Borkener Revier

Borkener Revier
Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle-Bergbaumuseum

Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären Sedimenten ergiebige Braunkohlevorkommen eingelagert[1], die anfangs im Untertagebau, später im Tagebau, gewonnen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1897 wurde beim Bau eines Brunnen in Arnsbach Braunkohle gefunden.[2] Um das vermutete größere Braunkohlevorkommen zu erschließen, wurde die Gewerkschaft Arnsbach gegründet. Unter ihrer Führung wurde von 1900 bis 1909 in einem Tiefbaubetrieb auf dem Gebiet des späteren Tagebaues Gombeth Braunkohle gefördert. Diese wurde 1919 von den Deutschen Kaliwerken und in 1921 vom preußischen Staat übernommen. Preußen gründete in Folge die Gewerkschaft Großkraftwerk Main-Weser AG, die die Braunkohlefelder um Borken erwarb und 1922 mit dem Bau des Kraftwerk Borken begann.[2]

Die Förderung der Braunkohle wurde von zwei Unternehmen durchgeführt:

  1. Im südlichen Bereich durch die BUBIAG (Braunkohle- und Brikett-Industrie-Aktiengesellschaft) zwischen den Orten:
    1. Stolzenbach,
    2. Dillich und
    3. Neuenhain.
  2. Im nördlichen Bereich durch die PreussenElektra zwischen den Orten:
    1. Haarhausen und
    2. Großenenglis

Der Braunkohlentagebau wurde bis zur Stilllegung des Großkraftwerk Main-Weser am 15. März 1991 in der Grube Gombeth weitergeführt. Die bergbaugeschichtliche Entwicklung in der Region wird im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum in Borken dargestellt.

Entwicklung der Belegschaft

  • 1922: 50
  • 1939: 900
  • 1954: 1800

Förderorte

Der Gombether See, ein Tagebaurestsee im Borkener Revier; im Vordergrund eine Schaufel eines Eimerkettenbaggers

Tagebau

Der Abraum der frühen Tagebaue wurde auf zwei Hochkippen (Kippe Altenburg bei Arnsbach und Kippe Dosenberg bei Großenenglis) abgelagert. Diese Tagebaue wurden dann mit Abraum aus den Nachfolgetagebauen verfüllt. Von ihnen ist heute außer Flussbegradigungen und Veränderungen der Parzellierung nichts mehr zu sehen.
Für die späteren Tagebaue fehlte dann der Abraum zur Verfüllung, sodass sie zumeist wasserbaulich rekultiviert wurden.
Die späteren Tagebaue sind auch gleichzeitig die kleinsten, da zuerst die großen Lagerstätten mit günstigem Abraum-Kohle-Verhältnis abgebaut wurden. Außerdem wurden bei diesen kleinen Tagebauen auch weitaus weniger Oberflächenbereinigungen durchgeführt.
Die Tagebaue Ostheim und Zimmersrode befanden sich nicht auf dem Gebiet der Stadt Borken.

Tagebau [3] Beginn Ende Status Lage / Ortschaft Koordinaten
Altenburg I 1923 1943 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert zwischen Arnsbach und Trockenerfurth, teilweise unter der heutigen Kippe Altenburg 51.048174°N 9.249828°O51.0481749.2498287
Altenburg II 1942 1964 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert zwischen Großenenglis, Gombeth und der Schwalm
Altenburg III 1946 1955 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert, teilweise bebaut, teilweise im Tagebau Gombeth aufgegangen zwischen dem Kraftwerk Borken , der Schwalm und dem Tagebau Gombeth
Altenburg IV 1954 1975 Stillgelegt, geflutet (Borkener See) zwischen Borken, Trockenerfurth und Nassenerfurth
Schwalm 1958 1961 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert zwischen dem Tagebau Altenburg II und der Schwalm, nördlich des Kraftwerks
Singlis 1961 1972 Stillgelegt, geflutet (Singliser See) zwischen Gombeth und Singlis, nördlich der L 3149
Haarhausen 1 1964 1975 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert zwischen Nassenerfurth und Dillich, östlich der L 3149
Gombeth 1970 1986 Stillgelegt, teilweise als Deponie verfüllt, wird zurzeit geflutet (Gombether See) zwischen Kraftwerk, Gombeth und dem Tagebau Singlis, teilweise auf dem Gebiet des Tagebaus Altenburg III
Ostheim 1973 1989 Stillgelegt, geflutet zwischen Ostheim und Sipperhausen (ca. 15km vom Kraftwerk Borken entfernt)
Haarhausen 2 1975 1980 Stillgelegt, landwirtschaftlich rekultiviert zwischen Haarhausen und Nassenerfurth, westlich der L 3149
Stockelache 1976 1985 Stillgelegt, geflutet (Naturbadesee Stockelache) zwischen Kleinenglis und der Schwalm, östlich der A49
Zimmersrode 1978 1991 Stillgelegt, wird zurzeit geflutet zwischen Zimmersrode und Neuenhain, westlich der L 3149

Tiefbau

Borken war eines der wenigen Braunkohlereviere in Deutschland, in dem im Tiefbau gefördert wurde.
Der mit Abstand größte Tiefbaubetrieb im Borkener Revier war die Schachtanlage Stolzenbach. Nach dem Grubenunglück von Stolzenbach am 1. Juni 1988 wurde die Förderung von Braunkohle im Untertagebau im Borkener Braunkohlerevier komplett eingestellt.

