Bonsai

Bonsai
Bonsai

Bonsai?/i (jap. 盆栽) ist eine alte fernöstliche Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsbestimmung

Das japanische Wort bonsai (盆栽, dt. „Anpflanzung in der Schale“) kommt aus chinesisch 盆景 pénjĭng ‚Landschaft in der Schale‘ ( pén ‚Schale‘,  jĭng ‚Landschaft, Szene‘). Das Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“.

Nach altem chinesischen Verständnis ist Bonsai die Kunst, eine Harmonie zwischen den Naturelementen, der belebten Natur und dem Menschen in miniaturisierter Form darzustellen: Die belebte Natur wird hierbei meist durch einen Baum dargestellt. Die Naturkräfte vertritt – nach einem anderen Ausdruck für Landschaft 山水 shānshuĭ ‚(wörtlich) Berg und Wasser‘ – ein Stein und feiner Kies (der traditionell in Gärten Wasser symbolisiert). Der Mensch wird in Form seines Werks, einer Pflanzschale, dargestellt. Nur der Einklang dieser drei Elemente macht einen gelungenen Bonsai aus.

Der Bonsai

Im Westen wird unter Bonsai im allgemeinen nur der Bonsai-Baum verstanden. Bonsai als Natur- und Weltanschauung wird damit auf bloß Formales und Ästhetisches reduziert.

Der Bonsai-Baum ist ein in einem Pflanzgefäß gezogenes Bäumchen, das durch Kulturmaßnahmen (Formschnitt, Wurzelschnitt, Blattschnitt, Drahtung) klein gehalten wird und in künstlerischer Gestaltung in eine gewünschte Wuchsform gebracht wird. Diese folgt den Prinzipien des Wabi und Sabi der Zen-Kultur und den – teils konfuzianisch, teils taoistisch beeinflussten – Baumdarstellungen der klassischen chinesischen Malerei. In Japan werden Bonsai im Garten oder in der Tokonoma, einer gestalterisch hervorgehobenen Nische im Zimmer aufgestellt. Bonsaibäume können bei guter Pflege viele hundert Jahre alt und sehr wertvoll werden.

Gehölzarten für Bonsai

Bonsai eines roten Ahorn

Für Bonsai eignen sich alle verholzenden, kleinblättrigen bzw. kleinnadligen Baum- und Straucharten gut.

Traditionell werden Kiefern (beispielsweise Mädchen-Kiefer), Wacholder, Ahorne (Dreispitz-Ahorn, Acer buergerianum, und Fächer-Ahorn, Acer palmatum), asiatische Ulmenarten (besonders die Chinesische Ulme, Ulmus parviflora), Azaleen, Fruchtbäume wie Kulturapfel oder Japanische Aprikose (Prunus mume) verwendet.

Auch wenn Bonsai immer mit Japan oder China in Verbindung gebracht werden, kann man auch einheimische Bäume als Bonsai verwenden. In unseren Breiten nimmt man vorwiegend einheimische Gehölze, die an unser Klima angepasst sind, aber auch winterharte Pflanzen aus Japan und anderen Ländern. Besonders beliebt sind kleinblättrige Ahornarten – unter ihnen die rotblättrigen japanischen Ahornsorten – Kiefern, Fichten, Buchen und Wacholder. Dies ist sogar empfehlenswerter, weil diese schon auf unser Klima eingestellt sind und dadurch ganzjährig im Freien stehen können. Allerdings sollten Bonsai vor starken Frösten geschützt werden, indem sie z. B. im Boden eingesenkt oder mit einer Mulchschicht bedeckt werden.

Im Zuge der Verbreitung der Bonsaikultur auch im westlichen Kulturkreis wurden die Bonsaitechniken auch auf verholzende Zimmerpflanzen übertragen, so dass hier heute zwischen Indoor und Outdoor unterschieden wird. Die Kultur von Indoors ist problematisch, da man ihnen die dringend benötigten Lebensbedingungen (durchgehend 2000–3000 Lux 12 Stunden am Tag, Luftfeuchte bei 70–90 Prozent bei einer Temperatur von etwa 15–30 °C) in normalen Haushalten kaum bieten kann und die Pflanzen daher dahinvegetieren oder eingehen. Schwierig ist z. B. die Zimmerkultur des Fukientees (Ehretia, im Handel oft als Carmona-Bonsai bezeichnet) und des Junischnees (Serissa foetida). Einzig kleinblättrige Arten der Gattung Ficus haben sich als so robust und anpassungsfähig erwiesen, dass sie problemlos als Indoor-Bonsai gehalten werden können. Sie gelten heute als die typischen Anfängerpflanzen.

Bonsai können aus Sämlingen, aus Jungpflanzen und aus in der Natur gesammelten Pflanzen (Yamadori) geformt werden. Oft eignen sich auch Baumschulpflanzen oder Containerpflanzen aus dem Gartencenter. Genetisch unterscheiden sich Bonsai-Bäume nicht von gewöhnlichen Pflanzen, allein durch die Kulturmaßnahmen behält der Bonsai-Baum seine charakteristische Größe.

Findlinge/Yamadori

Neben der Vermehrung aus Samen, Stecklingen oder dem weiterentwickeln von Baumschulpflanzen bietet sich auch das Ausgraben von Bäumen, so genannten Findlingen, an. Besonders wild aussehende Bäume (zum Beispiel aus dem Hochgebirge) werden Yamadori genannt. Ein Übersiedeln eines alten Gewächses kann sich aber aufwändig gestalten und erfordert Erfahrung, jedoch kann diese Art der Rohpflanzengewinnung zu besonders schönen und interessanten Bonsai führen.

Bevor man sich einen Findling aneignet, muss unbedingt die Erlaubnis des Besitzers eingeholt werden oder umweltschutzrechtliche Aspekte geklärt werden. Einen Baum ohne Erlaubnis des Besitzers auszugraben ist illegal und kann somit strafrechtlich und auch zivilrechtlich verfolgt werden.

