Breitenburger Kanal

Breitenburger Kanal

Der Breitenburger Kanal verläuft in Schleswig-Holstein bei Münsterdorf und Lägerdorf. Er ist 10,2 km lang, 3 Meter tief und 10 bis 12 Meter breit. Streckenweise wird er auch als Breitenburger Moorkanal, Lägerdorfer Moorkanal bzw. Breitenburger Schiffahrtskanal bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Den Schiffahrtskanal ließ die (Guts-)Herrschaft Breitenburg unter Cuno Graf zu Rantzau in den Jahren 1875 bis 1877 mit einem Kostenaufwand von 200.000 Reichsmark erbauen, um zum einen den im Breitenburger Moor gestochenen Torf besser nach Hamburg transportieren zu können, und zum anderen Kreide und Ton von der Stör zu den Zementfabriken in Lägerdorf und den in den Fabriken hergestellten Zement zur Stör verschiffen zu können.[1] Bis zur Moorbrücke existierte bereits der Moorkanal, der für den Bau des Schifffahrtskanals verbreitert wurde. Die Kanalstrecke ab Moorbrücke bis zu den Zementfabriken in Lägerdorf musste neu erstellt werden.[2] Die Kanalschifffahrt wurde 1974 eingestellt.

Wasserwirtschaft

Der Kanal erhält sein Wasser über die Hörnerau und Alte Hörner Au; zudem entwässert das Breitenburger Moor über ihn. Seinerseits entwässert der Kanal sowohl über das Schöpfwerk als auch die Schleuse beim Münsterdorfer Yachthafen (früher Wellenschleuse genannt) in die Stör. Das Schöpfwerk wird vom Wasser- und Bodenverband Hörnerau betrieben. Die Strömung im Kanal ist gering.

Der Kanal ist fast auf ganzer Länge mit dem Kanu befahrbar. Von Ende September 2009 bis Anfang Februar 2010 war der Kanal in weiten Teilen für die Nutzung durch Wasserfahrzeuge gesperrt, da an der Westseite der Kreidegrube Saturn die Gefahr einer Moorverschiebung und Böschungsabrutschung bestand.[3]

Im Jahr 2011 begannen die Vorbereitungen für einen Umbau der Kanalmündung in die Stör: Statt des derzeitigen Hafens mit schiffbarer Schleuse soll ein nichtschiffbares Siel entstehen.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Sabine Jebens-Ibs: Die Alsen'sche Portland-Cement-Fabrik in Itzehoe 1863 bis 1918, in: Stadt Itzehoe (Hrsg.): Itzehoe. Geschichte einer Stadt in Schleswig-Holstein, Bd. 2: Von 1814 bis zur Gegenwart, S. 214.
  2. Heinz Mönch: Chronik Breitenburg, S. 32 f.
  3. Information des Landrates des Kreises Steinburg als Untere Wasserbehörde;
    Kreisverordnung vom 21. September 2009 im Wortlaut, Kreisverordnung vom 10. Februar 2010 im Wortlaut.

Literatur

  • Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Die schiffbaren Nebengewässer der Stör: Wilsterau, Kremperau und Breitenburger Kanal, in: Heimatverband für den Kreis Steinburg (Hrsg.): Steinburger Jahrbuch 2011: Die Stör im Kreis Steinburg, Itzehoe 2010, S. 268–284.
  • Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Rethwisch. Dorfgeschichte zwischen Landwirtschaft und Industrie., Rethwisch 1987, S. 61–62.
  • Werner Scharnweber: Breitenburger Schiffahrtskanal In: Ders.: Die Kanäle Schleswig-Holsteins in Vergangenheit und Gegenwart. Edition Temmen, Bremen 2011, ISBN 978-3-8378-5010-9, S. 139–147.

Weblinks

53.9068259.5505416666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stör (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Stör …   Deutsch Wikipedia

  • Alsen (Zementhersteller) — Die ehemalige Itzehoer Zementfabrik Alsen um 1895 Das Unternehmen Alsen war ein Unternehmen zur Herstellung von Zement mit Stammsitz in Itzehoe. Nach Übernahmen, Fusionen und Namenwechseln firmiert das Unternehmen seit 2003 als „Holcim… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein — Diese Liste der Gewässer in Schleswig Holstein umfasst Standgewässer, Fließgewässer, Kanäle und Küstengewässer an Nord und Ostsee. Inhaltsverzeichnis 1 Standgewässer 1.1 A 1.2 B …   Deutsch Wikipedia

  • Wilsterau — Die Wilsterau an ihrer Mündung in Stördor …   Deutsch Wikipedia

  • Stör (Elbe) — Stör StörsperrwerkVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Krempau — (Kremper Au) Krempau bei der Straßenbrücke (L 112) bei der Steinburg im gleichnamigen Ortsteil der Geme …   Deutsch Wikipedia

  • Münsterdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rethwisch (Steinburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lägerdorf — Lägerdorf, Dorf im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Steinburg, an dem zur Stör gehenden Breitenburger Kanal, hat eine evang. Kirche, Kreidebrüche, Zementfabrikation und (1900) 3797 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lägerdorf — Lägerdorf, Dorf im preuß. Reg. Bez. Schleswig, am Breitenburger Kanal (zur Stör), (1900) 3797 E., Solquelle; Zementfabriken, Kreidebrüche …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”