Bombieren

Bombieren

Als Bombieren bezeichnet man allgemein eine wölbende Verformung. Bombiert wird überwiegend maschinell, aber auch in handwerklicher Freihandarbeit.

Fachsprache der metallverarbeitenden Berufe:

  • Bei Blechen: wölbende Verformung zur Erhöhung der Stabilität.
  • Bei der Walzwerktechnik: Die gezielte fassartige Verdickung der Walzen zur Mitte hin, um die Durchbiegung der Walzen auszugleichen, die bei rein zylindrisch geformten Walzen zu einer über die Breite nicht gleichmäßigen Dicke des gewalzten Werkstücks führen würde.
  • Beim Abkanten bzw. Biegen (von Blechen etc.): Eine gezielte Wölbung der Biegewerkzeuge über ihre Länge, um die während des Biegevorgangs entstehende Verformung der Unter- und/oder Oberwange auszugleichen. Ohne einen solchen Ausgleich würde während des Biegens die Parallelität von Ober- und Unterwerkzeug aufgelöst, mit der Folge dass der erzielte Biegewinkel über die Biegelinie hinweg variieren würde. (Beim Biegen ist die Biegelinie der Werkstücke regelmäßig kürzer als in der konkreten Abkantpresse maximal zulässig. Dadurch wirkt die Biegekraft nur auf einem Teil der Gesamtlänge der Unter- und Oberwange: Die Wangen werden über die Länge ungleichmäßig belastet und biegen sich entsprechend durch.)
  • Beim Blechtiefziehen: Eine – vor allem beim Tiefziehen flächiger Teile notwendige – Veränderung des Tiefziehwerkzeugs, so dass die Verformung des Bleches über das gewünschte Maß hinaus erfolgt und so das Rückfedern des Werkstückes ausgeglichen wird. Die Bestimmung dieser Veränderung nach Art und Größe erfordert einen hohen Rechenaufwand.
    Ein weiteres Verfahren der Blechstabilisierung ist die Waffelprägung.

In der Bandsägetechnik spricht man ebenfalls von einer Bombierung, wenn die Rollen eines Bandsägeblattes im Querschnitt eine Wölbung nach oben aufweisen. Dies ist wichtig, damit das Bandsägeblatt während des Betriebes nicht nach vorne oder hinten von den Rollen rutschen kann. Durch die Fliehkraft der Drehbewegung wird das Sägeband stets am höchsten Punkt der Rolle gehalten. Der höchste Punkt der Rolle liegt bei einseitig bezahnten Bandsägeblättern jedoch nicht in der Mitte des Rollenquerschnittes, sondern etwa im vorderen Drittel (asymmetrische Bombierung).

Auch bei der Schmuckherstellung, bei verschiedenem Werkzeug und bei optischen Linsen spricht man vom Bombieren.

Bei Konservendosen nennt man die Aufblähung von Dosen Bombage. Sie tritt auf, wenn der Inhalt durch Gärung oder Fäulnis Gase entwickelt, die zu einer Druckerhöhung im Inneren führen (siehe auch Botulinumtoxin). Dies kann ein Zeichen für einen verdorbenen Inhalt sein, ist manchmal jedoch auch durch die bewusste Nachgärung bedingt (z. B. beim Surströmming). Andererseits wird bei kohlensäurehaltigen Getränkedosen der Boden nach innen bombiert, um die Druckstabilität zu erhöhen. Ansonsten würde sich beim Schütteln der Boden nach außen wölben. Die Bombierung nach innen bewirkt auch einen sicheren Stand der Dosen.

Kochtöpfe weisen ebenfalls eine Bombierung auf, damit sich das Material bei der Erhitzung nach innen wölbt und nicht nach außen. Vor allem bei Kochgeschirr mit glattem Boden und auf Glaskeramik-Kochfeldern ist dies für die Standsicherheit von Bedeutung.

Den Begriff findet man außerdem in der Gürtelherstellung. Bombierte Gürtel bestehen aus einer Ober- und einer Unterschicht (Leder oder Kunstleder), zwischen die eine dritte Schicht aus anderem Material so eingearbeitet wird, so dass die Oberschicht aufgewölbt beziehungsweise erhaben wirkt.

Damit Wasser gut zu den Seiten hin abrinnt, sind auch Straßen bombiert ("gespannt").


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bombieren — (Kumpen, Kümpeln), wölben, schweifen; Blechplatten durchbiegen, z. B. die Kesselböden, geschieht durch Schmieden in Formen (Kump), besser durch Einpressen mittels hydraulischen Druckes. Bombierte Platten (Buckelplatten) besitzen größere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bombieren — Bombieren, Herstellen gewölbter oder geschweifter Formen in Blechplatten. Bombierte Dächer sind Dächer aus gebogenem Wellblech, bombierte Fässer sind Fässer mit gewölbten Wandungen. Dalchow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bombieren — Bombieren, Kumpen, Kümpeln, Blechplatten (z.B. Kesselböden) in eine hohle Form biegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • bombieren — bom|bie|ren 〈V.〉 1. wölben, umbördeln; Blech bombieren 2. sich wölben, auftreiben; Konservendosen bombieren [Etym.: <frz. bomber »wölben, ausbauchen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • bombieren — verbiegen; biegen * * * bom|bie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 wölben, umbördeln (Blech) II 〈V. intr.〉 sich wölben, ausbauchen (Konservendosen) [<frz. bomber „wölben, ausbauchen“] * * * bombieren   [zu …   Universal-Lexikon

  • bombieren — bom|bie|ren <aus gleichbed. fr. bomber zu bombe, vgl. ↑Bombe>: 1. Glasplatten im Ofen biegen. 2. Blech umbördeln od. biegen, z. B. bombiertes Blech (Wellblech). 3. den Deckel durch Gasdruck u. Ä. nach außen wölben (von Konservendosen); vgl …   Das große Fremdwörterbuch

  • bombieren — bom|bie|ren <zu Bombage> (fachsprachlich für biegen [von Glas, Blech]); bombiertes Blech (Wellblech) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbiegen — bombieren (fachsprachlich); biegen; anpassen; (sich) verstellen; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein) * * * ver|bie|gen [fɛɐ̯ bi:gn̩], verbog, verbogen: a) <tr.; hat durch Biegen aus der Form bringen, krumm [und dadurch unbrauchbar,… …   Universal-Lexikon

  • biegen — bombieren (fachsprachlich); verbiegen; wölben; anwinkeln; krümmen; (sich) krümmen; verziehen; werfen (Holz) * * * bie|gen [ bi:gn̩], bog, gebogen: 1 …   Universal-Lexikon

  • Bombage — Bom|ba|ge 〈[ ba:ʒə] f. 19〉 1. Aufwölben der Deckel von Konservendosen infolge Zersetzung des Inhalts 2. Umbördeln von Blech [→ bombieren] * * * Bombage   [ baːʒə, französisch] die, / n, bombieren. * * * Bom|ba|ge [bɔm ba:ʒə], die; , n [frz.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”