Miniatur-Bonsai/Mame

Mame Bonsai sind nur wenige Zentimeter groß, meist bis zu 20. Diese Art von Bonsai erfordert langjährige Erfahrung, da es wesentlich schwerer ist, einen Bonsai zu pflegen, bei dem ein Blatt z. B. einen ganzen Ast ersetzen muss. Meistens kann man diese Form von Bonsai nicht sehr lange in dieser Größe halten.

Zu den Gestaltungsrichtlinien für Bonsais

Für die Bonsaigestaltung existieren unterschiedliche und teils widersprüchliche Ansichten über die einzelnen Stilelemente, welche sich insbesondere auf die Stammform, die Astanordnung, Feinverzweigung und die passende Schale bezieht. Verschiedene Perspektiven in unterschiedlichen Regionen und Epochen sowie zahlreiche Verbände und Vereine führten zu den einzelnen Gestaltungsrichlinien für Bonsais. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass der überschneidende Punkt immer der ist, dass der Bonsai als lebende dreidimensionale Skulptur möglichst wie ein natürlicher freiwachsender Baum auf den Betrachter wirkt. Die einzelnen Gestaltungsrichtlinien für Bonsais spielen häufig bei Wettbewerben und zur finanziellen Wertbestimmung eine große Rolle. Wobei hier aber auch die Gesamterscheinung und Individualität des Baumes im Rahmen der Gestaltungsregeln eine große Rolle spielen. Viele exzellente und teure Bonsais weisen nur eine begrenzte Treue zu den strengen Gestaltungsrichtlinen auf und imponieren durch ihre Einzigartigkeit und Komplexität, welche häufig nur auf Kosten der Grundregeln möglich ist. Die Gestaltungsregeln für Bonsais sind in der Fachliteratur sowie bei einigen Verbänden häufig unterschiedlich.

„Kaufhaus“-Bonsai

Seit einigen Jahren werden auch in Blumengeschäften, Kaufhäusern und Baumärkten Indoor-Bonsai angeboten. Dem niedrigen Preis entsprechend weisen diese Bäume in der Regel starke ästhetische Kompromisse auf, z. B.

  • Um einen starken Stamm zu erreichen, wurde ein Baumschul-Baum gekappt und der oberste Ast als Stamm weiter geführt. Bei billigen Exemplaren ist dies unharmonisch ausgeführt; das Astwerk verbirgt kaum die Schnittstelle.
  • Durch zu seltene Nachführung der Drahtung weisen die Äste Einbuchtungen oder gar Narben auf.
  • Es kommt vor, dass Drähte eingewachsen sind.
  • Häufig fehlen stilistische Aspekte, welche für die ästhetisch-natürliche Gesamterscheinung des Bonsai wichtig sind, wie z. B. eine gut überlegte dreidimensionale Astanordnung sowie das Einhalten von Grundproportionen der einzelnen Äste zur Gesamterscheinung des Baumes. Die verwendeten Schalengrößen weichen häufig von den klassischen Vorgaben, wie z. B. „Schalentiefe ungefähr gleich Stammdurchmesser“ ab, hierdurch kann es passieren, dass der Bonsai bei einer überdimensionierten Schale eher wie eine normale Zimmerpflanze wirkt.
  • Gelegentlich handelt es sich gar nicht um „echte“ Pflanzen, sondern um Nachbildungen.

Schnitt und weitere Gestaltungsmaßnahmen

Bonsai

Der regelmäßige Schnitt sorgt für einen kompakten Wuchs. Das Entfernen der Pfahlwurzel fördert die Verzweigung des Wurzelballens, sodass sich ein gleichmäßiger Wurzelansatz bildet. Außer durch die traditionelle Methode des „Zurückschneidens und Wachsenlassens“ kann man die Äste auch durch Spanndrähte formen (traditionell wurden Palmfaserschnüre verwendet), neueren Datums ist die Methode der Drahtung. Dazu werden der Stamm, die Äste oder die Zweige (je nachdem, welchen Teil des Baumes man korrigieren möchte) spiralig mit speziellem (eloxierten) Aluminium- oder weichgeglühtem Kupferdraht umwickelt und vorsichtig in Form gebogen.

  • Grundschnitt oder Erhaltungsschnitt, dabei spricht man lediglich vom Zurücknehmen einzelner aus der Gestaltungsform hinauswachsender Triebe.
  • Blattschnitt: Wird besonders in starkwüchsigen Zonen des Baumes angewandt, um die Wachstumsbalance auszugleichen – ein künstlicher Herbst wird vorgetäuscht, die danach hervorsprießenden Triebe weisen meist kleinere Blätter auf; außerdem wird durch die neuen Triebe die Feinverzweigung gefördert. Zum Schutz der Knospe wird dabei in der Blattachse der Stiel stehen gelassen. Beim Austrieb der Knospe fällt der Stiel von alleine ab.
  • Entrinden (auch künstliches Altern genannt) von Stamm- oder Astpartien (in der Fachsprache Shari beziehungsweise Jin genannt).
  • Anplatten von Ästen oder Zweigen. Vorzugsweise am Stamm der Ausgangspflanze.

Um eine filigrane Verzweigung beziehungsweise eine ausreichende Dichte der Astpolster zu gewährleisten, muss der Baum regelmäßig beschnitten werden. Auch der Standort spielt eine wesentliche Rolle, denn ein Baum, der beispielsweise an einem zu dunklen Standort aufgestellt wird, wird im Wesentlichen Langtriebe, die sogenannten Strecktriebe hervorbringen. In den meisten Fällen gibt es so gut wie keine Kompromisse in Bezug auf die Lichtbedürfnisse der einzelnen Arten. Wird häufiger wenig geschnitten, wird entsprechend weniger Wachstum angeregt, als wenn seltener, aber dafür mehr geschnitten wird. Der jeweilige Neuaustrieb hängt auch wesentlich von der Jahreszeit ab. Werden alte Zweige entfernt (man spricht dann vom mehrjährigen Holz), werden besonders sogenannte schlafende Knospen zum Austrieb angeregt, was wiederum eine Erneuerung aus dem Inneren der Baumkrone bewirkt. Der Baum wird insgesamt vitaler und bleibt gesund.

