Breitbandatlas

Breitbandatlas

Ein Breitbandatlas ist eine regional differenzierte Darstellung der Verfügbarkeit von Breitband-Internetanschlüssen.

Inhaltsverzeichnis

Breitbandinfrastruktur- und Verfügbarkeitsatlas

In Deutschland wurde 2005 vom Bundeswirtschaftsministerium der Breitbandatlas in erster Auflage [1] vorgestellt. Bereits zuvor gab es für Berlin einen lokalen und präziseren Breitbandatlas, den dortigen Telekommunikationsatlas[2].

Am 6. Oktober 2010 wurde eine neue Version des Atlasses durch das BMWi freigeschaltet. Dem Nutzer ist es nun möglich, in die Karten zu zoomen, die Genauigkeit der Darstellung ist auf 250x250 m Quadrate festgelegt. Unterschieden wird zwischen kabelgebundenen Technologien und Funkübertragung, eine weitere Differenzierung ist erst mit Aufruf der Anbieter vor Ort möglich.

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein hat im November 2010 einen Atlas veröffentlicht, der die DSL-Verfügbarkeit [3]darstellt. Grundlage der Darstellung ist die Ausbreitung des Signals auf der Kupferdoppelader.

Atlas zur Breitbandinfrastruktur

Bisher ist bundesweit nur ein Atlas verfügbar, der Breitbandinfrastruktur, z.B. Glasfasertrassen und Standorte von Kabelverzweigern (KVZ) darstellt. In dem sogenannten Glasfaseratlas[4] des Landes Schleswig-Holstein haben Unternehmen, die über maßgebliche Infrastruktur verfügen, deren Standorte veröffentlicht. Der Atlas ist auf den Seiten des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein [5] veröffentlicht.

Breitbandbedarfsatlas

Derzeit verfügbare Bedarfsatlanten

Für das Land Brandenburg gibt es seit Anfang März 2008 einen Breitbandatlas, in dem DSL- und Breitbandinteressenten des Bundeslandes ihren Bedarf eintragen können. Hierdurch soll ein genaues Bild des landesweiten Bedarfs für potenzielle Investoren gezeichnet werden.[6] Einen landesbezogenen Verfügbarkeits- und Nachfrageatlas für den Freistaat Bayern hat die Bayerische Breitband Initiative. Dieser ist allerdings den Beteiligten an der Breitbandinitiative (Kommunen, Breitbandpaten, Breitbandanbieter, Landes- und Regionalregierungen) vorbehalten.[7] In Niedersachsen haben die Landkreise in Zusammenarbeit mit dem Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen[8] einen detaillierte Erschließungs- und Bedarfanalyse durchgeführt. Die ermittelten Daten stehen den Landkreisen und Gemeinden für Planungszwecke und Verhandlungen zur Verfügung. Der Breitbandatlas Niedersachsen ist im Dezember 2009[9] veröffentlicht worden.

Einen frei zugänglichen deutschlandweiten Nachfrageatlas hat die Interessengemeinschaft kein-DSL.de Mitte April 2008 vorgestellt.[10] Seit November 2008 ist auch der Breitbandatlas der kommerziellen bundesweiten Breitbandinitiative Jetzt ans Netz online.[11]

Bedeutung von Bedarfsatlanten für die Breitbandverfügbarkeit

Ein Bedarfsatlas dient zur Nachfrageerhebung und damit zur Ermittlung des Marktpotenzials in einem un- oder unterversorgten Ort bzw. Region. Diese Analyse ist wesentlicher Bestandteil von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die alle Marktunternehmen vor der Erschließung durchführen. Er hilft ferner bei der Beantragung von Fördermitteln für den Infrastrukturausbau. Wenn eine ausreichende Nachfrage in einem Ort nachgewiesen wird, ist die Erschließung durch einen Breitbandanbieter denkbar, jedoch keineswegs zwingend.

Verfügbarkeitsprüfung der Internetanbieter

Da in Deutschland DSL die vorherrschende Breitbandzugangstechnologie ist (der DSL-Marktanteil am Breitbandmarkt betrug Ende 2006 95,5 %) und alternative Zugangstechnologien wie TV-Kabelinternet, FTTH, Wimax oder HSDPA insbesondere außerhalb der Ballungsräume nur eine geringe Verfügbarkeit aufweisen, ist meist die DSL-Verfügbarkeit entscheidend für die Frage, ob ein Privatkunden-Breitbandzugang vor Ort erhältlich ist. Die Verfügbarkeit von DSL für einzelne Anschlüsse kann mittels der Online-Verfügbarkeitsprüfung der Anbieter, z. B. der Online-T-DSL-Verfügbarkeitsprüfung[12] der Deutschen Telekom wesentlich zuverlässiger und genauer geprüft werden als mit dem derzeit verfügbaren Breitbandatlas, der für diese Prüfung weder gedacht noch besonders geeignet ist. Auf den Seiten einer unabhängigen Initiative sind auf dieser Basis erstellte detaillierte straßengenaue Verfügbarkeitsübersichten[13] insbesondere für kleinstädtische und ländliche Ortsnetze zu finden. Alternative Anbieter vor Ort mit eigener Technik können mithilfe der von der Bundesnetzagentur zugeteilten geografischen Festnetz-Rufnummernblöcke auf dieser Seite[14] bestimmt werden.

Quellen

  1. BMWi: deutscher Breitbandatlas
  2. Telekommunikationsatlas Berlin
  3. Schleswig-Holstein: DSL-Verfügbarkeit
  4. Glasfaseratlas Schleswig-Holstein
  5. Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein
  6. Breitbandatlas Brandenburg
  7. Bayerische Breitband Initiative
  8. Breitbandinitiative Niedersachsen
  9. Breitbandatlas Niedersachsen
  10. Schmalbandatlas.de: Der deutschlandweite Breitbandbedarfsatlas der Interessengemeinschaft kein-DSL.de
  11. Jetzt ans Netz
  12. Online-T-DSL-Verfügbarkeitsprüfung der Deutschen Telekom
  13. geteilt.de: detaillierter T-DSL-Verfügbarkeitsatlas für einzelne Ortsnetze
  14. anbieterfaq.de: Onlineprüfung, ob alternative Anbieter ein Ortsnetz erschlossen haben

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breitband-Zugang — Ein Breitband Internetzugang (auch Breitbandzugang, Breitbandanschluss) ist ein Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem oder ISDN… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandanschluss — Ein Breitband Internetzugang (auch Breitbandzugang, Breitbandanschluss) ist ein Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem oder ISDN… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandinternetzugang — Ein Breitband Internetzugang (auch Breitbandzugang, Breitbandanschluss) ist ein Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem oder ISDN… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandzugang — Ein Breitband Internetzugang (auch Breitbandzugang, Breitbandanschluss) ist ein Zugang zum Internet mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate von einem Vielfachen der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken wie der Telefonmodem oder ISDN… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Tarif — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Verfügbarkeit — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Zugang — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL Light — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”