 2514i1f3f4
Postleitzahl: 4556
Koordinaten: (617072 / 226925)47.1930517.663897496Koordinaten: 47° 11′ 35″ N, 7° 39′ 50″ O; CH1903: (617072 / 226925)
Höhe: 496 m ü. M.
Fläche: 2.13 km²
Einwohner: 541 (31. Dezember 2010)[1]
Website: www.bolken.ch
Karte
Karte von Bolken
ww

Bolken ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wasseramt des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Schulhaus

Bolken liegt auf 496 m ü. M., 10 km östlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einer Anhöhe westlich des Önzberges, südlich der Geländemulde des Inkwilersees, im südlichen Solothurner Mittelland.

Die Fläche des 2.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Moränenlandschaft im äusseren Wasseramt, die durch den eiszeitlichen Rhônegletscher geformt wurde. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Unterwald (bis 473 m ü. M.) nach Südosten über die ehemals moorige Ebene mit dem Inkwilersee bis auf die Anhöhe von Bolken, auf der nördlich von Aeschi mit 503 m ü. M. die höchste Erhebung der Gemeinde erreicht wird. Diese Anhöhe mit den Fluren Tägermoos und Turbenmoos bildet die westliche Fortsetzung des Önzbergs. Auch der westliche Teil des Inkwilersees sowie die Hälfte des Inselchens gehören zu Bolken. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 22 % auf Wald und Gehölze, 66 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 2 % war unproduktives Land.

Zu Bolken gehört das Gehöft Längacher (465 m ü. M.) westlich des Inkwilersees am Rand des Unterwaldes. Nachbargemeinden von Bolken sind Aeschi (SO), Etziken und Subingen im Kanton Solothurn sowie Inkwil und Niederönz im Kanton Bern.

Bevölkerung

Mit 541 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) gehört Bolken zu den kleineren Gemeinden des Kantons Solothurn. Von den Bewohnern sind 95.1 % deutschsprachig, 1.8 % französischsprachig und 1.2 % sprechen Albanisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Bolken belief sich 1850 auf 230 Einwohner, 1900 auf 265 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts pendelte die Bevölkerungszahl stets im Bereich zwischen 250 und 280 Einwohnern. Erst seit 1980 wurde eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.

Wirtschaft

Bolken war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und der Obstbau sowie die Viehzucht einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in einem Betrieb der Informatikbranche. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Solothurn und Herzogenbuchsee arbeiten.

Verkehr

Die Gemeinde liegt abseits der grösseren Durchgangsstrassen, ist aber aus der Region Solothurn leicht erreichbar. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 7 km vom Ortskern entfernt.

Am 1. Juni 1857 wurde die Eisenbahnlinie von Herzogenbuchsee nach Solothurn in Betrieb genommen; der Bahnhof Inkwil lag nur wenig ausserhalb des Gemeindegebietes. Die während einiger Zeit stillgelegte Strecke ist heute reaktiviert, wird jedoch nicht von Regionalzügen befahren. Das Gemeindegebiet wird vom Önzbergtunnel unterquert, der 2004 im Rahmen von Bahn 2000 eröffnet wurde. Durch die Buslinie der BSU, welche die Strecke von Solothurn nach Herzogenbuchsee bedient, ist Bolken an das Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen.

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Bolken war schon sehr früh bewohnt, was durch Siedlungsspuren aus dem Neolithikum auf der Insel im Inkwilersee nachgewiesen werden konnte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte erst 1429 unter dem Namen Bollikon. Später erschienen die Bezeichnungen Bollikofen (1465), Bolliken (1469) und Bolckhen (1584). Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Bollo zurück. Mit der Namensendung -ken (eigentlich ein Zusammenzug von -igkofen) bedeutet er so viel wie bei den Höfen der Leute des Bollo, wobei so genannte Aussiedlerhöfe gemeint sind.

Im Mittelalter unterstand Bolken der Herrschaft Aeschi. Diese gelangte 1466 an Solothurn und wurde der Vogtei Kriegstetten zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Bolken während der Helvetik zum Distrikt Biberist und ab 1803 zum Bezirk Kriegstetten, der 1988 offiziell in Bezirk Wasseramt umbenannt wurde. Bolken besitzt keine eigene Kirche; es gehört seit 1684 zur Pfarrei Aeschi.

Wappen

Blasonierung

In Rot weisse aufrecht stehende Pflugschar (von unten gesehen), oben beseitet von zwei weissen fünfstrahligen Sternen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WOHNBEVÖLKERUNG DER GEMEINDEN NACH NATIONALITÄT UND GESCHLECHT (XLS, 262 kB), Amt für Finanzen, Controllerdienst und Statistik, vom 26. März 2011, abgerufen am 11. April 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bolken — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Soleure …   Wikipédia en Français

  • Bolken — Saltar a navegación, búsqueda Bolken Escudo …   Wikipedia Español

  • bölken — Vsw brüllen (vor allem von Rindern) per. Wortschatz ndd. wmd. (16. Jh.) Stammwort. Das Wort gehört zu einer Reihe von niederdeutschen Schallwörtern, wie mndd. belken, bolken, mndl. belken, nndl. balken (vom Esel), md. bülken, nndl. bulken brüllen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bölken — »schreien, brüllen« (besonders von Rindern): Das dem Oberd. ursprünglich fremde Verb (mitteld. bülken 15. Jh., mnd. bolken) ist lautnachahmenden Ursprungs, vgl. die ‹elementar›verwandten Wörter niederl. balken »schreien« (vom Esel), bulken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bölken — Bölken, s. Koppen der Pferde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bölken — Andreas (Andrée) Bölken (* 25. Juli 1901 in Bremen; † 27. Februar 1965 ebenda) war ein deutscher Politiker und Senator von Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Bolken — Infobox Swiss town subject name = Bolken municipality name = Bolken municipality type = municipality imagepath coa = Bolken blason.png|pixel coa= languages = German canton = Solothurn iso code region = CH SO district = Wasseramt lat d=47|lat… …   Wikipedia

  • bölken — bọ̈l|ken 〈V. intr.; hat; nddt.〉 brüllen ● Kühe bölken; das Kind bölkt 〈umg.〉 [zu idg. *bhel „lärmen“; → bellen] * * * bọ̈l|ken <sw. V.; hat [mniederd. bolken, lautm.] (nordd., westd.): 1. a) (von Rindern, Schafen) blöken; b) laut schreien: vor …   Universal-Lexikon

  • bölken — rulpsen. Wahrscheinlich abgeleitet aus ›blöken‹ …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • bölken — bölkenintr 1.lautschreien;zetern;lautrufen.SchallnachahmendfürdenLautvonTieren,vorallemvonRindern.1700ff. 2.sicherbrechen;denSchluckaufhaben.Ebenfallsklangmalerisch.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”