Die Schale

Kaukasische Zelkoven (Zelkova carpinifolia), auch Japanische Ulmen genannt, in Waldform

Was für das Bild der Rahmen, ist für den Bonsai die Schale. Sie stellt also einen weiteren wesentlichen Bestandteil des Gesamtkunstwerks Bonsai dar, und muss entsprechend zu jedem Baum individuell und sorgfältig ausgesucht werden. In manchen Fällen wird eine Schale auch extra für einen Baum in Handarbeit hergestellt. Für würdevolle alte Kiefern im aufrechten Stil bieten sich beispielsweise rechteckige Schalen in unglasierten Erdtönen an, für blühende oder zart gebaute Bäume würde man eher runde oder ovale Formen in hellen Tönen wählen. Kaskaden und Halbkaskaden wachsen in tieferen Schalen, da sonst das optische Gleichgewicht nicht stimmt und der Baum zu kippen scheint. Für Literatenformen werden oft runde Schalen (sogen. Trommelschalen) benutzt.

Pflege

Im Vergleich zu anderen Zierpflanzen liegen bei der Bonsaipflege einige Unterschiede vor, welche bei der richtigen Haltung des Bonsai beachtet werden sollten.

1) Stark begrenztes Erdvolumen: Hierdurch ist eine der Baumart entsprechende genau gesteuerte Wasserzufuhr notwendig, da das begrenzte Erdvolumen nur wenig Wasser speichert bzw. übermäßiges Gießen nur begrenzt abgefangen wird. Der Bonsai ist stark auf die Zufuhr von Dünger angewiesen, da die relativ kleine Erdmenge nur begrenzt Nährstoffe zur Verfügung stellt. Anderseits führt eine zu starke Düngung schnell zu einer schädlichen Wirkung, da die überhöhten Mengen nicht ausreichend von der Erde kompensiert werden. Es kommt relativ schnell zu einem Anstau von Stoffwechselprodukten im Boden, wodurch sich u.a. der PH-Wert der Erde ungünstig ändern kann. Dem kann man mit zeitgerechten Umtopfen, sowie der Verwendung von geeigneten Erden entgegenwirken, welche optimalerweise eine gute Pufferkapazität aufweisen.

2) Schädlinge und Krankheiten: Zum einen stellt die notwendige regelmäßige Düngung einen Nährboden für viele Schädlinge dar, zum anderen fallen die Folgen des Befalls, wie z. B. Blatt- oder Astverluste aufgrund der Baumgröße und der detaillierten Gestaltung stärker ins Gewicht. Die frühzeitige und fachgerechte Bekämpfung des Befalls ist hier besonders wichtig.

Aufstellung des Bonsai

Zur traditionellen Ausstellungssituation in der Tokonoma gehören: Ein Rollbild im Hintergrund, das den Baum um eine weitere Dimension ergänzt (zu Kiefern passen ruhige Bergmotive, zu Ahornen auch Tierszenen), ein Tischchen oder eine lackierte Baumscheibe sowie eine „Akzentpflanze“, die als Kontrapunkt fungiert und das Thema der Szene vertieft und unterstützt (meist Gras, Bambus, kleinwüchsige Stauden in einem flachen Schälchen).

Auf der jährlich in Tokio stattfindenden Kokufu-ten, der größten Bonsai-Schau Japans, werden seit 1933 die besten Bäume des Landes prämiert. Schon die Einladung zur Ausstellung gilt als große Ehre.

Geschichte

Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China.

China

Höfische Gesellschaft der Ming-Zeit, mit Penjing im Vordergrund

In der frühen Han-Dynastie (206–220 n. Chr.) wurden bereits künstliche Landschaften mit Seen, Inseln und bizarren Felsformationen in Palastgärten der Kaiser nachgestaltet, auch die Topfpflanzen-Kultur war bereits bekannt. Der Mythologie nach lebte in dieser Zeit der Zauberer Jiang-Feng, der die Fähigkeit besaß, ganze Landschaften mit Felsen, Wasser, Bäumen, Tieren und Menschen verkleinert auf ein Tablett zaubern zu können. In dieser Zeit entstand offenbar die Kunst des Penjing – auch wenn einige der Bäume zwei und mehr Meter hoch waren und in großen Schalen im Garten gepflegt wurden.

In der Tang-Dynastie (618–907) findet sich die älteste bekannte Darstellung eines Penjing, einer Miniaturlandschaft mit grazilen Bäumchen und Felsen, in den Grabkammern des Prinzen Zhang Huai. Diese Epoche galt als sehr kunstsinnig, Poeten und Maler wandten sich insbesondere der Natur zu.

Die Song-Dynastie (960–1279) brachte die Penjing-Kultur zu einer ersten Blüte. Als besonders beliebt galten nun knorrige Bäume, vor allem Kiefern, die aus Baumwurzeln gezogen wurden. Parallel dazu bildete sich die Kunst des Suiseki heraus, das ohne Bäume auskommt und schön geformte Steine auf wassergefüllten Tabletts platziert. So werden Eindrücke von Küstenlinien oder dramatischen Felslandschaften im Hochgebirge hervorgerufen. Das zeitgenössische Buch Yunlin Shipu zählt 116 Steinarten auf, die zur Gestaltung verwendet werden können.