Tiefbau [4] Beginn Ende Lage / Ortschaft Koordinaten
Altenburg I 1924 1960 zwischen Arnsbach, Trockenerfurth und Borken, auf beiden Seiten der Main-Weser-Bahn
Altenburg II 1947 1971 nördlich und südöstlich von Großenenglis, angrenzend an den Tagebau Altenburg II
Schwalm 1956 1964 zwischen dem Tagebau Altenburg II, der Schwalm und Gombeth
Altenburg IV 1960 1967 zwischen dem Tagebau Altenburg IV und Borken, südlich des Tiefbaues Altenburg I
Weingrund 1961 1980 südlich des Tagebaues Altenburg IV, unter dem Borkener Stadtwald, westlich des Tiefbaues Stolzenbach
Stolzenbach 1956 1988 auf allen Seiten von Stolzenbach

Flächenausdehnung

Das Borkener Braunkohlerevier beanspruchte eine Fläche von 1.500 ha der Gemarkungen der Stadt Borken.[5]

  • Altenburg II: 114 Hektar Tagebau
  • Altenburg III: 65 Hektar Tagebau
  • Altenburg IV: 172 Hektar Tagebau


Bergbaufolgelandschaft

Seenlandschaft des Borkener Braunkohlerevieres

Hauptartikel: Borkener Seenland

Die Tagebau„löcher“ wurden nach der Auskohlung rekultiviert. Dabei wurde Abraum aus den fördernten Gruben in die ausgekohlten verfüllt und teilweise füllten sie sich mit Wasser. Hierbei entstanden folgende Seen und Teiche (7 & 11–13 liegen nicht in den Gemarkungen der Stadt Borken):

  1. Stockelache
  2. Gombether See
  3. Singliser See
  4. Borkener See
  5. Stolzenbacher Teich
  6. Teufelsbach Teich
  7. Zimmersröder See
  8. Haarhäuser See
  9. Dillicher See
  10. Schloßteich
  11. Neuenhainer See
  12. Dorheimer Teich-West
  13. Dorheimer Teich-Ost[5]

Literatur

  • Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): 675 Jahre Stadt Borken. Beiträge zur Stadtentwicklung. 1. Auflage. Riemann, Melsungen 1992. 
  • Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): Borkener Jubiläums-Lesebuch 775-2000. Beiträge zur Geschichte der Stadt. 1. Auflage. Magistrat der Stadt Borken, Borken 2000, ISBN 3-932739-08-6. 
  • Hans Bickell, Horst Schönhut; Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): Nordhessischer Braunkohlenbergbau - Die Grube Altenburg in Borken (Hessen). 1000 Auflage. Bernecker Mediengruppe, Melsungen 2002, ISBN 3-932739-11-6. 

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Steckbrief Westhessische Senke. (HTML ; Stand: 22. Dezember 2008). 
  2. a b Bernd Heßler: Vom Ackerbürgerstädtchen zur Bergbau- und Kraftwerkstadt. In: Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): 675 Jahre Stadt Borken. Riemann, Melsungen 1992, S. 8–9. 
  3. Hans Bickell, Horst Schönhut; Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): Nordhessischer Braunkohlenbergbau - Die Grube Altenburg in Borken (Hessen). Bernecker Mediengruppe, Melsungen 2002, S. 99. 
  4. Hans Bickell, Horst Schönhut; Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): Nordhessischer Braunkohlenbergbau - Die Grube Altenburg in Borken (Hessen). Bernecker Mediengruppe, Melsungen 2002, S. 101. 
  5. a b Horst Schönhut: Der Borkener See. In: Magistrat der Stadt Borken (Hrsg.): Das Jubiläums-Lesebuch 775-2000. Magistrat der Stadt Borken, Borken 2000, ISBN 3-932739-08-6, S. 235. 

siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borkener Braunkohlerevier — Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären Sedimenten ergiebige… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordhessisches Braunkohlerevier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg im Borkener Revier, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Nordhessische Braunkohlerevier (auch Niederhessisches Braunkohlerevier genannt) ist ein Bergbaurevier in Nordhessen (historisch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohleabbau — Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle. Dieser erfolgt meist im Tagebau unter Einsatz sehr großer Maschinen, wie Braunkohlebagger und Förderbrücken. Braunkohlebergbau in Deutschland Braunkohlebergbau fand oder findet in… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlebergwerk — Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle. Dieser erfolgt meist im Tagebau unter Einsatz sehr großer Maschinen, wie Braunkohlebagger und Förderbrücken. Braunkohlebergbau in Deutschland Braunkohlebergbau fand oder findet in… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlegewinnung — Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle. Dieser erfolgt meist im Tagebau unter Einsatz sehr großer Maschinen, wie Braunkohlebagger und Förderbrücken. Braunkohlebergbau in Deutschland Braunkohlebergbau fand oder findet in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Unglücken im Bergbau — Verbrannte Uhr, zerstörte Lampe. Zeche Radbod, 1908 Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit regelmäßig. Zu den Ursachen zählen Schlagwetter , Kohlenstaub und Sprengstoffexplosionen, Wassereinbrüche und Einstürze (s. Pinge). Spätschä …   Deutsch Wikipedia

  • Schaufelradbagger — 1521 SRs 1300 in Ferropolis Schaufelradbagger beim Abbau im Tagebau Garzweiler (1:40 Min., ca. 9 MB) …   Deutsch Wikipedia

  • Bagger 288 — Schaufelradbagger in Ferropolis …   Deutsch Wikipedia

  • Bagger 289 — Schaufelradbagger in Ferropolis …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlebagger — Schaufelradbagger in Ferropolis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”