Borberg

Borberg

f1

Borberg
Höhe 670,2 m ü. NN (Ostgipfel)
Lage Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebirge Rothaargebirge
Geographische Lage 51° 21′ 24″ N, 8° 32′ 30″ O51.3567972222228.5416388888889670.2Koordinaten: 51° 21′ 24″ N, 8° 32′ 30″ O
Borberg (Nordrhein-Westfalen)
Borberg
Ringwall
Fickeltünnes

Der Borberg ist mit 670,2 m ü. NN[1] der höchste Berg der Briloner Höhen im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der überwiegend dicht bewaldete Berg befindet sich rund 5 km südwestlich von Brilon bzw. ebenso weit östlich von Olsberg über dem Tal des Gierskoppbachs, einem östlichen bzw. rechten Zufluss der Ruhr. Über den Borberg verläuft ein Abschnitt des Rothaarsteigs, der dort wegen des grandiosen Blicks auf das westlich verlaufende Ruhrtal bei Olsberg einen seiner Höhepunkte hat.

Wallburg

Auf 629 m Höhe befindet sich auf dem Borbergskirchhof eine frühmittelalterliche Wallanlage mit einem 170 × 160 × 230 m (das sind rund 1,9 ha) großen Kernwerk und einem etwa rechteckigen Wallring, auch Vorburg genannt, von knapp 200 m Länge und 65 m Tiefe (1,1 ha). Geöffnet wird der Wall durch drei Tore, die durch das Ziehen des Walls nach innen zu erkennen sind. Die nördliche Toranlage wurde bei Grabungen (1982–1985) freigelegt und zur besseren Kenntlichkeit ergänzt. Die wenigen Funde lassen keine genauere Datierung der Anlage zu. Vergleiche lassen eine karolingisch-ottonische Anlage zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert vermuten.

Borbergskirchhof

Im Nordwesten des Borbergskirchhofs brachten Grabungen die Fundamente einer kleinen Kirche zu Tage. Die Dokumentenlage ist äußerst spärlich. Es gibt lediglich eine Urkunde die nicht genau datierbar ist, die möglicherweise auf die Kirche hinweist. Sicher ist, dass die Kirche mehrfach umgebaut wurde. Grabungsfunde lassen auf das 12. Jahrhundert als Bauzeitraum der ersten Phasen schließen. Im Umfeld fanden sich 16 Gräber, welche die überlieferte Bezeichnung „Borbergs Kirchhof“ erklären. Davon fand sich ein Kopfnischengrab auf der Längsachse der Kirche und eins im südlichen Anbau.

Friedenskapelle

Am 13. September 1931 fand auf dem Borberg ein internationales Jugendtreffen des Friedensbunds der deutschen Katholiken/FDK statt, bei dem Abbé Franz Stock als engagierter Redner auftrat. An dieses Treffen erinnert die weithin sichtbare Friedenskapelle, die auf der Klippe über dem Tal errichtet wurde und seit dem Ziel für viele Wallfahrten ist. Darin wird auch ein kleiner hölzerner Bildstock des Heiligen Antonius, im Volksmund „Fickeltünnes“ genannt, aufbewahrt. Dieser stand ursprünglich am Fuße einer mächtigen Fichte und trägt die Jahreszahl 1618.

Herkunft des Namens

Johann Suibert Seibertz schreibt daß aber der Borberg seinen Namen nicht von einer ehemaligen Burg, sondern wirklich von einer darauf gestandenen Kirche oder Kapelle habe, geht aus einem Güterverzeichnisse des Stifts Geseke von 1360 hervor, worin es unter anderem heißt: Abtissa habet sola conferre capellum in Borghardes berghe juxta Brilon. Nicht sehr weit davon im Briloner Felde liegt der Geseker Stein, der vielleicht seinen Namen jenen uralten Beziehungen der st. Borghards Kapelle zum Geseker Stifte verdankt. In den Ruinen der Borbergskirche fand vor dreißig Jahren ein Holzhauer Joh. Klaholz, bei gelegentlichem Aufräumen das verrostete alte Kuchen- oder Hostieneisen der Kirche, welches jetzt der Herausgeber besitzt.[2]

Galerie

Literatur

  • Torsten Capelle: Wallburgen in Westfalen-Lippe. Herausgegeben von der Altertumskommission für Westfalen, Münster 2010 ISSN 09396-4745, S. 20 Nr. FBW1 (Frühe Burgen in Westfalen Sonderband 1).

Einzelnachweise

  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
  2. Quellen der westfälischen geschichte, Band 2 S. 29 und Seiberts 1. 353 und 357

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borberg (Begriffsklärung) — Borberg ist der Familienname folgender Personen: Franz Borberg (1796–1885), deutscher Bäcker und Stadtverordneter Gordon Borberg (* 1978), deutscher Eishockeyspieler Svend Borberg (1888–1947) , dänischer Journalist und Schriftsteller Borberg ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Svend Borberg — (* 8. April 1888 in Kopenhagen; † 7. Oktober 1947 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller, Redakteur, Publizist und Theaterkritiker. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Sigurd Hjaltland und Mr. Stick. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Wer …   Deutsch Wikipedia

  • Gordon Borberg — Deutschland Gordon Borberg Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Februar 1978 Geburtsort Gelsenkirchen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Borberg — (* 29. August 1796 in Hamm; † 4. Juli 1885 ebenda) war ein deutscher Bäcker und Stadtverordneter. Leben Grab auf dem Ostenfriedhof (Aufnahme 2001) Am 29. August 1796 wurde Franz Conrad Wilhelm Borberg als Sohn des Bäckers und Wirts Franz Borberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ni'lin — Other transcription(s)  – Arabic نعلين  – Also spelled Nilin, Na alin (official) …   Wikipedia

  • Kirchberg (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Eßhoff — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”