In der Yuan-Dynastie (1280–1368) waren Miniatur-Penjing besonders beliebt. Der Grundsatz, „im Kleinen zugleich das Große“ zu erblicken (He-Nian, ein Dichter, verfasste eine Reihe Gedichte über die „winzigen“ Penjing des Mönches Yun Shangren, daraus das Zitat), wurde in den darauffolgenden Jahrhunderten zu einem wichtigen Leitsatz.

Seit Ende der Ming-Dynastie (1368–1644) werden Einzelbäume und Schalenlandschaften vermutlich erstmals als penjing bezeichnet. In dieser Zeit wurde eine Reihe von Büchern verfasst. Die damals sehr populäre chinesische Landschaftsmalerei gab der Penjing-Kunst neue Impulse. Man bezeichnete sie als „dreidimensionale Gemälde“, „stumme Gedichte“ oder „lebende Skulpturen“, meist waren sie etwa einen halben Meter groß, so dass sie noch auf einem Teetischchen platziert werden konnten – dann galten sie als besonders kostbar.

In der Qing-Dynastie (1644–1911) drangen Bonsai allmählich in die vornehmen Familien des Landes vor, die nicht selten einen eigenen Penjing-Gärtner anstellten. In Suzhou fand alljährlich ein Wettbewerb um die schönsten Bäume des Landes statt. Dabei zeigte sich, dass die unterschiedlichen Regionen verschiedene Stilrichtungen entwickelt hatten:

  • Lignan-Stil (Guangzhou)
  • Shanghai-Schule
  • Suzhou-Schule
  • Yangzhou-Schule
  • Sichuan-Schule

Japan

Federahorn

Im 10./11. Jahrhundert brachten buddhistische Mönche die Bonsaikunst nach Japan. Dort entwickelte sich der Bonsai-Stil lange Zeit parallel zu China.

In der Edo-Zeit erfuhr die Mode der Topfkultivierung von Pflanzen und Bäumen einen starken Aufschwung, nicht zuletzt durch das Vorbild des damaligen Shogun Tokugawa Iemitsu. Damals sammelte man vor allem Pflanzen, deren Blüten und Blätter auffällige Mutationen hervorgebracht hatten und so in der Natur nicht vorkamen. Viele dieser Bäume wiesen Krümmungen und Biegungen auf, die heute unnatürlich erscheinen („Oktopus-Stil“, einige Exemplare aus Iemitsus Sammlung sind bis heute erhalten). Diese seltenen Pflanzen wurden bald zu Spekulationsobjekten, ganz ähnlich wie beim holländischen Tulpenfieber.

Gegen Ende der Edo-Periode kam das Shogunat ins Wanken. Vor allem die Bunjin (jap. 文人, chin. wenren „Mann des Wortes“, wird aber meist mit „Literat“ übersetzt) taten sich von Kyōto und Ōsaka aus als Organisatoren von Demonstrationen und anderen anti-monarchistischen Aktionen hervor. Sie wandten sich auch gegen die sehr artifizielle Bonsai-Kultur dieser Zeit, und aufgrund ihrer Beschäftigung mit chinesischer Malerei und Literatur fanden sie zu einem neuen Stil, den Bunjingi (Der Name ist in Anlehnung an den „Literaten-Stil“ der chinesischen Kunst). Sie bevorzugten heimische Arten wie Kiefern und Ahorne und nahmen die Natur zum Vorbild für ihre Gestaltungen. In der damaligen kunsttheoretischen Literatur (beispielsweise im chinesischen Senfkorngarten, im Yuo Hikusai-gafu und im Kaishi-en-kaden) wurden die heute bekannten Stilformen wie Kengai und Chokkan bereits formuliert. Besonders in der Kaiserstadt Kyōto und in Ōsaka war der Stil bei Gelehrten sehr beliebt, und galt als antinational und avantgardistisch.

Während die Herrschenden eine Politik der Isolierung betrieben und eine Reise nach China bei Todesstrafe verboten war, formten sich die japanischen Gelehrten ihr eigenes kleines China aus Felssteinen und Pflanzen nach. Dabei wurden die Bäume immer stärker zum Ausdruck ihrer Vorstellung von einem Leben, in dem man seine Ideale kompromisslos verwirklichen kann.

Anfang der Meiji-Zeit entdeckte auch die Tokioter Oberschicht ihre Liebe zum Bonsai. Das Gestaltungsideal war jedoch nicht länger die Form natürlich wachsender Bäume, sondern ihre Nähe zur chinesischen Malerei. Bonsai wurden in Teehäusern ausgestellt und erreichten allmählich auch die unteren Schichten der Bevölkerung. Nach dem Sieg im Krieg gegen China und Russland verkörperten sie wieder den Geist des Revolutionären in einem Klima des von oben verordneten Nationalismus und avancierte endgültig zur Kunstform, die auch auf Ausstellungen gezeigt wurde. Man wollte „ein Kunstwerk schaffen, das natürlicher als die Natur selbst ist, wobei stets die Schönheit der Natur als Vorbild dient“. Gegen Ende der Meiji-Zeit formte sich das noch heute gültige Gestaltungsideal aus, wonach Bunjingi einen hohen, geschwungenen Stamm und wenig Äste aufweisen sollen.

1867 stellte Japan auf der Weltausstellung in Paris erstmals Bonsai einer westlichen Öffentlichkeit vor.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitete sich Bonsai als Hobby in der ganzen Welt.

Stilkunde des Bonsai

Die Stile des Bonsai leiten sich aus fast zweitausendjähriger Tradition ab, die heute noch relevant sind. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die heutigen Gestaltungsformen für den Bonsai.

Die aufrechte Form

Chokkan

Bonsai streng aufrechte Form.svg Ein Chokkan (直幹, wörtlich: „aufrechter Stamm“) – „streng aufrechte Form“ – hat einen geraden, senkrechten Stamm, dessen Spitze sich genau über dem Wurzelansatz befindet.

