- Bronislaw Komorowski
-
Bronisław Komorowski, Lech Kaczyńskiund Nicolas Sarkozy am 22. Mai 2008
Bronisław Maria Karol Komorowski (* 4. Juni 1952 in Oborniki Śląskie) ist ein polnischer Politiker und derzeitiger Marschall des polnischen Sejm Er gehört der Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform) an und war von 2000 bis 2001 Verteidigungsminister Polens.
Leben
Bronisław Komorowski wurde in Oborniki Śląskie geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Posen. 1957 bis 1959 lebte er in der Stadt Józefów im Powiat Otwocki, anschließend bis 1966 in Pruszków, wo er auch die Grundschule besuchte. Von Pruszków zog er nach Warschau, wo er seine Schulausbildung beendete. Zuletzt besucht er dort das Cyprian-Kamil-Norwid-Gymnasium (XXIV LO im. Cypriana Kamila Norwida). In Warschau begann er seine Aktivitäten in der Opposition. Hierfür wurde er 1971 kurzzeitig inhaftiert.
An der Universität Warschau studierte Komorowski an der Geschichtswissenschaftlichen Fakultät, die er 1977 mit einem Magister abschloss. Im selben Jahr heiratete er Anna Dembowska, mit der er fünf Kinder hat. Nach dem Abschluss seiner Universitätsausbildung arbeitete er für die Zeitung Słowo Powszechne der Stowarzyszenie PAX. 1980 begann er seine Tätigkeit bei der Solidarność, nachdem diese aber mit Ausrufung des Kriegsrechts 1981 verboten wurde, wurde er Lehrer in einem Seminar in Niepokalanów. 1989, mit der Entstehung der sogenannten Dritten Polnischen Republik und dem Ende der Volksrepublik Polen, wurde Komorowski Mitglied des Sejm. 1997 bis 2000 war er Mitglied des Verteidigungsausschusses des Sejm und von 2000 bis 2001 Verteidigungsminister Polens. Im Oktober 2005 wurde er Vizemarschall des Sejm. Nach dem Wahlsieg seiner Partei bei den vorgezogenen Neuwahlen 2007 wurde er zum Sejmmarschall (Parlamentspräsidenten) gewählt.
Weblinks
Personendaten NAME Komorowski, Bronisław Maria Karol KURZBESCHREIBUNG polnischer Politiker, 2000 bis 2001 Verteidigungsminister Polens GEBURTSDATUM 4. Juni 1952 GEBURTSORT Oborniki Śląskie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Bronisław Komorowski — Bronisław Komorowski, en 2010. Mandats 8e président de la République de Pologne … Wikipédia en Français
Bronisław Komorowski — (2010) … Deutsch Wikipedia
Bronisław Komorowski — Saltar a navegación, búsqueda Bronisław Komorowski Nació el: 4 de junio de 1952 … Wikipedia Español
Bronisław Komorowski — Infobox Officeholder name = Bronisław Komorowski imagesize = 150px small caption = order = Marshal of the Sejm of the Republic of Poland 10th Marshal of Sejm of the Third Republic term start = November 5, 2007 term end = vicepresident =… … Wikipedia
Bronisław Maria Karol Komorowski — Bronisław Komorowski Bronisław Komorowski, Lech Kaczyńskiund Nicolas Sarkozy am 22. Mai 2008 … Deutsch Wikipedia
Bronislaw — Bronisław ist ein polnischer männlicher Vorname. Einige Namensträger sind: Bronisław Chromy (* 1925), polnischer Bildhauer, Maler, Medailleur, Zeichner Bronisław Czech (1908–1944), polnischer Skisportler Bronisław Geremek (1932–2008), polnischer… … Deutsch Wikipedia
Bronisław — ist ein polnischer Vorname slawischer Herkunft, der sich aus den beiden Wörtern „bronić“ (verteidigen, kämpfen) und „sława“ (Ruhm) zusammensetzt.[1] Varianten umfassen: Bronislaus (Deutsch), Branislav. Der Namenstag von Bronisław ist der 18.… … Deutsch Wikipedia
Komorowski — ist der Name von Adam Ignacy Komorowski (1699–1759), Erzbischof von Gnesen und polnischer Primas Bronisław Komorowski (* 1952), Präsident Polens Gerd Komorowski (* 1949), deutscher Fußballspieler Marcin Komorowski (* 1984), polnischer… … Deutsch Wikipedia
Komorowski — es un apellido polaco. Su forma femenina es Komorowska y su plural es Komorowscy. Es el apellido de: Bronisław Komorowski (n. 1952), político polaco y actual presidente de Polonia; Tadeusz Bór Komorowski (1895 1966), militar polaco. Esta página… … Wikipedia Español
Komorowski — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Komorowski est un patronyme porté par plusieurs personnalités : Bronisław Komorowski, né en 1952, président de la République de… … Wikipédia en Français