Als Bonsai wird ein Chokkan meist selbst gezüchtet, da dort die Voraussetzungen eher gegeben sind. In der Natur sind solche Bäume meist in dichten bewaldeten Monokulturen zu finden, wo sie gleichmäßig Licht und Nährstoffe finden. Auch Windstille ist nötig. Aber auch durch Gestaltung kann ein schiefer Findling noch gerade werden.

Moyōgi

Bonsai locker aufrechte Form.svg

Der Moyōgi (模様木, wörtlich: „Form eines Baums“) – „frei aufrechte Form“ – bewegt sich in (wenigen) harmonischen und von unten nach oben immer schwächer werdenden Schwüngen zur Spitze hin, wobei sich die Spitze im Lot über dem Stammfuß befindet (so ist der Baum optisch stabil). Die Hauptäste befinden sich idealerweise jeweils an der Außenseite der Schwingungen. Der Stammverlauf sollte gut erkennbar und der Stammfuß ausgeprägt sein. Die Krone hat die Form eines ungleichmäßigen, spitzen Dreiecks.

Der Bonsai in der frei aufrechten Form wird nicht in der Mitte der Schale, sondern nach dem ersten Drittel platziert.

Kabudachi, Mehrfachstamm

Beim Kabudachi (株立(ち), dt. „auf Baumstumpf stehend“) entspringt eine meist ungerade Anzahl von Bäumen einem gemeinsamen Stammfuß. Jeder Baum sollte unterschiedlich hoch und dick sein, der Hauptbaum ist am höchsten und am dicksten. Gemeinsam bilden alle Bäume optisch eine Einheit, deshalb spielen die Astanordnung und die Formung der gemeinsamen, spitzwinkligen Krone eine große Rolle. Jede aufrechte Stilform ist möglich, jedoch müssen alle Bäume in derselben Stilform gestaltet sein. Am häufigsten sind Moyōgi, die frei aufrechte Form, und Chokkan, die streng aufrechte Form.

Sōkan

Bonsai Doppelstamm-Form.svg

Sōkan (双幹, dt. „Zwillingsstamm“) ist eine Variante des Mehrfachstamms (Kabudachi) und heißt in Japan auch „Vater und Sohn“.

Der erste Seitenast entspringt bei dieser Form sehr tief und bildet einen eigenen Baum, dessen Stamm deutlich niedriger und dünner ist als der des „Vaters“. Beide Bäume bilden optisch eine Einheit, deshalb spielen die Astanordnung und die Formung der gemeinsamen, spitzwinkligen Krone eine große Rolle. Alle aufrechten Stilformen sind möglich, jedoch müssen beide Bäume in derselben Stilform gestaltet sein. Am häufigsten ist Moyōgi, die frei aufrechte Form.

Eine weitere Variante ist auch der Dreifachstamm (三幹, sankan) oder „Vater, Mutter und Sohn“.

Netsuranagi

Netsuranagi (根連なり, „kriechende Form“) ist auch eine Variante des Mehrfachstamms.

Eine meist ungerade Anzahl von Bäumen entspringt einem gemeinsamen Stammfuß. Der Stamm jedes Baumes neigt sich im untersten Teil waagerecht über den Boden, ist an dieser Stelle in ihm verwurzelt und strebt erst dann nach oben. Jeder Baum sollte unterschiedlich hoch und dick sein, der Hauptbaum ist am höchsten und am dicksten. Gemeinsam bilden alle Bäume optisch eine Einheit, deshalb spielen die Astanordnung und die Ausformung der gemeinsamen, spitzwinkligen Krone eine große Rolle. Jede aufrechte Stilform ist möglich, jedoch müssen alle Bäume in derselben Stilform gestaltet sein. Am häufigsten sind Moyōgi, frei aufrechte, und Chokkan, streng aufrecht.

Luftformen

Shakan

Bonsai geneigte Form.svg

Der Shakan (斜幹, dt. „geneigter Stamm“) ist geneigt. Er steht fast am Rand der Schale, und wächst am anderen Ende über sie hinaus. Der Baum steht nicht „schief“ (als ob er bald umfallen würde), sondern spürt den steten Wind, dem er in seinem Wuchs nachgibt. Er ist „stark durch Nachgiebigkeit“. Weiter unterschieden wird dieser Variante nach dem Grad der Neigung von Shō-Shakan (小斜幹, wenig geneigt), über Chū-Shakan (中斜幹, mäßig geneigt) bis zu Dai-Shakan (大斜幹, stark geneigt).

Fukinagashi

Bonsai windgepeitschte Form.svg

Der Fukinagashi (吹流し, dt. „Kleinkörper“ od. „Luftschlangen“) – „windgepeitschter Stil“ – steht im stürmischen Wind. Die Vorbilder dieser Gestaltungsart sind Windflüchter, die sich beispielsweise an Küsten, in Steppenlandschaften oder auf Bergrücken befinden.

Üblicherweise werden die Äste und Zweige bei einem im windgepeitschten Stil gestalteten Bonsai fast ausschließlich in eine Richtung vom Stamm weg geführt. Die Neigungsrichtung des Stammes gibt dabei normalerweise die Richtung vor, in welche die Äste geformt werden.

Bonsai dieser Stilart sollen eine gewisse Tragik verkörpern, die im Wesentlichen durch das Entstehen ihrer großen Vorbilder in der Natur begründet ist. Dies kann zum Beispiel durch die Technik des Entrindens noch unterstrichen oder verstärkt werden.

Ein Fukinagashi kann beispielsweise aus einem Bonsai mit einem geraden, oder noch besser bereits geneigten Stamm entstehen oder weiter gestaltet werden.

Han-Kengai

Bonsai Halbkaskaden-Form.svg

Han-Kengai (半懸崖, dt. „Halbkaskade“) neigt sich über den Schalenrand waagerecht nach vorn oder leicht nach unten, jedoch nicht unterhalb des Schalenbodens (das wäre ein Kengai). Der erste Hauptseitenast bildet auf dem höchsten Punkt des Bonsai eine kleine, jedoch nicht dominante, ungleichmäßig dreieckige oder runde Krone. Der Stamm verläuft von der Krone aus in lockeren Schwüngen nach unten. Die übrigen Hauptseitenäste geben der Gestaltung optische Tiefe.

In der Natur treten Halbkaskaden oft in Felsennischen oder unter überhängenden Felsen auf. Sie müssen waagerecht oder leicht nach unten geneigt wachsen, um an das Sonnenlicht zu gelangen.

Die Halbkaskade wird in eine höhere Schale als die Bonsai in den aufrechten Stilformen gepflanzt, um der Gestaltung sowohl optisch als auch tatsächlich Stabilität zu verleihen.

Kengai

Bonsai Kaskaden-Form.svg

Der Kengai (懸崖, dt. „Kaskade“) wird meist in einem hohen Topf oder in einer Schale auf hohem Podest gestaltet. Der erste Ast liegt meist noch über der Schale und bildet eine mehr oder minder kräftige Krone, die übrigen Äste und die eigentliche Krone des Baumes werden herabgebogen und reichen bis unterhalb des Topfrandes, in extremen Formen sogar unterhalb des Podestes. Die Wurzeln müssen dabei besonders kräftig ausgebildet sein, um einen besonderen Überlebenswillen in ungünstigen Gefilden, in denen der Baum wächst, darzustellen. Gleichzeitig ist dies nötig, damit der Baum nicht durch sein eigenes Gewicht aus der Schale kippt. Solche Baumformen findet man im Gebirge, wenn Bäume aus einer Felswand heraus wachsen und durch Witterung, Schneelasten u. ä. herabgebogen wurden.

Charakterformen

Bankan

Bonsai Bankan-Form.svg

Bankan (蟠幹, dt. „zusammengerollter Stamm“): Vor allem aus China stammt die Idee, Bonsai in Tierformen zu ziehen. Da Drachen im Buddhismus als Glückssymbol gelten, ist die Nachbildung eines Drachen besonders häufig. Der Stamm bildet dabei den Leib, während die Äste die Gliedmaßen darstellen. Sie werden durch Drahtung und Schnittmaßnahmen in oft stark gewundene Formen gebracht.

Bunjingi, Literatenform

Bonsai Literaten-Form.svg

Bunjingi (文人木, dt. „Literatenbaum“) ist die traditionelle japanische Bonsai-Stilform (siehe Geschichte: Japan).

Bonsai im Bunjingi-Stil zeichnen sich durch einen hohen, dünnen und meist elegant geschwungenen Stamm, wenig Äste und spärliche Belaubung aus.

Die Erscheinung beziehungsweise die Gestalt eines als Bunjingi gestalteten Bonsai muss sich nicht zwangsläufig auf ein Vorbild in der Natur beziehen, sondern kann vielmehr gleichgesetzt werden mit einer charaktervollen Persönlichkeit und der Poesie an sich. Besonders ästhetischen Bunjingi werden oft Gedichte oder Verse zugeordnet, beziehungsweise auch nur für einen einzelnen Baum ein Gedicht oder Vers geschrieben.

Unter Bonsaigestaltern und -künstlern gilt die Gestaltung eines Bunjingi als die Meisterschaft. Die Form wirkt sehr einfach und unkompliziert, aber genau darin liegt die Schwierigkeit. Dadurch, dass der Baum nur so wenige Elemente aufweist, müssen diese alle stimmig sein. Fehler können nicht versteckt werden. Gleichzeitig muss es wie ein alter Baum mit Reife aussehen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Material und Gestalter.

Ishizuke, Felsform

Bonsai-auf-Felsen-Form.svg

Ishizuke (石付け, dt. „am Stein angebracht“) bzw. Ishitsuki (石付き) ist, den Baum auf einem Stein wachsen zu lassen.

Bei dieser Form wächst der Baum auf einem Felsen, der wiederum meist auf einem wassergefüllten Tablett aufgestellt wird. Die Pflanze hat nur wenig Erde in einer Felsspalte oder Mulde zur Verfügung. Eine spezielle, kompakte, klebrige Erdmischung ist vonnöten, damit sie nicht fortgeschwemmt wird.

Sekijōju

Bonsai über-Felsen-Form.svg

Der Sekijōju (石上樹, dt. „Baum über Fels“) stellt einen Baum dar, dessen Wurzeln über einen Felsen gewachsen sind. Der eigentliche Stamm samt der Krone liegen auf dem Felsen. Hauptgestaltungsmerkmal sind jedoch die Wurzeln, die wie Greifarme nackt am Felsen entlang in die Erde wachsen. Diese Wuchsform stellt einen Baum dar, der auf einem Felsen wächst, während das Erdreich vom Regen mit der Zeit fortgespült wurde. Derartige Wuchsformen sind vornehmlich im Gebirge, insgesamt aber sehr selten anzutreffen.

Weitere Wuchsbesonderheiten

Hōkidachi

Bonsai Besen-Form.svg

Hōkidachi (箒立ち, dt. „Besenform“) ist bei den europäischen Laubbäumen häufig anzutreffen und wird charakterisiert durch einen kurzen, geraden Stamm, von dem aus in ungefähr gleicher Höhe alle Äste sternförmig abgehen und sich gleichmäßig zu einer runden oder ungleichmäßig dreieckigen Krone verzweigen. Der Stammfuß ist gleichmäßig und ausgeprägt.

Häufig in dieser Stilform anzutreffende Bäume sind Zelkoven, Hainbuchen und Ahorne.

Nebari

Bonsai Wurzelstamm-Form.svg

Nebari (根張り, dt. „ausgebreitete Wurzeln“) bezeichnet die teilweise sichtbare Wurzel des Bonsai. In der freien Natur entstehen Neagari (根上り, dt. „überirdische Wurzeln“), solche Baumskulpturen, wenn durch starken Regen der Boden langsam weggewaschen wird und dadurch die Wurzeln eines Baumes freigelegt werden, oder Bäume, die auf Strünken großer toter Bäumen gekeimt haben, der unter ihnen zerfallen ist. Aber auch Mangroven dienen als Vorbild für diese Stilform

Da in dieser Stilform viel von der Wurzel zu sehen ist und auf ihr das Hauptaugenmerk liegt, sollte der Stamm kürzer sein als bei den übrigen Stilformen um nicht von den Wurzeln zu sehr abzulenken.

Ikada

Bonsai Floss-Form.svg

Ein Ikada (, dt. „Floß“) entsteht, wenn ein Baum von einem Sturm entwurzelt wird. Die ehemaligen Seitenäste des Baums werden zu eigenständigen Bäumen (meist fünf oder sieben, jedoch eine ungerade Anzahl), die einen kleinen Hain bilden. Jeder Baum hat einen eigenen Stammfuß, alle sind aber durch den Stamm des umgestürzten Baumes miteinander verbunden.

Der Hauptbaum mit dem höchsten und dicksten Stamm sollte sich nicht in der Mitte, sondern vom Rand aus gesehen im ersten Drittel befinden. Die Bäume bilden eine gemeinsame Krone in Form eines ungleichmäßigen Dreiecks.

Wieder sollten alle Bäume in der gleichen Stilform gestaltet sein. Eine besondere Herausforderung ist es, optisch Tiefe in die Gestaltung zu bringen.

Yose-ue, der Wald

Bonsai Wald-Form.svg

Yose-ue (寄せ植え, dt. „gruppiert eingepflanzt“) ist eine Baumgruppe. Mit ihr kann man mit verhältnismäßig jungen Bäumen den Eindruck eines älteren Waldes erwecken.

Der Hauptbaum ist der höchste und dickste Baum und sollte sich nicht in der Mitte der Schale, sondern vom Rand aus gesehen im ersten Drittel befinden. Alle Bäume sind in derselben Stilform gestaltet und bilden ein gemeinsames Blätterdach. Die Krone ist ungleichmäßig dreieckig. Eine spannungsvolle Verteilung von Durchsichten und Freiflächen ist wichtig. Ist der Boden uneben und ungleichmäßig mit Moos bewachsen, wirkt der Wald natürlicher.

Für diese Stilformen werden sehr flache, ovale Schalen oder flache Natursteine verwendet.

Die Werkzeuge

Zur Gestaltung und Formerhaltung bei Bonsai sind im Laufe der Zeit eine Vielzahl an spezialisierten Werkzeugen entstanden. Die gebräuchlichsten sind:

  • Abmoosscheiben: werden z. B. mit feuchtem Sphagnum-Moos gefüllt und zum Abmoosen verwendet
  • Astsäge: zum Entfernen größerer Äste, etwa bei frisch ausgegrabenen Yamadori
  • Blattschneider: für Schnittarbeiten an feinen Zweigen sowie Triebspitzen (Pinzieren) sowie für den Blattschnitt
  • Bonsai- Besen: für die Bearbeitung der Erdoberfläche (z. B. nach dem Umtopfen)
  • Breite Schere: für Formschnitt (Silhouette) und kleinere Äste
  • Drahtschneider: zum stückweisen Entfernen des Drahtes an eingedrahteten Astpartien
  • Drahtzange: zum besseren Fügen besonders starker Drähte
  • Erdschaufel: in verschiedenen Größen und teils mit eingebautem Sieb (wodurch zu feine Bestandteile, die die Durchlüftung des Substrates behindern könnten, ausgesiebt werden); dient dem punktuellen Befüllen der Bonsaischale beim Umtopfen
  • Holz-/Bambusstab: zum Einbringen und Verfestigen der Erde beim Eintopfen. Damit wird sichergestellt, dass keine Hohlräume beim Eintopfen des Baumes entstehen
  • Jinzange: zum Abziehen der Rinde bei Jin-/Shari-Gestaltung (künstliches Altern) oder auch zum Abwickeln von Draht
  • Jinmesser: zum Einritzen der Rinde, welche dann mit der Jinzange abgezogen werden kann.
  • Konkavzange: zum Schneiden stärkerer Äste. Durch die Wölbung der Schneiden hinterlässt sie einen konkaven Schnitt, der Kallus (Wundgewebe) kann die Schnittstelle besser überwallen.
  • Knospenzange: auch runde Konkavzange genannt. Selbe Funktion wie Konkavzange, eignet sich jedoch besser, wenn nur unter einem ungünstigen Schnittwinkel geschnitten werden kann.
  • Schmale Schere: wegen des langen schmalen Halses für feine Schneidarbeiten, z. B. junge Triebe im Inneren der Krone.
  • Sichelmesser: kann zum Lösen des Erdballens vom Schalenrand bei Umtopfarbeiten benutzt werden
  • Spaltzange: zum Ausbrechen von Ast- und Stammpartien
  • Wurzelhaken/-kralle: dient zum Lösen bzw. Zerlegen des Wurzelballens beim Umtopfen. Durch das Lösen des Ballens können die Wurzeln besser in die Länge gezogen und danach eingekürzt werden. Auch kann damit der Wurzelbereich direkt unter dem Stamm gelöst und später die frische Erde besser eingebracht werden
  • Wurzelzange: zum Schneiden von (dickeren) Wurzeln

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: Bonsai – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

  • Benz/Lesniewicz: Chinesische Bonsai, Penjing, Blv Verlagsgesellschaft, 1994, ISBN 3-405-14447-7
  • Werner M. Busch: Bonsai aus heimischen Bäumen und Sträuchern, BLV Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 3-405-14455-8
  • Red Canzian: Bonsai, Unipart Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8122-3394-0
  • Horst Daute: Bonsai, Blv Verlagsges. mbH, München 1999, ISBN 3-405-15338-7
  • Bernd-Michael Klagemann: Bonsai – Harmonie zwischen Mensch und Natur, bioverlag gesundleben, Hopferau 1983, ISBN 3-922434-89-4
  • Lesniewicz/Zhimin: Penjing, Miniaturbäume aus China, Heidelberg 1986
  • John Yoshio Naka: Bonsai Technik Band 1, Verlag Bonsai Centrum Heidelberg, 1985, ISBN 3-924982-00-7
  • John Yoshio Naka: Bonsai Technik Band 2, Verlag Bonsai Centrum Gessner, 2007 (neu aufgelegt), ISBN 3-924982-09-0
  • Pius Notter: Bonsai Kunst und Technik, Basilus Verlag AG, Basel/Schweiz, 2. Auflage 1989, ISBN 3-85560-092-9
  • Pius Notter: Ein Leben für den Baum, Die Kunst Bäume zu gestalten, ISBN 3-85681-309-8, Fischer Media Verlag, Münsingen-Bern/Schweiz
  • Pius Notter/Georg Reinhard: Bonsai für Einsteiger, Pflege und Gestaltung, Fischer Media Verlag, Münsingen-Bern/Schweiz, ISBN 3-85681-338-1
  • Manfred Roth: Bonsai Meisterschule, Naturbuch-Verlag, Augsburg, ISBN 3-89440-290-3
  • Manfred Roth: Wo die Stille wohnt - Lebesquell Natur, Edition Vernissage, Heidelberg, ISBN: 978-3-941812-02-4
  • Wolf-D. Schudde: Dem Baum eine Stimme geben – Die Kunst der Bonsai-Gestaltung., Medien Verlag Wolf-D. Schudde, Düsseldorf 1995
  • Wolf-D. Schudde: European Bonsai – Auf dem Weg ins nächste Jahrtausend, Medien Verlag Wolf-D. Schudde, Düsseldorf 1998
  • Horst Stahl: Bonsai – Vom Grundkurs zum Meister, Doppelband Kosmos Verlag, 1992, ISBN 3-440-08875-8
  • Yamada, Tomio: Bunjin-Bonsai aus heutiger Sicht in: Bonsai-Art Nr. 18
  • Harry Tomlinson: Das BLV Bonsai Handbuch, BLV Verlagsges.mbH, München 2004, ISBN 3-405-14850-2
  • Einheit von Felsen und Pflanze in: Bonsai-Art [1] Nr. 16
  • Lesniewicz: Bonsai Miniaturbäume, BLV Verlagsges. mbH, München 1998, ISBN 3-405-13693-8
  • George Liegelsteiner: Wohl-untersuchter Zwerg-Baum, oder Gründlicher Unterricht, Wie die Zwerg-Bäume an ihern Wurtzeln als auch Aesten erkannt, jährlich recht beschnitten, bald in Wachsthum gebracht, mit Früchten vermehret, ... aus des Autoris eigener Erfahrung herausgegeben ... Frankfurt, Leipzig, Regenspurg, Carl Christoph Immig, 1725. Mit 46 Abb. und 8 Kupferstichtafeln. Vgl. dazu Bonsai Magazine 3, S. 38-39.

Weblinks

 Commons: Bonsai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonsai — Bonsaï Un bonsaï [bɔn saj] (du japonais 盆栽, bonsai, dérivé du chinois 盆栽 pénzāi, planter/prendre soin de plantes dans un pot et variation du penjing (chinois : 盆景, pinyin : pénjǐng, signifiant paysage en pot) est, dans la tradition… …   Wikipédia en Français

  • Bonsaï — d érable palmé dans les jardins de Kew à Londres …   Wikipédia en Français

  • Bonsai — Audio|Bonsai.ogg|listen ( ja. 盆栽, literally potted plant ) is the art of aesthetic miniaturization of trees by growing them in containers. Cultivation includes techniques for shaping, watering, and repotting in various styles of… …   Wikipedia

  • Bonsái — Saltar a navegación, búsqueda Arce tridente (Acer buergerianum) Bonsai (盆栽 …   Wikipedia Español

  • Bonsai-ka — Bonsaï ka Un bonsaï ka ou bonsaïka (盆栽家, bonsaika?) est de façon générale un adepte du bonsaï. Le suffixe ka (家, ka …   Wikipédia en Français

  • bonsaï — [ bɔ̃(d)zaj ] n. m. • v. 1975; mot jap., de bon « pot » et saï « arbre » ♦ Arbre nain, cultivé en pot, obtenu par atrophie des racines et ligature des tiges et rameaux. Un bonsaï d érable. Des bonsaïs. ● bonsaï ou bonzaï nom masculin (mot… …   Encyclopédie Universelle

  • Bonsái — (Льорет де Мар,Испания) Категория отеля: Адрес: Rovira de Dalt, 17310 Льорет де Мар, Испания …   Каталог отелей

  • bonsái — ‘Planta ornamental atrofiada mediante una técnica de origen japonés’. Aunque la grafía bonsay se adapta mejor a la ortografía del español (→ i, 5b), la forma asentada en el uso es bonsái. Su plural es bonsáis, que, al igual que el singular, debe… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • bonsai — |ss| s. m. [Botânica] Árvore ou arbusto miniaturizado através de técnicas de jardinagem especiais, originariamente japonesas.   ‣ Etimologia: japonês bonsai, de bon, vaso + sai, planta …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • bonsai — [bän′sī΄, bän sī′] n. [Jpn bon, lit., basin or pot + sai, to plant] 1. the art of dwarfing and shaping trees and shrubs in shallow pots by pruning, controlled fertilization, etc. pl. bonsai 2. such a tree or shrub …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”